![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@aidualk: Tolle Bilder
![]() Bisher habe ich noch keine Bilder zusammen mit meiner RII gemacht, da ich mit diesem Objektiv Vogel-Aktionsbilder mache. Ich warte ja noch auf die A6600. Vor den anderen Bildern hatte ich einen Kurztest mit der A9 gemacht, wenn es auch nur 10 MP sind. Aufnahmestandort war im Zimmer, 5 m von der Fensterscheibe entfernt. Das eine Foto zeigt die Fensterscheibe mit den Regentropfen und das andere den Hintergrund in ca 10 m Entfernung. Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
du hast die Fotos mit der A6500 gemacht, welche AF-Probleme gibt es mit dieser Kombination?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Der AF von A6300 und A6500 taugt nur etwas für quasi statische Objekte. Will man z.B. Singvögel fotografieren, muß der AF schnell und genau sein. Das schaffen die beiden genannten aber leider nicht. Problematisch wird es auch, wenn das Licht knapp wird.
Grüße Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.160
|
70-350G versus 70-300G
Sony macht es mir nicht leicht. Bin gerade von RIII auf RIV umgestiegen, in APS-C habe ich die 6400 mit allen Vorzügen.
Das 70-300G habe ich bislang eingesetzt, aber nun ist es verlockend auch das 70-350 für die 6400 anzuschaffen. Habe ich zwar ab 200mm eine Blendenstufe niedriger - gegen Logistikvorteil. Frage also: Kann schon beurteilt werden wie sich die Bildqualität 70-350 versus 70-300 verhält? Ich vermute mal dass das 70-300 im Vorteil ist zumal ja nur ein Teil des Sensors "beleuchtet" wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Der AF der 6400/6600 ist sicher besser, wie viel weiss ich nicht. Aber der AF der 6500 ist alles andere als schlecht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Der Flieger sollte rund 900km/h schnell sein. Das geht sogar mit der uralten A7RII.
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
|
Das Fliegerle ist aber Kindergarten bzgl. AF Anforderung.
Ich denke, das ist schon klar.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Auf der Rennstrecke sollte man auch den Reziprokwert der Geschwindigkeit als Verschlusszeit nehmen für die Mitzieher, ... dann klappt es auch mit so schnellen Geräten.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Verrückt, wie Fotografen derlei Bilder vor den genannten Modellen scharf bekommen haben. Kann ich mir nicht erklären. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|