Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Unterschiede a6400 und a6600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2019, 21:47   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Nur das der AF schneller und besser ist als an deine A7RIII
Dazu kommt noch der REAL TIME AF.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2019, 21:48   #2
RXer-SH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nur das der AF schneller und besser ist als an deine A7RIII
Dazu kommt noch der REAL TIME AF.
Eben. Das war ja der hauptsächliche Grund, über eine axxxx als Ergänzung nachzudenken.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Flickr
RXer-SH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 21:52   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Aufpreis A6600 vs A6400 hin oder her; auf IBIS würde ich nie mehr verzichten. A6400 ist für mich deshalb gestorben.

Betreffend AF hilft aber wohl nur ausprobieren...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 21:56   #4
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Aufpreis A6600 vs A6400 hin oder her; auf IBIS würde ich nie mehr verzichten. A6400 ist für mich deshalb gestorben.
Wenn der IBIS wenigstens effektiv wäre. Ich hatte eine A6500, war unter anderem vom IBIS so enttäuscht, dass die A6500 wieder "gehen" durfte.

Und ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der IBIS an der A6600 soviel besser ist, als bei der A6500.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 21:58   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Die meisten VF Optiken haben ja einen Stabi verbaut.
Wo ist da das Problem ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2019, 22:19   #6
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Wenn der IBIS wenigstens effektiv wäre. Ich hatte eine A6500, war unter anderem vom IBIS so enttäuscht, dass die A6500 wieder "gehen" durfte.

Und ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der IBIS an der A6600 soviel besser ist, als bei der A6500.
Hm, ich verwende meist Objektive an der A6500 die selber schon stabilisiert sind, z.B. das 100-400 und da ist die Stabilisierung sehr gut. Ich hatte aber auch schon das 24mm 1.8 Zeiss dran. Beim Zeiss habe ich doch einen Unterschied gemerkt ob ich das an einer A6500 hatte oder A6000 (welche ja nicht stabilisiert ist).

@ mrrondi

Eine A6600 ist eine APS-C Kamera, dementsprechend ist es naheliegend, dass einige auch APS-C Objektive daran verwenden?!

Das neue 16-55 2.8 z.B. oder auch das Sigma 16 1.4 sind eben z.B. nicht stabilisiert!
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 22:21   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Nur das der TO eine A7RIII im Besitz hat.
Daher ..für was den nen IBIS.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 22:30   #8
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nur das der TO eine A7RIII im Besitz hat.
Daher ..für was den nen IBIS.
... so schaut's aus

Warst etwas schneller
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 22:30   #9
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Hm, ich verwende meist Objektive an der A6500 die stabilisiert sind, z.B. das 100-400 und da ist die Stabilisierung sehr gut. Ich hatte aber auch schon das 24mm 1.8 Zeiss dran. Beim Zeiss habe ich doch einen Unterschied gemerkt ob ich das an einer A6500 hatte oder A6000 (welche ja nicht stabilisiert ist).
Gerade wenn bereits im Objektiv ein OS verbaut ist, brauch man den IBIS der A6500 noch weniger.
Wie effektiv der IBIS Deiner A6500 ist, kannst du zB hier nachlesen.

Aber er ist definitiv besser wie nix

Und falls der TO mal einen IBIS benötigt, kann er seine 7rIII im APS-C Mode verwenden.
So mach ich das mit meiner A6400 und 7rII
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2019, 08:58   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Wenn der IBIS wenigstens effektiv wäre. Ich hatte eine A6500, war unter anderem vom IBIS so enttäuscht, dass die A6500 wieder "gehen" durfte.

Und ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der IBIS an der A6600 soviel besser ist, als bei der A6500.
Worin äußert sich die angeblich nicht so gute Arbeit des IBIS? Ist der IBIS von Olympus und Panasonic besser?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Unterschiede a6400 und a6600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.