SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suizidale Tendenzen - der Alltag auf deutschen Straßen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2019, 12:45   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Viele Radler halten sich für die moralisch besten Verkehrsteilnehmer, daher steht man über der Verkehrsordnung.
Ich glaube, dass stimmt.
Der Autofahrer dagegen hält sich für den privilegierten Straßennutzer.

Statistisch würde ich aber tatsächlich den Bikern hier das schlechtere Verhalten zuordnen. Die Ninja-Rider sind schon sehr viele.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2019, 17:46   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass stimmt.
Der Autofahrer dagegen hält sich für den privilegierten Straßennutzer.
Ja. Nicht alle aber viel zu viele. Polizisten bilden dabei übrigens keine Ausnahme.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Statistisch würde ich aber tatsächlich den Bikern hier das schlechtere Verhalten zuordnen. Die Ninja-Rider sind schon sehr viele.
Auf meinem Arbeitsweg gibt es seit ein paar Wochen einen Baustelle samt Straßensperre. Zur Überbrückung wurde ein mit Bauzaun begrenzter sehr schmaler - es reicht gerade mal so, um ohne Rempeln dem einspurigen Fußgängergegenverkehr ausseichen zu können - eigens asphaltierter Fußgängerabschnitt geschaffen. An beiden Eingängen ist ein Schild platziert, auf dem "Radfahrer absteigen. Gehweg benutzen." steht. Was machen dann Radfahrer nicht? Genau: Absteigen.

Aber dennoch verhalten sich die sich gesetzeswidrig Radler - schon aus Selbstschutz - größtenteils kooperativ. Immerhin.

Fußgänger verhalten sich auch oft falsch.

An welche seht kritischen selbst erlebten Situationen erinnere ich mich? Drei, in denen kein KFZ beteiligt war, und unzählige mit KFZ-Beteiligung. Letzteres fast täglich!!!

Als (Berufs-)Kraftfahrer hat man eine ungleich größere Verantwortung. Dass Beschleunigung, Geschwindigkeit und Masse des fahrenden Wohnzimmers bei Fehlverhalten potentiell eine ungleich größere Wirkung als bei Radlern oder Fußgöngern entfalten, ist meiner Erfahrung nach in viel zu wenige Hirne vorgedrungen.

Abbbiegen ohne auf straßenüberquerende Fußgänger zu achten und dazu meist ohne zu blinken? Dss sehe bzw. erlebe ich täglich!

P.S.: Seit ein paar Wochen trage ich wieder ein Reflektorband am Ärmel. Besser von Idioten beschimpft als überfahren zu werden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2019, 18:19   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass stimmt.
Der Autofahrer dagegen hält sich für den privilegierten Straßennutzer.
Ja, ich weiss. Ich fahre fast jeden Tag 26km Rad.

Besonders privilegiert fühlen sich die morgendlichen SUV-Fahrerinnen die ihren Nachwuchs zum Kindergarten oder Schule karren, der Hund ist zur späteren Darmleerung auch dabei, links das Handy in der Hand und rechts ein Kaffeebecher - so versucht man dann abzubiegen und ich komme dann auch noch um die Ecke.

Dann sind die hochgelobten Multitasking-Fähigkeiten der Range-Rover-Mum voll gefordert.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2019, 18:57   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Ja die Schweizer Autofahrer...
Hatte heute auch so ein Schlüsselerlebnis:
A9, Münchberger Senke, Nebel, vielleicht 100 m Sichtweite, Tempolimit 120 km/h

Alles fährt eher sogar etwas langsamer, kommt auf der Linken Spur ein Dodge RAM mit Luzerner Kennzeichen und 160- 180 km/h angebrettert. und das OHNE Licht.
Im Rückspiegel nicht zu erkennen. Wehe es zieht einer raus.......
Musste wohl seinen Frust über die schweizer Verkehrsregeln und deren Überwachung abbauen..


Zum Thema LKW- Fahrer: Seit dem dieses Gewerbe von Fahrern aus Osteuropa dominiert wird sind die Sitten zumindest hier extrem verroht. Vorfahrtsschilrer und rote Ampeln haben nur noch empfehlenden Charakter. Inzwischen schaue ich 2 mal, wenn meine Ampel auf grün schaltet, ob nicht der Fahrer eines Vierzigtonners noch den Schwung mitnehmen will und bei rot über die Kreuzung donnert. Gern auch mal mit 70 bis 80 innerorts. Schließlich muss man pünktlich am Ziel sein!

