Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Carl von Stahl Haus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2020, 13:10   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Meine Überlegung wäre, dort zu Abend zu essen, dann in der Dämmerung auf den Schneibstein hoch - und morgens zum Frühstück wieder unten sein. Die Nächte sind im Sommer ja nur kurz und die Milchstraße steht ideal von ca. 00:00 Uhr bis 02:30 Uhr. Und der Blick vom Schneibstein nach Süden ist perfekt.
Nachts auf dem Schneibstein, das klingt spannend! Wird es da (in immerhin 2276 m Höhe) nicht auch im Sommer arg kalt? Ich verstehe da schon Deine Frau... Nimmst Du da wenigstens ein kleines Zelt und Decken mit?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2020, 20:12   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Wie geschrieben, das ist bis jetzt nur eine theoretische Überlegung.
Aber wenn, nein, im Sommer würde ich für ein Zelt oder Decke auf kein Objektiv oder ein zweites kleines Stativ verzichten wollen. Und soo lange sind die Sommernächte dann auch nicht. Eine kleine Matte und gute Jacke sollte ausreichen, sich mal etwas auszuruhen. Ist ja keine Winternacht in Norwegen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2020, 22:47   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Mach das auf jeden Fall!
Ich habe schon einige Nächte in den Bergen verbracht und die Erlebnisse waren immer unglaublich! Vielleicht ein kleiner Tipp: ich habe immer ein kleines 1-Hilfe-Paket mit (bin ich als Schilehrer gewohnt) und die darin befindliche Rettungsdecke wärmt unheimlich gut und wiegt kaum etwas.

Aber was erzähl ich einem Polarlicht-Profi...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2020, 01:04   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Meinst du diese goldenen Foliendecken Toni? Guter Tip wenn das wirklich so gut hilft. Man sieht die ja ab und zu im TV und ich hab mich schon öfters gefragt, ob das wirklich was bringt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2020, 01:47   #5
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
a 7 R III

Ich stamme aus Berchtesgaden, war beim Alpenverein und der Bergwacht .. und kann euch versichern: JA, diese Decken schützen .. nur sind sie leider dermaßen laut, dass man kein Auge zumacht .. und ohne eine (besser zwei) Isomatte(n) geht's auch nicht .
Aber der Schneibsteingipfel ist mit seinem 360°-Panorama wirklich genial ...
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Carl von Stahl Haus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.