![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Du kannst mit einem 100er aber auch beim gleichen Massstab 1:2 ungefähr 4x so weit vom Motiv entfernt bleiben.
Bei Insekten (oder steifem Rücken ![]() Ein empfehlenswertes Objektiv wäre aber z.B. auch dieses 90er Tamron https://www.sonyuserforum.de/reviews...oduct=27&cat=7 Das gibt es öfter gebraucht für wenig Geld und es ist sehr gut (eigene Erfahrung).
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Wie kommst du auf diesen Wert?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Da hab´ ich mich wohl in der Tat auf die Schnelle vergaloppiert.
![]() Ich versuch´ es nochmal: Die Objektentfernung sollte bei gleichem Abbildungsmassstab nicht 4x sondern "nur" 2x so weit sein (50mm vs. 100mm); richtig?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Auch das ist nur bedingt richtig! Der doppelte Abstand bezieht sich nur auf die sog. Bildweite und die wird vom Objekt zur Hauptebene des Objektivs gemessen. Und wie BeHo schon schrieb, sind die Objektive mit längerer Brennweite auch länger, haben zudem oft noch eine längere Gegenlichtblende und damit ergibt sich oft kaum ein größerer Abstand zwischen Objekt und vorderstem Punkt der Objektive - egal, ob 50 oder 100mm...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Und warum sollte man dann ein 100er hernehmen statt einem 50er?
Nur damit man ein größeres und teureres Objektiv hat? Jetzt komm aber bitte nicht mit "anderer Perspektive". ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.155
|
Doch...andere Perspektive ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Bei einem 50er hast Du zB mehr Hintergrund mit drauf und eine etwas größere Tiefenschärfe bei gleichem Abbildungsmaßstab, als mit dem 100er.
Klar musst du mit dem 100er weniger nah dran. Aber immer noch nah genug, um scheues zu verscheuchen. Anschleichtechnik - lernen, lernen, lernen- bringt hier aber letztlich mehr als Brennweite. Wobei man mit einem 600er schon auch scheuere Tiere besser formatfüllend bekommt als mit einem 100er. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Nope! Die Schärfentiefe ist bei gleichem Abbildungsmaßstab gleich - nur der Verlauf der Unschärfe ist anders.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Weil man ein Tele - auch für anderes als Makro - hat, und weil man bei geringerem Abbildungsmaßstab weiter weg vom Motiv sein kann. Die Perspektive ist natürlich auch anders.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|