![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo Leute
Ich wollte mal zu euren tollen Bildern einen (oder eine) Nutria beisteuern. Ich hoffe, es ist die richtige Bezeichnung? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieses putzige Tier schwamm in einem kleinen Flußarm (ca. 10 Meter breit) mitten in Terracina (Italien) immer hin und her. Es ließ sich auch nicht durch unsere Anwesenheit stören. (Die Bilder sind nur Ausschnitte und in LR nachbearbeitet: Tiefen auf 100 + Tonal Contrast) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (22.10.2019 um 22:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen, Moojen
Die Nutria Serie ist Dir ja sehr gelungen. ![]() Hans-Werner Zwergtaucher oder Duckentchen im Volksmund auch genannt sind eigentlich auch sehr schwer aus zu machen und zu fotografieren.Trotz der Weite ein schönes Bild. ![]() Am schönsten sehen sie im Balzkleid aus. Klaus: mit den Dachsen hat es aber noch jede Menge Zeit. Ende Mai bis mitte August ist ja die beste Zeit dafür. Wo es eben am längsten Tageslicht gibt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Was macht man um den inneren Schweinehund frühmorgens aus dem Bett zu jagen... man lässt am Vortag einfach Stativ und Gimbal im Schilf stehen. So geschehen, denn wieder Erwarten haben sich nochmals viele Kraniche auf dem See versammelt. Deshalb war ich auch heute Morgen noch mal vor Ort und habe fast nur mit der Kamera gefilmt. Jetzt ist dort für mich aber wirklich Schluss. Mal schauen ob dort im Winter was geht. Hier die letzten beiden Bilder von heute Morgen.
In dieser Gruppe gibt es nur zwei Jungtiere, erschreckend aber die anhaltene Trockenheit fordert ihren Tribut... keine sicheren Brutplätze, kaum Futter auf den Feldern und leichte Beute für die Fressfeinde. ![]() → Bild in der Galerie Ein letzter Abschiedsgruß von einem Überflieger... ohne „krrü-krarr“... geht es wohl nicht nicht. ![]() → Bild in der Galerie Die Stimmung vor Ort, gestern Abend. Die wollte ich hier ganz zum Schluß auch noch mal zeigen. Am Horizont sind ein paar Enten im Bild. Deshalb sollte es mit einem Augenzwinkern hier gerade noch so durchgehen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie So das war´s für dieses Jahr von den Kranichen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (23.10.2019 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
|
Danke für das Abrunden deines Kranichjahrs durch diese Bilder.
![]() Schade, daß es so wenige Jungvögel sind, aber wie sollen solch extreme Wetterbedingungen auch ohne Folgen sein? In jedem Fall war es schön, daß du uns so oft mitgenommen hast. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nochmals schöne Aufnahmen von den Kranichen Hans-Werner. Wo du das grad mit dem Wassermangel, Fressfeinde ect. erwähnst, grad lief im NDR ein Naturfilm über das Oder-Delta. Keine Ahnung ob es von diesem Sommer oder von letzten Sommer war, waren ja beide trocken. Jedenfalls zeigten sie das die Pegel immer weiter sanken und mit den sinkenden Pegelständen, kamen die Seeadler. Erst waren es nur wenige, dann wurden es immer mehr. Bis es zum Schluss, unglaubliche 100 Seeadler und noch ein paar mehr waren. Wahnsinn und wohl in den letzten paar hundert Jahren noch nie vorgekommen. Aufgrund der niedrigen Pegel und des reichen Fischbestandes, lebten die Adler und die Reiher wie im Paradies. Rechtzeitig zum freifliegen der Jungadler, konnten die so richtig ausgiebig das Beute greifen üben. Wirklich beeindruckend schöne Aufnahmen waren da zu sehen. Da wäre ich gern mit der Kamera selber vor Ort gewesen.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (23.10.2019 um 21:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Habe ich auch gesehen.Ein toller Beitrag über die verschiedensten Tiere(Wisente,Wildpferde Biber,Seeadler und und und.
![]() ![]() ![]() Zu den Kranichen,da flogen heute 3 Gruppen über uns hinweg mit lautem Geschreie.Auch ein toller Anblick. Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen, Moojen
Das habe ich gestern auch gesehen im Fernsehen. Das war 2018 gewesen. Aber da sich das ja im Netzt in Stunden herum gesprochen hat, war es das gleiche wie Hirschbrunft in den Nieserlanden. Das Ordnungsamt hat diese 3 Wochen so viel Geld für Verstöße eingetrieben, wie das ganze Jahr für gesamt Anklam.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Schon traurig ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Ich versuche erst mal mehr Infos von Ortsansässigen zu bekommen ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|