SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2019, 10:03   #1
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wenn die Motive scharf genug sind, reicht es auch schon mit weniger als 36mpx....
Obwohl ich inzwischen selber mit dem Pixelmonster GFX100 umherlaufe ...

Auflösung macht eben Spaß und lässt sich leicht verkaufen. Ob man sie wirklich 'braucht' ist eine ganz andere Frage ...

Vor ein Paar Jahren besaß ich eine Nikon D800 mit ein paar Nikon Linsen.

Damals gefiel mir die Fuji X1-Pro auf Anhieb und ich durfte mit einer einen Tag ein paar Testbilder schießen ...
Da bot sich ein direkter Vergleich mit der D800 an ...

Also die Fuji auf das Stativ und bei mittlerer Blende die parallele Häuserwand gegenüber abgelichet. Das gleiche dann mit einem entsprechenden Objektiv mit der Nikon.

Am PC bekam ich die erwarteten Ergebnissen.
Die Nikon zeigte mit ihren 36MP viel mehr Details als die Fuji mit ihnen 16MP.
(Viele kleine Dinge, die die Leute so am Fenster stehen haben)

Das genügte mir aber noch nicht ... also ließ ich ein paar hochwertige Belichtungen bei Saal in 50 x 75 anfertigen.
Jeweils JPEG in höchstmöglicher Qualität in der höchsten Auflösung.
Zusätzlich habe ich noch ein Bild der Fuji auf die Auflösung der Nikon hochskaliert.

Nach ein paar Tagen die Ernüchterung ... Von der viel höheren Auflösung der Nikon war auf den Abzügen (in 50x75!) nichts zu sehen. Die vielen schönen Details, die ich am Bildschirm sehen konnte, waren in der Größe der fertigen Bilder immer noch zu klein. Sie waren schlicht nicht zu erkennen.

Das Bild aus der Nikon Datei und jenes, welches ich hochskaliert hatte, wirkten ungefähr gleich scharf.

Das Bild der Fuji, welches ich in der kleineren Auflösung, also die Originaldatei, zu Saal geschickt hatte, wirkte sogar ein Tick schärfer !!!

Am Ende habe ich dann doch die Nikon behalten (siehe oben).
Wobei die bessere Dynamik den eigentlichen Ausschlag gab.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2019, 10:15   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@peter2tria: Ich denke, dass ich mit der A7R4 noch viel genauer fotografieren muss, da die kleinen Pixel auf dem Sensor noch kritischer bei Bewegung sind. Dies sowohl bei der Kamera als auch beim Motiv. Insofern bin ich noch skeptisch, ob das Croppen so viel bringt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2019, 10:31   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ich habe am Freitag eine Hochzeit vor der Linse gehabt, und bin bis auf eigene Unzulänglichkeiten super zufrieden mit dem Ergebnis. und ja das beschneiden der Fotos macht auch Spaß, da immer noch mehr als genügend Pixel übrig bleiben.

Nachher geht es mal raus mit der RIV dem 24-105/4, 16-35/4, und dem 24-240 Reisezoom, da bin ich richtig gespannt drauf, an der RII war und ist das Objektiv absolut brauchbar.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2019, 10:38   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Ja Robert, abwarten und ausprobieren.
Ich war nur vor einem Monat am Modellflugplatz mit
- der a99ii und dem 70-400
- der a6400 und dem 200-600

und so schön und nett die APS-C Kombi ist, die a99ii Kombi würde ich immer wieder vorziehen (spätestens wenn ich am Rechner die Bilder fertig mache). Am Platz macht die APS-C Kombi sehr viel Spaß aber die Fliegerle waren dann oft zu klein auf dem Foto.
Und da kam mir wieder die Erinnerung, wie ich von der a77ii auf die a99ii (mit gleichem Objektiv) umgestiegen bin. Hier machen es einen die vielen Pixel auf dem VF Sensor einfach leichter die gewünschten Ergebnisse abzuliefern.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2019, 10:58   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Nach ein paar Tagen die Ernüchterung ... Von der viel höheren Auflösung der Nikon war auf den Abzügen (in 50x75!) nichts zu sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du am Bildschirm bei 100% verglichen hast. Bei einem typischen Monitor hast Du um die 100 ppi, wenn es ein 4K Modell ist vielleicht 150. Und vor dem Bildschirm sitzt Du in ca. 60 cm Abstand.

