Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Allroundkamera gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2020, 20:23   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@skewcrap: Ich meinte das nicht ironisch, sondern wollte dir zustimmen. Wer die A7III kauft, wird sich nicht verkaufen und sehr viel Freude mit ihr haben.
Der Sprung zwischen A7II und A7III ist so gewaltig und die Möglichkeiten mit der A7III so umfangreich, dass man da nicht länger nachdenken muss.
Wie schon gesagt, ist diese Kamera m. E. derzeit der absolute Preis Leistungs-Hammer bei Sony. Ob es bald einen Nachfolger gibt (A7IV) ist noch nicht raus, dann würde sich der Preis noch etwas mehr reduzieren. Ich habe sie aber zum Listenpreis von 2.299 € gekauft und bereue keinen Cent!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2020, 20:34   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ok. Verwirrt hatte mich, dass du mein Statement eine „Erklärung“ genannt hast, obwohl ich eigentlich noch gar keine Begründung für meine Empfehlung genannt hatte...

Ich denke mir einfach, wenn FF dann richtig, sonst nimmt man lieber APS-C. Lieber das Topmodell der Mittelklasse als ein in die Jahre gekommenes Modell der High End Klasse...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 20:48   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811

Ich gehe sogar soweit, dass man mit dem 28-70 Kit bzw dem 24-105F4 und/oder einigen Festbrennweiten auch auf ein Gewicht nahe APS-C kommt und damit bei schwachen Licht deutlich mehr Reserven hat.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 00:00   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
.... Lieber das Topmodell der Mittelklasse als ein in die Jahre gekommenes Modell der High End Klasse...
Wo hast Du den diesen sinnreichen Spruch her? Lieber nen neuen Dacia als nen gebrauchten Mercedes? Hängt doch sehr von den Präferenzen bzw. der Einstellung des "Betroffenen" ab wie ich meine.

Abgesehen davon, dass mir nicht ganz klar ist, wie Du das auf die Frage des TO beziehen möchtest.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 01:17   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wer die A7III kauft, wird sich nicht verkaufen und sehr viel Freude mit ihr haben.
Der Sprung zwischen A7II und A7III ist so gewaltig und die Möglichkeiten mit der A7III so umfangreich, dass man da nicht länger nachdenken muss.
Wenn man sich aber für die Preisdifferenz noch ein oder zwei schöne Objektive leisten kann und nicht nur die Kit-Linse, hat man vielleicht noch mehr Freude.

Ich wage sogar, hier zur α7 II noch die Ur-α7 in den Ring zu werfen. Die wäre neu inklusive Kit-Objektiv nochmal rund 300€ günstiger. Die Bildqualität ist bei α7 und α7 II praktisch gleich. Der Unterschied ist bei der II im Wesentlichen der Stabi (dafür ist das erste Modell 20% leichter), die bessere Unterstützung des LA-EA3 (hier wohl irrelevant) und eine etwas bessere Konfigurierbarkeit (aber bei beiden noch weit von den Möglichkeiten der α7R III entfernt).

Günstigste Preise laut geizhals.de, jeweils Gehäuse + 28-70:

α7: 747 €, Rest vom Budget: ca. 1250 €
α7 II: 1099 €, Rest vom Budget: ca. 900 €
α7 III: 1999 €, Rest vom Budget: 1 €
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2020, 01:20   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Auf den Sensorstabi würde ich nun wirklich nicht verzichten wollen. Vor allem weil Festbrennweiten ohne Stabi für den TO ein Thema sind.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 01:26   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Stabi wird IMHO völlig überbewertet. Für bewegliche Motive (Street, Portrait) braucht man eh eine hinreichend kurze Belichtungszeit. Für Landschaft in der Dämmerung nimmt man ein Stativ, und tagsüber ist genügend Licht da, so daß man die Belichtungszeit ebenfalls kurz halten kann.

Ich hab komplette Urlaube mit α7 und α7S gemacht, zum großen Teil mit adaptierten A-Mount-Objektiven, die natürlich genauso unstabilisiert sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (09.02.2020 um 01:28 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 01:37   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Der Stabi hilft den eigenen Tatterich auszugleichen. Kurze Verschlusszeit wo nötig versteht sich von selbst.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 20:49   #9
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Der Sprung zwischen A7II und A7III ist so gewaltig und die Möglichkeiten mit der A7III so umfangreich, dass man da nicht länger nachdenken muss.
Leute, ich habe selber die A7III und finde sie einfach genial - keine Frage. Aber Andrew bittet um Unterstützung und liefert uns sein Fotografenprofil mit dazu. Und ich wiederhole mich, wenn man seine Schwerpunkte berücksichtigt, ist die A7II einfach top!

Sollte Geld keine Rolex spielen, kann man ja auch die A9 nehmen ....

Ich wünsche mir mehr anwenderspezifische Betrachtungen als nur die Technikkeule rauszuholen. Wenn ich euch um Rat nach einem Auto frage, mit dem ich im Stadtverkehr flott unterwegs bin und Autobahn kein Thema ist, empfehlt ihr mir dann auch noch einen Porsche?
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 00:53   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
LWenn ich euch um Rat nach einem Auto frage, mit dem ich im Stadtverkehr flott unterwegs bin und Autobahn kein Thema ist, empfehlt ihr mir dann auch noch einen Porsche?
Die A7III ist eher der Golf im Sony Programm. Dem Porsche würde die A9 / A9II entsprechen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Allroundkamera gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.