![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Mein Kollege und ich, denken da auch immer wieder drüber nach und wir haben uns fest vorgenommen , sollten wir die Beringer mal im Revier treffen, werden wir garantiert nachfragen. Wir haben nämlich auch keine Ahnung was das soll. Was ich mir vorstellen könnte, wäre Verbreitung, Reviergröße und evtl. Zug in andere, neue Reviere. Andererseits, sollte das bei unseren heimischen Vögeln, eigentlich längst bekannt sein. Soviel neues kanns da ja nicht geben denke ich.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
Ich habe in letzter Zeit auch wiederholt Kleiber gesehen und auch fotografiert. Aber nie habe ich so schön hell und scharf hinbekommen. Sie sind ja auch sehr flink. Und hat man sie dann endlich im Fokus (oft nur im Schatten eines Baumstammes), sind sie schon wieder weiter gehüpft und man muss neu scharfstellen... ![]() Zitat:
Ich kann das nicht einschätzen, habe bisher nur einmal einen Beringer persönlich erlebt. Und das war ein falscher Fuffziger, einer, mit dem man nicht befreundet sein will.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.286
|
Hallo Hermann
Ein wunderschönes Bild einer WasserAmsel. ![]() ![]() Leider gibt es bei uns hier keine. Da bin ich ja immer richtig Neidich drauf. Da könnte ich ja auch Stundenlang zu schauen wie der kleine Kerl in die reißenden Fluten taucht. Cropp-ohne Füße ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
|
Zitat:
Die Wamsel ist meist am fließenden, sauberen Gewässer zuhause und da sind wir wahrscheinlich in und am Schwarzwald im Vorteil. Quellflüsse gibt es ja hier reichlich.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo Leute
Ich wollte mal zu euren tollen Bildern einen (oder eine) Nutria beisteuern. Ich hoffe, es ist die richtige Bezeichnung? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieses putzige Tier schwamm in einem kleinen Flußarm (ca. 10 Meter breit) mitten in Terracina (Italien) immer hin und her. Es ließ sich auch nicht durch unsere Anwesenheit stören. (Die Bilder sind nur Ausschnitte und in LR nachbearbeitet: Tiefen auf 100 + Tonal Contrast) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (22.10.2019 um 22:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.286
|
Moojen, Moojen
Die Nutria Serie ist Dir ja sehr gelungen. ![]() Hans-Werner Zwergtaucher oder Duckentchen im Volksmund auch genannt sind eigentlich auch sehr schwer aus zu machen und zu fotografieren.Trotz der Weite ein schönes Bild. ![]() Am schönsten sehen sie im Balzkleid aus. Klaus: mit den Dachsen hat es aber noch jede Menge Zeit. Ende Mai bis mitte August ist ja die beste Zeit dafür. Wo es eben am längsten Tageslicht gibt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja richtig einfach zu fotografieren sind sie nicht. Ich hab zum Beispiel ewig gebraucht bis ich mal einen in der für Kleiber typischen Stellung, mit Kopf nach unten, am Baum erwischen konnte. Das hat echt gedauert.
![]() → Bild in der Galerie Nicht nur das sie flink sind, sie sitzen auch quasi niemals still. Da muss der AF hundertprozentig richtig eingestellt sein und sitzen, sonst zahlt man Lehrgeld. Wobei, das zahlt man sowieso bei diesen wuseligen Vögelchen. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|