SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2019, 11:01   #1
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
und wegen solchen Bildvergleich [...] deswegen natürlich davon ausgeht, dass der Zoom größer ist.
… und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2019, 21:04   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
… und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?
Also ich bin der Meinung dass auch Zitate von Wikipedia grundsätzlich OK sind. Klar versucht man in Papers solche Quellenangaben zu vermeiden, allerdings ist die Angabe einer solchen Quelle immer noch besser als keine Quellenangabe.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:39   #3
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Also ich bin der Meinung dass auch Zitate von Wikipedia grundsätzlich OK sind. Klar versucht man in Papers solche Quellenangaben zu vermeiden, allerdings ist die Angabe einer solchen Quelle immer noch besser als keine Quellenangabe.
Was heist vermeiden? Wikipedia ist keine Quelle. Dafür gibt es dass Literaturverzeichnis.

@PhobosDeimos: Wann war Fachliteratur jemals rausgeschmissenes Geld? In der Zeit möchte ich nicht mehr leben und so alt bin ich noch gar nicht...
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:47   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Fachliteratur rausgeschmissenes Geld ist wirklich eine gewagte These. Da lehnt sich aber jemand verdammt weit aus dem Fenster. Ich denke der größte Teil des Wissens das hier verbreitet wird, stammt aus Fachliteratur und nicht aus irgendwelchen Foren oder YouTube Videos.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 22:16   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Bei wirklich guten Fachbüchern kann man sicher nicht von rausgeschmissenem Geld sprechen. Da würde ich eher die Zeit für die meisten Videos als vergeudet ansehen.
Grade daher kommt meiner Meinung nach nämlich ziemlich viel an falschen oder zumindest fragwürdigen Infos.

Was ich auch eher als fragwürdig ansehe, sind die kurz nach einer Kamera erscheinenden speziellen Bücher dazu. Ein Buch speziell für eine Kamera macht doch erst Sinn, wenn es auch wirklich aussergewöhnliche Infos zu dieser bringt, die über die aus der Bedienungsanleitung kombiniert mit allgemeinem Fachwissen hinausgehen.
Dazu sollte ein Autor diese und das System erst wirklich kennen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2019, 22:55   #6
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Fachliteratur rausgeschmissenes Geld ist wirklich eine gewagte These. Da lehnt sich aber jemand verdammt weit aus dem Fenster. Ich denke der größte Teil des Wissens das hier verbreitet wird, stammt aus Fachliteratur und nicht aus irgendwelchen Foren oder YouTube Videos.
Ich habe Fachliteratur nicht verallgemeinert, sondern in dem Fall speziell von der Fotografie gesprochen.

Das habe ich aber auch eigentlich recht verständlich geschrieben.

Und hier ist es nun mal so, dass das kein wissenschaftliches Thema ist, sondern sich jeder Hinz und Kunz mit egal welchem Bildungsstand einen Tag hinsetzen und alles, was wichtig ist lernen kann. Und das ohne auch nur ein einziges Buch zu öffnen.

Korrigier mich, wenn ich mich irre.

Ich habe mir auch anfangs zwei Bücher gekauft. Ein Mal das Alpha 6000 Buch (ich weiß den Namen nicht mehr) und eines über Landschaftsfotografie. Beide ein Mal kurz durchgeblättert und seitdem nie wieder geöffnet.

Das Wissen, das hier verbreitet wird mag zwar zu einigen Teilen aus Büchern stammen, aber wohl auch nicht aus Großteilen. Eher zu ganz ganz kleinen. 90% von dem was ich über das fotografieren weiß, habe ich weder aus Büchern, oder aus dem Internet, sondern durch learning by doing.

Frag dich doch mal selber, woher dein ganzes Fotografiewissen stammt. Aus Büchern? Oder eher durch deine gesammelte praktische Erfahrung, dem Austausch mit gleichgesinnten und/oder Onlinevideos/Blogs.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 23:10   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Natürlich meine auch ich spezielle Fotofachliteratur. Wären wir in einem Schrauberforum würde ich die dort relevante Literatur meinen. Welche denn wohl sonst?

Mein Wissen stammt zum größten Teil aus Fachliteratur die ich zum größten Teil zu Anfangs meiner Fotografiererei gelesen und verschlungen habe und die noch heute in meinen Regalen stehen. Ich hab in all den Jahren hier genau ein einziges mal eine technische Frage gestellt und selbst die, hab ich mir noch bevor die erste Antwort hier kam, selber durch nachlesen beantwortet und die Frage hier zurück gezogen. Das wird sich wohl auch in Zukunft kaum ändern, das fotografieren selber wird sich kaum ändern, allenfalls die Bedienung der Kameras. Dafür gibts Gebrauchsanweisungen, dafür brauche ich kein Forum und erst recht keine Videos.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:09   #8
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
… und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?
Gegenfrage: Woher will ein Leihe wissen, welcher Blog/Artikel/YouTube Channel vertrauenswürdig oder professionell ist und welcher nicht? Und sind alle Lehrbücher fachlich korrekt? Nein. Ich kenne da einige Fälle von Fachliteratur, die einfach nur falsch sind.

Sorry, aber wir leben im Jahr 2019. Kaum ein Mensch besorgt sich heutzutage noch ein Buch wenn er etwas nicht weiß oder sich in etwas einlesen will. Zwei meiner Hobbys betreibe ich mittlerweile nebenberuflich - und das ziemlich erfolgreich. Und alles Wissen darüber habe ich von YouTube und aus Foren.

Lehrbücher sind nice to have wenn es meinetwegen um Programmierung geht, aber gerade in der Fotografie ist meiner Meinung jegliche Fachlektüre rausgeschmissenes Geld wenn man auf YouTube oder Foren wie dieses zurückgreifen kann.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.