![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Du wirst nie den Komfort wie bei einem Smartphone haben:
Fotos machen und schon sind sie über die Cloud mit allen deinen Geräten synchronisiert. Gehe lieber davon aus, dass du es auch bei einer neuen Kamera so machen wirst wie bei deiner alten: Fotos machen, zuhause über USB mit deinem Computer koppeln und Fotos in deine Bildverwaltung importieren. Die Entscheidung, die du jetzt vor dir hast, hatte ich auch vor einem halben Jahr. Anfangs ging es auch los mit der A6400 mit dem 18-135mm Zoomobjektiv und einem LA-EA3 Adapter für meine recht zahlreichen A-Mount-Objektive. Kurz darauf kam dann noch ein 10-18mm Weitwinkelzoom hinzu. (Und dann noch die A7III mit ein paar Festbrennweiten...) Leider funktionierte die Hälfte meiner A-Mount-Objektive wegen fehlendem eingebauten Zoommotor nur noch manuell, und das waren leider ausgerechnet die guten Exemplare. Zwar unterstützte der angesetzte LA-EA3 Adapter die anderen Objektive für meine damaligen Ansprüche wirklich gut, aber der Hauptvorteil der neuen E-Mount-Ausrüstung ist dadurch unwirksam, nämlich die Koompaktheit und das geringe Gewicht. Ich habe dann (wahrscheinlich wie viele andere) Stück für Stück meine A-Mount-Objektive verkauft und durch neue ersetzt mit E-Mount. Leider ist der Umstieg verdammt teuer, weil die A-Mount-Objektive sehr im Wiederverkaufswert gefallen sind und die neuen Objektive sind gefühlt doppelt so teuer wie früher die alten. Ich will dich nur warnen: der Umstieg kann ein richtig großes neues Fass öffnen! |
![]() |
![]() |
|
|