Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2020, 13:38   #1
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
ich wusste bisher auch nicht das es sie überhaupt gibt. Deswegen interessant sie hier mal zu sehen. Es sind sehr schöne Vögel und sie brüten unteranderen sogar in Höhlen.

https://www.vogelundnatur.de/vogelarten-rostgans/

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich war er auf dem Weg zur Bewerbung als Flaschenbürste:


Bild in der Galerie
Ich glaube er hat dich gesehen und wollte einfach nur in Deckung gehen...
Ich konnte dieses Verhalten desöfteren schon mal bei der Haubentaucherbalz beobachten. Aber dafür ist es wohl noch ein wenig zu früh, oder?

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die Bilder sind natürlich weiß Gott nicht erste Sahne, aber zumindest erkennt man etwas darauf…

Hier als erstes die Neuntöter bei der Fütterung.


Bild in der Galerie
Dafür aber dokumentarisch sehr interessant. Wann hat man schon mal die Gelegenheit so direkt intime Blicke in ein Neuntöternest zu werfen. Dein wackliger Einsatz, hat sich auf jeden Fall gelohnt.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2020, 14:24   #2
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Zuerst ist er als "Speedboat mit Tiefgang" unterwegs
Wahrscheinlich war es unter Wasser wärmer

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die Bilder sind natürlich weiß Gott nicht erste Sahne, aber zumindest erkennt man etwas darauf…

Hier als erstes die Neuntöter bei der Fütterung.
Die muss man erst mal finden und so nah ran kommen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wieder etwas gelernt! Bisher kannte ich Rostgänse nicht einmal dem Namen nach...
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
ich wusste bisher auch nicht das es sie überhaupt gibt. Deswegen interessant sie hier mal zu sehen. Es sind sehr schöne Vögel und sie brüten unteranderen sogar in Höhlen.
Ich kannte die bisher auch nicht, aber die (Hobby-) Ornithologen weisen einen, nachdem man sich öfters gesehen hat schon auf so Exoten hin.
Muss mal fragen, ob die bleiben und hier brüten.
Heute konnte ich mich aber bei den Wolken und Nebel doch nicht aufraffen

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 17:34   #3
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Ich beziehe mich mal auf den Post(2792) von HWG 62 auf das Foto von hpike.Wenn ich das als
HOBBYKNIPSER lese,wage ich kaum,Fotos einzustellen.Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.Außerdem sind wir im Bildercafe,oder habe ich da was
falsch verstanden?Meiner Meinung zu starker Tobak.Konstruktive Kritik ist okay,aber auch nur die.Soviel dazu.
GRUß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 18:12   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Leider hat Guido das Foto ja gelöscht, sodass eine Beurteilung für Späteinsteiger in diesen "Fall" schwer fällt.
Wenn ich Hans-Werners Einlassungen richtig interpretiere geht es gar nicht so sehr, um die Qualität des Bildes selbst, sondern daß auf dieses Bild dann noch Lob in Form von
"Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte" kam.
Genau das war es nämlich wirklich nicht.
Es ist nicht weiter schlimm, daß es das nicht ist, nur ist auch nach meiner Meinung die Kritik und das (leider nicht mehr sichtbare) Bild nicht deckungsgleich.
Genau das habe ich auch sofort gedacht. Hans-Werner hat seine Gedanken in die Tastatur gegeben.
Ich habe es eben jetzt getan.
Und Guido wird es lesen, einordnen und sich dann wieder in seinem Lieblingsthread beteiligen.
Das hoffe ich zumindest.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (25.01.2020 um 19:10 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 18:36   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165

Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (25.01.2020 um 18:42 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2020, 18:44   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Die ersten beiden sind wirklich gelungen.
Jaja, die 1" Bridges, eine immer wieder unterschätzte Spezies
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 18:45   #7
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Danke Peter, ich lerne mich so langsam ein.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 19:47   #8
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Wie weit warst Du weg? Ich habe auch die RX10IV und damit schon schöne Eisvogelbilder hingekriegt. Aber da war ich wirklich nah dran, weil in einer Ansitzhütte versteckt. Um die 600 mm (220 mm) gerade bei Vögeln ohne allzu hohe Auflösungsverluste nutzen zu können, muss schon alles stimmen, neben dem Licht gerade auch die (Nicht)Entfernung... Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 20:20   #9
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wie weit warst Du weg? Ich habe auch die RX10IV und damit schon schöne Eisvogelbilder hingekriegt. Aber da war ich wirklich nah dran, weil in einer Ansitzhütte versteckt. Um die 600 mm (220 mm) gerade bei Vögeln ohne allzu hohe Auflösungsverluste nutzen zu können, muss schon alles stimmen, neben dem Licht gerade auch die (Nicht)Entfernung... Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Harald, ich schätze so ungefähr 7-8 mtr.
Das ist eine ziemlich stark besuchte Parkanlage und da nehme ich an,dass der Eisi nicht ganz so scheu ist wie irgendwo in den Rheinauen.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 19:03   #10
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.
Hast Du das Bild überhaupt gesehen? Das war ja mehr als schlecht.
Wenn man sich hier als großer Wildlife Experte präsentiert und dann Futterplatz Vögel, Eichhörnchen und grauenvoll bearbeitete Bilder zeigt, ist das nur Lachhaft. Überhaupt ist in der Galerie von HHecht nicht ein einziges brauchbares Bild.
Das diese dann gelobt werden ist auch ein Grund warum ich hier nicht mehr mitmache.
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.