So nahe wird man an ein 75 x 50 cm großes Bild (erst mal) nicht rangehen. Schon aus diesem Grund kann man solche kleinen Details da nicht erkennen. Dann kommt noch dazu dass 7360 Pixel (die Bildbreite der D800) auf 75 cm ziemlich genau 250 ppi ergeben, also eine deutlich höhere Pixeldichte, bzw. viel kleinere Pixel. Also selbst wenn man sehr nahe an den großen Abzug herantreten würde wäre es immer noch schwierig solch kleine Details zu erkennen.

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
ehm, man kann auch gecroppte Bilder auf einem 4K Display zeigen, no problem
Stimmt, und ich zoome auch bei Vorführungen ganz gerne mal in ein Foto rein um ein Detail zu zeigen. Da macht sich eine deutliche Vergrößerung schon sehr gut, und ganz besonders natürlich dann, wenn auch die Vergrößerung noch ordentlich scharf ist.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Wobei schon noch ein Unterschied besteht zwischen den Pixeln bei der Ausgabe und bei der Aufnahme. Auf dem (Bayer) Aufnahmechip gibt es in jedem Pixel nur eine Farbe, während die beiden anderen mit Hilfe der Nachbarn interpoliert werden.

Bei der Ausgabe ergeben die Farben gemeinsam ein "Pixel". Es sind also entsprechend mehr Subpixel vorhanden...
Genau, vollkommen richtig. Wenn man für jeden Ausgabepixel vollständige Farbinfo und maximal mögliche Schärfe will sollte man idealerweise um Faktur 2 runterskalieren. Und schwupp, schon braucht man für die Ausgabe in 4K bzw UHD 3840 x 2 = 7680 (sub-)Pixel, was ziemlich genau der Bildbreite der 42 MP Kameras entspricht.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich habe zum Vergleich nur die RII, und die RIV ist nicht nur schnell was das angeht, die ist so schnell Schussbereit wie bisher keine andere
Gut zu wissen, was mich jetzt noch interessieren würde ist, wie sie auf Drehs am dem Rädchen reagiert, das die Belichtungskorrektur verstellt. Bei der A77II ist das eine Katastrophe, über die ich mich auch nach all den Jahren immer noch gelegentlich ärgere.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2019, 11:48   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@wus: Das Belichtungskorrekturrad ist doch an der A7R4 gesichert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2019, 12:08   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@wus: Das Belichtungskorrekturrad ist doch an der A7R4 gesichert.
Es ist nicht per se gesichert, das muss man schon bewusst machen, denn es ist nicht so wie beim Programmwahlrad. Von wegen Knopf drücken und drehen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2019, 12:36   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich kenne von Olympus auch die Möglichkeit, via Knopf zu entsichern und wieder via Knopf zu sichern. Das ist in manchen Situationen sogar angenehmer als die gleichzeitige Bedienung.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2019, 14:27   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Es ist nicht per se gesichert, das muss man schon bewusst machen, denn es ist nicht so wie beim Programmwahlrad. Von wegen Knopf drücken und drehen.
Wie ist es denn dann?

Ich würde das nicht wollen, möchte bei Bedarf möglichst schnell ohne erst noch was entriegeln zu müssen eine Belichtungskorrektur einstellen können. Und zwar ggfs auch schnell mal + oder - 3 Blenden o.ä. Obwohl bei der A77II das Rädchen nicht verriegelt ist geht es nie schnell, weil man für etwas größere Korrekturen immer 2 - 4 Mal am Rad drehen muss. Oder 1 mal in Ultrasuperzeitlupe
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2019, 14:39   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ganz einfach entriegelt lassen, und schon kann man Korrigieren bis der A… kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.