Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 43 mp aps-c
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2020, 09:33   #1
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Nein, das wird immer wieder falsch verstanden. Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser. Genau wie Volker es sagt.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2020, 10:36   #2
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Nein, das wird immer wieder falsch verstanden. Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser. Genau wie Volker es sagt.
Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 19:41   #3
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!
Zum Fotografieren fällt mir kein sinnvolles Argument ein. Selbst für Sport und Action gibt es von Sony Besseres (A9). Wenn einem 12MP reichen und man bereit ist, den Preis zu zahlen, spricht natürlich nichts dagegen.

Die A7SII spielt ihre Stärken beim Filmen aus. Da kommt es halt sehr auf eine hohe Auslesegeschwindigkeit an und da sind niedriger auflösende Sensoren im Vorteil. Um mit höher auflösenden Sensoren auf eine ähnliche Performance zu kommen, müsste man qualitätsmindernde Kompromisse eingehen (stärkere Kompression, Farbtiefe reduzieren, Line skipping, nur einen Teil des Sensor nutzen und Cropfaktor und Verlust an Freistellungspotenzial in Kauf nehmen...).

Zum Thema: ich glaube, dass es sich nicht lohnt, auf diesen gerumorten neuen Sensor zu warten, wenn man dieses Jahr noch eine APS-C Kamera (egal von welchem Hersteller) kaufen möchte. Erstmal ist es nicht mehr als ein Gerücht und dann muss erstmal eine APS-C Hardware und eine Firmware um diesen Sensor herum entwickelt werden, die mit dessen Features nutzen und mit der gelieferten Datenmenge umgehen kann.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 10:40   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser.
Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRO...y-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 12:47   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRO...y-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.
Glaub mir, ich habe beide Sensoren hier. Die r4 ist sichtbar deutlich besser.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2020, 13:02   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Schaut doch mal über den Fotografie-Tellerrand!

Der Sensor ist mit größter Wahrscheinlichkeit für die Broadcast-Video-Kamera entwickelt. Nachdem Sony im Fotobereich den KB-Markt aufgemischt hat und bei den kleineren Sensoren mit dem 1" den Markt beherrscht, ist APSC nur noch von geringerem Interesse. Bei APSC liegt die Schallmauer bei ca. 1500 € UVP -und dafür gibt es schon KB mit unwesentlich größerem Gehäuse als APSC. Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 13:41   #7
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
A 9

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Was soll dann noch eine High-End-APSC?
Für Wildlife, für große Brennweiten.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 13:57   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Für Wildlife, für große Brennweiten.
Nicht gelesen und verifiziert - wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2020, 14:03   #9
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!
Hast Du anscheinend noch nie gemacht, sonst wüßtest Du, dass die RIV (mit der das nur Sinn machen würde) ziemlich rauscht und lahm ist.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2020, 09:06   #10
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Für Wildlife, für große Brennweiten.

Grüße
Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?

Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).

Ich glaube eine Pixeldichte von 10MP bis 24MP (A9, D5, 1DX, 7R4, D850, D500), bezogen auf APS-C haben sich einfach in der Praxis bewährt und zeigen die goldene Mitte auf.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 43 mp aps-c


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.