![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Ähnliches ist z.B. bei der Automobilindustrie aktuell zu beobachten. Es ist wirklich eine schwierige Situation, in einem gut laufenden Geschäft Dinge zu tun, die vielleicht in die Zukunft gesehen ein gutes Invest sind, aber gleichzeitig das aktuelle Geschäftsmodell in Frage stellen. Da ist dann eben irgendwann auf der einen Seite Tesla und dann eben Unternehmen wie BMW oder Daimler, die aktuell auch nicht so richtig wissen, wie es weitergeht. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@amateur: Das Problem ist m. E. , dass die meisten Unternehmen in der Phase der hohen Nachfrage nach den aktuellen Produkten es irgendwie nicht erkennen, dass man auch für die Zukunft vorsorgen sollte. Aber es zählt ja auch heutzutage oft nur die aktuelle Rendite und nicht die gesamte Entwicklung des Unternehmens.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Es ist doch völlig gleichgültig, wie gut die Kameras sind, die Nikon zuletzt produziert hat (Meine Meinung: eher grottig und am Markt vorbei).
Fakt ist: Das Zeug kauft kaum noch einer, das Geschäft ist evident für Nikon nicht mehr einträglich und die Geldreserven schwinden. Das ist ein Trend, der in der Regel zum Ruin führt. Und ich sehe nicht mehr wirklich, wie Nikon das noch drehen könnte. Was Sony und Nikon vom Kuchen übriglassen, reicht nur noch zum verhungern.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ja, er hat es sogar angenommen. Jedes 2 Jahr ein neue Testentwicklung für nicht wenig Geld, die die Sonyjünger immer neu gekauft haben. Denkt nur mal die a7r für einen Einstiegspreis von was weiß ich 2.900E, dann die Rii für 3.500, die riii für 3,500 und jetzt die rIV für knapp 4.000 E. Hat jemand das Spiel mitgemacht, hat der Kunde Sony für die Testentwicklung 14.000 Schlappen hingelegt. Net schlecht.... Und Sony baut ja nicht Allrounder so wie eine 5DMiii oder IV sondern für jeden Zweck was Anderes. Wenn dann noch Zweitkameras dazugekommen sind... Ja, das gebe ich Dir recht, das Spiel hat Sony richtig gemacht und voll gewonnen. Nur ich bin mal gespannt wo die Reise noch hingeht. Nachdem, was ich lese über die neuen Canons, was wahrscheinlich Sony schon länger weiß, sind die 62mpx notwendig gewesen um den Abstand zu kommenden R5 zu halten. Ob dafür aber 62mpx ausschlagegebend sind? Warten wir mal ab, ob sich bei Canon die Zahlen wieder drehen werden. Die Kamerapolitik von Nikon verstehe ich leider auch nicht. Warten wir mal ab, was da noch passiert.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Für das, wozu sie gebaut sind, ist jede dieser Kameragenerationen bestens geeignet. Ich fotografiere heute noch genauso gerne mit der A7r wie mit der A7r II und würde bei Landschaften und anderen statischen Motiven keine der beiden durch irgendeine Canon ersetzen wollen (obwohl ich auch Canon habe). Beide wurden nicht für Sport gemacht, aber das weiß man doch, wenn man die Kamera kauft und kauft sie für den entsprechenden Zweck. Sonst nimmt man halt was Anderes. Jeder Kamerahersteller entwickelt seine Produktpalette weiter und es ist doch einfach nur normal, dass zur Zeit die jüngere Technologie DSLM kürzere und schnellere Entwicklungszyklen hat als DSLR. Das hat nichts mit der Marke zu tun, es ergibt sich aus der Technologie. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
![]() Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
![]() Wenn ich den Anfangspreis der aufgezählten Kameras in der Reihenfolge bezahlt hätte, würde ich mich selbstkritisch als "nützlichen Konsumidioten" bezeichnen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Rückfrage: Wie hast Du es vermieden, genau dies zu sein? Ach ja, das A-Mount... Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Um im Sinne J. Kant zu antworten (ich beziehe mich hierbei ausschließlich auf dein selbstgewähltes Zitat in roter Farbe), sollte man nach vernunftorientierten Maßstäben heutiger Ausprägung im Konsumverhalten Maxime von Handlungsweisen bevorzugen, welche längerlebige Produkte mit einem technologischen Vorsprung, auch unter ökologischen Kriterien, berücksichtigen. Das heißt natürlich nicht, dass dabei automatisch eine A 99 II als Resultat rauskommen muß! Das wäre unrealistisch! Pragmatisch formuliert: Ich sah neulich in der Hamburger Innenstadt bei einem Fotohändler in dessen Gebrauchtvitrine über 10 Sony E-Mountgehäuse vor der Dreiergeneration. Dieses Beispiel ist aus meiner Sicht aussagekräftig! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|