Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Funktion Bildstabilisator
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2020, 14:58   #1
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Mir wurde mal gesagt, ein Stabi im Objektiv sei "besser"/sinnvoller,
weil er auf die Eigenschaften des Objektivs abgestimmt ist.
Im Gegensatz dazu ist der Stabi in der Kamera so abgestimmt, dass er mit der Vielzahl der Objektive klar kommt.
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2020, 15:15   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Da gibt es meiner Meinung nach keine großen Unterschiede. Denn der Stabi im Gehäuse weiß ja auch welches Objektiv er stabil hält, zumindest wenn es sich um ein ihm bekanntes Modell handelt. Ideal finde ich die Zusammenarbeit von Gehäusestabi und Objektivstabi, da ist Sony allerdings kein Vorreiter.
Na wenigstens ist die Zeit der unstabilisierten Sucher vorbei
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:44   #3
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
...Ideal finde ich die Zusammenarbeit von Gehäusestabi und Objektivstabi,...
Wobei sich diesbezüglich aber keine Doppelwirkung ergibt:
* Schaltet man zB den Stabi am Objektiv aus, wird der Stabi der Kamera (mit-)deaktiviert.
* Wurde der Stabi in der Kamera deaktiviert, wirkt nur der Stabi vom Objektiv.
* Sind beide an, läßt sich nur der Stabi vom Objektiv (de-)aktivieren.
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:56   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Na wenigstens ist die Zeit der unstabilisierten Sucher vorbei
War auf dem ersten Blick ganz nett der stabilisierte Sucher als die A77II rauskam, gaukelte es den Nutzer recht gut vor das er seine Kamera ruhig hält während das AF-Modul Schwerstarbeit leisten musste, ein OSS würde dem AF-Modul da wesentlich besser unter die Arme greifen.
Mit AF auf dem Sensor ist das mit den Nachteilen aber auch schon Schnee von gestern, nicht umsonst kommen die ersten Gerüchte das Canon in ihre neue Kamera auch ein IBIS verbauen könnte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 15:46   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Heiron Beitrag anzeigen
Mir wurde mal gesagt, ein Stabi im Objektiv sei "besser"/sinnvoller,
Bei langen Brennweiten auf jeden Fall. Bei Sony haben alle Objektive über 90mm (und manche darunter auch) einen OSS. Das hat schon seine Gründe.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2020, 19:22   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Bei langen Brennweiten auf jeden Fall. Bei Sony haben alle Objektive über 90mm (und manche darunter auch) einen OSS. Das hat schon seine Gründe.
Wohl weil nicht alle E-Mount Kameras einen eigenen Stabi haben!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 21:14   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Die Vollformatkameras haben alle einen Stabi. Und die meisten Objektive sind ja für Vollformat gemacht. Der OSS ist ganz einfach wirksamer als der IBIS bei langen Brennweiten. Das hat inzwischen sogar Olympus eingesehen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 21:16   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die Vollformatkameras haben alle einen Stabi. Und die meisten Objektive sind ja für Vollformat gemacht.... .
Falsch, erst ab der Version 2!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:17   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ich rede von aktuellen Kameras. Die A7 und die A7R sind sechs Jahre alt. Die 7R wird nicht mal mehr verkauft.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:34   #10
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Ich glaube ehrlich gesagt, dass der Stabi im Objektiv eigentlich wirkungsvoller sein müsste.
1. Der Stabi kann genau auf das Objektiv abgestimmt werden, besonders bei längeren Brennweiten
2. Das Sucherbild ist immer stabilisiert, egal welche Kamera hinten dran ist

(Meine A7II tut sich mit langbrennweitigem Altglas sehr schwer. Da erscheint das Sucherbild nicht wirklich zu 100% stabilisiert zu werden. )

Mittlerweile glaube ich sogar, dass der IBIS für Sony nur ein weiterer Weg ist den Gewinn zu optimieren:
Die Objektive Kosten das Gleiche wie jene mit eingebautem Stabi, Kosten aber weniger in der Herstellung
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Funktion Bildstabilisator


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.