![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Unterschiede a6400 und a6600
Ich spiele mit dem Gedanken, meine A7R3 mit einer a6400 oder a6600 zu ergänzen (vor allem im Zusammenspiel mit dem FE 100-400 + 1.4TC) aber auch als kleine Allrounderin mit dem 18-135.
Der Unterschied zwischen a6600 und a6400 ist nicht unerheblich, würde jetzt aber auch nicht unbedingt die entscheidende Rolle spielen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die A6600 der A6400 vor allem den besseren Handgriff, den größeren Akku, 2 zusätzliche C.Fn-Tasten und den IBIS voraus, allerdings fehlt ihr der interne Klappblitz. Sucher und Display sind wohl identisch. Meine Frage: unterscheiden sich die beiden in Sachen AF und Leistungsfähigkeit? Also hat die a6600 als Flagschiff-APSC AF-Bestandteile, die der a6400 fehlen, oder ist er durch den leistungsfähigeren Akku schneller, anderer Prozessor etc? Ist da irgendetwas bekannt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Z.B. Mark Galer verweist in seinem Video zur A6600 betreffend AF auf das Video zur A6400. Ich gehe dauch davon aus, dass der AF identisch ist.
Allerdings gibt es noch Unterschiede bei der Puffergrösse. Die A6600 soll da sogar schlechter sein als die A6500 was Anzahl RAWs angeht (genaue Zahlen habe ich jetzt nicht im Kopf). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Die A6600 unterstützt Real-time Eye-AF auch im VideoMode. Das kann die A6400 nicht. Von der AF-Performance würde ich beide ziemlich gleich einschätzen.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Danke für alle Beiträge. Nach meinen Recherchen am heutigen Tag denke ich auch, dass die beiden Kameras bezüglich der reinen AF-Leistung identisch sind. Video ist für mich persönlich nicht interessant.
Ich habe noch auf dpreview.com diesen Praxisbericht heute gelesen, das reißt mich bezüglich der A6600 jetzt auch nicht gerade vom Hocker, jedenfalls nicht für diesen Preis. ![]() Wenn überhaupt, dann wird es wohl eher die A6400 werden, aber die werde ich dann erstmal in meinem Aufgabengebiet ausprobieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Nur das der AF schneller und besser ist als an deine A7RIII
Dazu kommt noch der REAL TIME AF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Eben. Das war ja der hauptsächliche Grund, über eine axxxx als Ergänzung nachzudenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Aufpreis A6600 vs A6400 hin oder her; auf IBIS würde ich nie mehr verzichten. A6400 ist für mich deshalb gestorben.
Betreffend AF hilft aber wohl nur ausprobieren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Mit dem Preisunterschied zwischen der 6400 und der 6600 kaufst du dir dann auch gleich das 18-135er ... Das ist stabilisiert, also sicher eine vernünftige Lösung und passend zur A6400 ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich bin bekanntlich kein Freund der FZ100-Akkus – und schon gar nicht in einer APS-C-Kamera – aber als Zweitkamera zur α7R III würde sich die α6600 gerade deswegen anbieten. Sonst schleppst du wieder unterschiedliche Akku-Typen und zwei verschiedene Ladegeräte mit dir herum.
Als Zweitkamera zu meiner α7R II wäre die α6600 aber so ziemlich das letzte Modell, das mir in den Sinn käme. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|