Ganz übel wird´s, wenn mal eine Hauptstraße gesperrt wird. dann müssen auch mal Flurbereinigungswege oder enge Ortsdurchfahrten herhalten. Sperrschilder, auch mehrsprachig interessieren nicht. Hindernisse auch nicht:
https://www.bsaktuell.de/106862/harb...m-ortskern-an/


Ganz Lustig wirds, wenn die Polizei mal eine Kontrolle macht und die per Funk gewarnten Kollegen auf dem engen Flurbereinigungsweg wenden wollen und sich auf dem benachbarten Acker bis zu den Achsen festfahren....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2019, 20:19   #5
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha SLT 99

Ich fahre selber seit fast 40 Jahren LKW und bin erst ca. 5 Millionen Kilometer gefahren und könnte Seiten füllen mit Erfahrung und Erlebnisse wo man nur den Kopf schütteln kann.
Ja es gibt im Straßenverkehr auf allen Seiten schwarze Schafe. Ob Lkw, Auto. Krad oder Fahrradfahrer, aber sehen wir es doch mal realistisch, es fällt uns immer im Herbst auf das Fahrradfahrer allzuoft ohne Beleuchtung fahren, Hauptsache man hat ein Namhaftes Rad unterm Hintern für 2-3000€ oder auch mehr aber für das Licht langte das Geld nicht mehr.
Ich fragte mal morgens gegen 4 Uhr ein Radfahrer ob er kein Geld hat für Licht oder seine Familie zuviel Geld für eine Beerdigung. Dieser Radfahrer nahm mir die Vorfahrt und ich konnte durch eine Vollbremsung sein Leben retten.
Im Frühjahr haben wir das Motorrad Problem auf unseren Straßen weil es immer wieder Fahrer gibt welche sich überschätzen oder auch anders rum die PKW Fahrer unterschätzen den Kradfahrer.
Ich sehe das Problem in der Verkehrserziehung. Man kann die Kinder nicht früh genug vor den Gefahren im Straßenverkehr warnen und dies auch immer wieder wenn aus den Kinder Verkehrsteilnehmer geworden sind egal was sie fahren.
Dies ist meine Erfahrung und Meinung über das Thema. Es kann uns alle treffen ob Viel oder wenig Fahrer die Gefahr lauert an vielen Stellen.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2019, 10:58   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Ich glaube das Thema ohne Licht am PKW ist heutzutage auch ein wenig der Faulheit der Menschheit geschuldet.
So schön die ganzen Lichtassistenten in den Fahrzeugen sind, je nach Einstellung verlassen sich die Fahrer einfach zu sehr auf die Technik,
gerade an nebligen oder trüben Tagen und in der Dämmerung fällt mir oft auf das die Leute ohne Licht oder nur mit den Tagfahrlichtern und also hinten ohne jegliche Beleuchtung unterwegs sind.

Am Fahrrad sollten sich eigentlich die Fahrer soweit bewusst sein das die Beleuchtung als Schwächster Verkehrsteilnehmer ihre Lebensversicherung ist, ich wundere mich wirklich wie viele dunkel gekleidete Radfahrer ohne Beleuchtung unterwegs sind. Und an den 30 Euro was eine Mindestbeleuchtung kostet dürfte es bei den wenigsten Radfahrern scheitern.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 11:20   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
ich wundere mich wirklich wie viele dunkel gekleidete Radfahrer ohne Beleuchtung unterwegs sind.
Das liegt häufig sicher an der Fehleinschätzung "solange ich etwas sehe, werde ich auch noch gesehen". Wenn dann noch die dunkle Kleidung ohne Reflektoren dazu kommt, tut mir der Autofahrer leid, der sie übersieht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (22.11.2019 um 11:26 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 11:22   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
So schön die ganzen Lichtassistenten in den Fahrzeugen sind, je nach Einstellung verlassen sich die Fahrer einfach zu sehr auf die Technik,
gerade an nebligen oder trüben Tagen und in der Dämmerung fällt mir oft auf das die Leute ohne Licht oder nur mit den Tagfahrlichtern und also hinten ohne jegliche Beleuchtung unterwegs sind..
Sehr guter Hinweis. Habe ich selbst nie berücksichtigt. Ich verlasse mich zu 100% auf meinen Assi.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 14:08   #9
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
ICh bin da aufgrund der langen Konditionierung durch schwedische Fahrzeuge eher der Freund von Dauer-Abblentlicht - auch tagsüber!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 14:11   #10
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, ich weiss. Ich fahre fast jeden Tag 26km Rad.

Besonders privilegiert fühlen sich die morgendlichen SUV-Fahrerinnen die ihren Nachwuchs zum Kindergarten oder Schule karren, der Hund ist zur späteren Darmleerung auch dabei, links das Handy in der Hand und rechts ein Kaffeebecher - so versucht man dann abzubiegen und ich komme dann auch noch um die Ecke.

Dann sind die hochgelobten Multitasking-Fähigkeiten der Range-Rover-Mum voll gefordert.
Erinnert mich an eine Szene in einem Wilsberg Krimi. Der Detektiv fuhr mit Semmel in der einen Hand und Handy in der anderen. Polizeikontrolle, Polizist fragt: Wer fährt ?

Vielleicht sollte man sich ab und zu der Tatsache bewusst sein, dass man zwischen 1,5 und 2.5to bewegt und sich diese Bewegungsenergie nicht auf Zuruf in Luft auflöst....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suizidale Tendenzen - der Alltag auf deutschen Straßen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.