![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich weiß nicht wie es heute dort zugeht, ich hatte früher mal verschiedene Fragen dort gestellt und die Antworten waren so von "wieso weiß man so was nicht" bis absolut Hahnebüchen, dass ich dort schnell wieder verschwunden bin. So hat jemand aus dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage eine wissenschaftliche Abhandlung gemacht, die eine Professur verdient hätte mit dem Nachteil, dass niemand was verstanden hat.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
gestern Abend etwas von der Couch aus gesurft. Es gibt von Brunner fertige Sets für die Kombination von Holzöfen und Wärmepumpe und Solarthermie ( Click ) . Ich habe bisher einen Heizkamin mit Wassertasche von Brunner und elektronischer Ofensteuerung, nach dem Einbau hat mir ein Techniker von Brunner geholfen die Steuerung gut einzustellen. Sowohl von der Technik als auch dem damaligen Support bin ich rundum begeistert. Bei der Auswahl haben damals die Kosten eine zweitrangige Rolle gespielt, wir wollten einfach einen schönen Ofen, bei dem die Scheibe sauber bleibt. Und wir haben eine sehr schönen Ofen, bei dem es reicht 2 mal im Jahr die Scheibe zu putzen. Das Ding verbrennt mein gut gelagertes Laubholz so, dass ausser gelegentliche Ascheentleerung nichts gemacht werden muss. Die Ofensteuerung funktioniert super. Daher bin ich bekennder Brunner Fan. Erwarten würde ich daher, dass auch die Kombilösungen gut funktionieren. ich befürchte nur, dass die Lösungen sehr teuer sind. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Vielen Dank für eure Hilfestellungen.
Ja , im haustechnikdialog Forum habe ich mich auch schon mal umgesehen, habe aber noch keine Anmeldung dort.Aber Fragen kost ja nix. Werde mich noch genauer mit euren Antworten Beschäftigen, muss gleich zur Arbeit. Zitat:
Kann es sein das Du da die Gebäudeheizkosten via Wärmepumpe mit eingerechnet hast? Wie gesagt, mein Arbeitskollege nutzt die Wärmepumpe ausschließlich für Brauchwasser und laut z.B. dieser Seite (unter 4.1) https://ihre-waermepumpe.de/grundlag...epumpen.html#! könnte das mit den niedrigen Kosten hinkommen. Stichwort CPO und JAZ. Bei meiner derzeitigen Ölheizung übersteigt der Verbrauch für die Gebäudeerwärmung deutlich den der Brauchwassererwärmung. Im späten Frühling bis Anfang Oktober steht der Heizkessel still, so das nur das Brauchwasser erwärmt wird, da ist der Ölverbrauch kaum zu erkennen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|