![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Das Thema gab es kürzlich auf Dpreview:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4406103 Meine Meinung: 600mm (bzw. 560mm) f4 kannst Du mittels TK 1,4 in sehr guter Qualität aus dem 400mm f2,8 "herstellen", aber aus dem 600 f4 kannst du kein 400mm f2,8 machen. Wenn Deine Anwendungen also nicht überwiegend noch oberhalb 600mm liegen, ist das 400mm f2,8 die passendere Lösung. Wenn du eigentlich immer mit 600mm oder mehr arbeitest, spricht vieles für das 600mm f4. Eine Blende Unterschied ist eine ISO-Stufe Unterschied. Wo Du mit f2,8 ISO 3200 nimmst, brauchst du bei f4 ISO 6400. Bei 600mm sind das 600mm f4 und das 400mm f2,4 + 1,4er TK beide bei Blende 4.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|