SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Fotos auf beiden(!) SD Karten löschen:
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2020, 15:18   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
SD Karten

Hallo,

ich hänge meine Frage mal hier ran:

In meinen Augen macht für mich die Nutzung der beiden Speicherslots wie folgt Sinn.

SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?

Meine Gedanken dabei sind, dass ich 1. ein Backup jedes Bildes habe und zweitens für die Bilder wo ich mit dem jpeg unzufrieden bin auf die RAW Dateien zurückgreifen kann.

Welche Speichergrößen verwendet ihr?
Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2020, 17:17   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen

Könnt ihr das so empfehlen?

Welche Speichergrößen verwendet ihr?

Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?
ich habe da eine andere Einstellung als Werni. Meine karten sind 32 GB selten 64 GB groß.

32 GB reichen mir eigentlich immer für einen Tag. Wenn nicht, dann hab ich ein, zwei weiter Karten dabei. Größere Karten brauche ich nicht und bergen mir ein zu hohes Risiko, dass mir bei einem defekt zu viele Bilder verschütt gehen. (32 GB Bildmaterial können schon ein Drama sein).

Micro-SD Karten machen bei meinem Workflow keinen Sinn. Gibts die überhaupt als UHS ii Karten ?

Wenn ich zuhause bin, werden die Karten spätestens am Abend auf den Rechner überspielt. Wenn ich länger unterwegs oder im urlaub bin, dann sichere ich abends immer auf eine mobile Festplatte oder auf einen Laptop. Die Karten werden in beiden Fällen danach formatiert und stehen am nächsten tag wieder für Aufnahmen bereit.

Wichtige Bilder sichere ich auch unterwegs doppelt (also auf zwei Festplatten). Wenn ich keinen Laptop zur Verfügung habe (Gewichtsproblem bei Flugreisen z.B.) dann sichere ich mit Hilfe eines Filehub auf die Festplatten. Mehr als einen Tag Bildmaterial habe ich also nie auf meinen Speicherkarten drauf.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 18:02   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ich habe fast nur 128er Karten.
Im Standard geht raw und jpeg auf Karte1.
Wenn es wichtig wird beides zusätzlich auf Karte 2.
Im Urlaub habe ich eine mobile HDD dabei, aber ich lasse die Fotos parallel auf einer Karte bis zum Ende der Reise drauf (SD in der Koffer, HDD ins Handgepäck wegen del Li-Akku).

32er reichen bei mir selten, wenn's mal losgeht sind gleich mal um die 1000 weg. Mit 128 bin ich da einfach auf der sicheren Seite und ich muss nicht zu oft Kartenspielen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 18:08   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen

In meinen Augen macht für mich die Nutzung der beiden Speicherslots wie folgt Sinn.

SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?
Ich schreibe auf beide Slots nur Raw. Dann habe ich ein Backup. Jpgs mache ich nicht. Aber das ist Geschmackssache. Oder mach jpg und Raw auf beide Karten. Geht ja auch.

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Welche Speichergrößen verwendet ihr?
128GB

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?
Sicher nicht. Was soll das bringen? Eine Fehlerquelle mehr zwischen Kamera und Karte.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 18:09   #5
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?
Nein, da dies kein Backup ist.
Sicher ist sicher, aber sicher nicht so.

Geht eine der Karten flöten, fehlt halt etwas. Je nachdem, was du brauchst, fehlt eben genau das, was du brauchst...

Oder wenn du etwas löschst...
Gut, kann man wiederherstellen, aber dann darfst du in der Zwischenzeit nichts mehr auf die Karte schreiben...
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2020, 19:19   #6
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
ich glaube er denkt so das die RAWS größer sind er also simulatan RAW und JPEG splittet, verloren gehen tut dabei nix denn Bild 1,2,3 etc existieren ja in FORM von RAWs auf Karte 2

von daher ist es schon ne Art von backup auf Karte zwei die Roh Version zu sichern
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 20:22   #7
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Ok. Dann steckt ich erst einmal zwei große SD Karten rein. Bei mir müsste schon der Urlaub komplett drauf passen. Daher schreibe ich einfach alles doppelt.

Zu Hause gibt es da dann auch mehrere Festplatten und eine Wd Mycloud zur Sicherung.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 21:54   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich benutze eine 128GB Karte in der A99II. Im Modus RAW+JPG reicht das für rund 2189 Bilder. Damit komme ich durch den Tag. Abends sichere ich auf das Notebook sowie zusätzlich auf eine externe 2,5" Platte. Die bewahre ich unterwegs getrennt auf, so dass nicht beide Speicher gleichzeitig verloren gehen können (entweder Notebook oder Platte habe ich immer dabei).

Benutzt man große Karten, muss man sie seltener aus der Kamera nehmen und damit werden sie weniger belastet. Somit postuliere ich, dass das Ausfallrisiko bei großen Karten geringer ist als bei kleinen Karten, denn die mechanischen Beanspruchungen beim Wechsel dürften das Hauptrisiko sein. Ich hatte auch noch nie einen Datenverlust auf einer Speicherkarte. Früher habe ich die Karten garnicht aus der Kamera genommen, sondern über USB übertragen. In Zeiten langsamer Kameraanschlüsse und schneller Kartenleser bin ich von der Übertragung über Direktanschluss weitgehend abgekommen, zumal ich nicht so viel Vertrauen in die USB-Buchsen der Kameras habe.

Die A99II hat einen UHS I Controller; UHS II bringt Dir dort also keinen Geschwindigkeitsgewinn. Bei der Karte darauf achten, dass sie nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben 95MB/s kann.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 22:07   #9
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
In der 77II habe ich eine 64GB Karte, aber dort sind die Bilder auch deutlich kleiner. Auch wenn die 99II nur UHS 1 unterstützt, so würde eine UHS 2 Karte in der Kamera wahrscheinlich nicht langsamer als eine UHS 1 Karte sein. Beim Auslesen im Cardreader aber deutlich schneller.
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (09.01.2020 um 22:49 Uhr)
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 22:41   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Hatte ich in der A77 auch. Mit der A7r und A99II bin ich auf 128GB umgestiegen. Das reicht dann noch für ein paar Bilder mehr.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Fotos auf beiden(!) SD Karten löschen:


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.