![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich würde mal ein Motiv im Unendlich fotografieren, mit bestimmten Brennweiteneinstellungen und je einer Blendenreihe. Vom Stativ versteht sich und mit ausgeschaltetem Stabi. Und dann das gleich mit einem Motiv in mittlerer Entfernung und dann im Bereich von ca. 5m.
Und die exakt gleichen Fotos mit dem 24-240; Welchen RAW Konverter verwendest Du? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Capture One manchmal eine etwas eigenwillige Auflösung zeigt...
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Was mir aufgefallen ist=> Alles manuell eingestellt = Fotos mega gut und scharf. Fotografiere ich auf Blendenprio mit Auto ISO, dann ist fast nur Ausschuss dabei. Die Bilder sind irgendwie matsch wenn man näher hin sieht. Damit muss ich mich noch einmal näher beschäftigen. Ich fotografiere schnelle Geschichten meist auf "halb automatik", sprich schnappschüsse oder auf Reisen. Da sollte das schon klappen. Ich nutze übrigens Lightroom 6.2
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
|
Zitat:
Zeig uns einfach mal ein Beispielbild, dann lässt sich das besser beurteilen. Geändert von Eikazon (04.09.2019 um 13:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Um zu einer belastbaren Aussage über die optischen Abblidungsqualitäten der beiden Objektive zu kommen, wird es sich nicht umgehen lassen, formale, kontrollierte Tests, mit der Kamera auf dem Stativ, einem Testchart und in einer ausreichenden Anzahl von Aufnahmen, in verschiedenen Einstellungen (MF/AF) durchzuführen.
Oder man schaut sich solche Testreihen auf spezialisierten Internetseiten an, bzw. liest sich die Resultate durch, um zunächst einmal eine Vorstellung davon zu bekommen, in welcher Hinsicht sich bei jenen Tests Unterschiede, Stärken oder Schwächen gezeigt haben. Die uneingeschränkt als "super" angesehenen Objektiv sind ohnehin rar (oder irre teuer). Immer wird man mit dem ein oder anderen Kompromiss leben müssen. Und wenn dann auch noch eine weitgehende Überlappung des Zoom-Bereiches vorliegt (in einer ähnlichen "Objektivklasse", also nicht "Einsteiger" gegen "Top-Klasse") dann würde ich die Vorteile der einen oder anderen Linse weniger in den reinen Abbildungseigenschaften erwarten, als vielmehr in praktischen Anwendungsfragen, wie benötigte max. Blendenöffnung (bei verschiedenen Brennweiten), Zoombereich (evtl. um Objetivwechsel zu vermeiden), Grösse und Gewicht, ggf. noch AF-Geschwindigkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Ich hatte gestern nun die Möglichkeit,das 24-240 von Sony an meine A7III zu schrauben.
Nun ja,für einfach nur Urlaubsbilder zu machen,vielleicht ok,aber überzeugt hat mich es gar nicht. Nicht mal gut abgeblendet hinterließ es einen guten Eindruck. Um nicht wechseln zu müssen alles ok,um dann zuhaus zu zeigen wo man im Urlaub war auch ok,aber mehr leider nicht. Da bildet mein 24-105 um Welten besser ab. Oder war vielleicht das 24-240 eine Gurke,keine Ahnung.................so long............ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Hier einmal etwas belanglose Aufnahmen auf die schnelle im Zimmer gemacht, ohne Nachbearbeitung, original JPG nur zugeschnitten und auf Forengröße gebracht.
Ich denke das 24-240 wenn man denn ein Gutes Exemplar gefunden hat, ist als Urlaubsobjektiv durchaus geeignet. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sicher ist dies kein Test, aber es zeigt wie ich meine schon, das es so schlecht nicht ist das 24-240. In der 100% (61MP) Ansicht sieht man es schon, aber ich denke das kann man vernachlässigen, vor allem wenn es um 24 oder auch 42MP geht, an der A7RIII hat mir das Suppenzoom jedenfalls gefallen, an der RIV werde ich Morgen bei einem Ausflug das 24-240 einfach mal mitnehmen. ![]() Hier noch ein Beispiel, bei leichtem Wind auf dem Balkon bei 105mm f6.3, einmal 24-105 einmal 24-240. ![]() → Bild in der Galerie Wenn es denn um Welten besser ist, würde ich behaupten das 24-240 war eine "Gurke".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (13.09.2019 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Yep,dann war es ein sehr schlechtes 24-240
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Urlaubszoom daher auch nur, weil es ab 100mm sehr stark an den Ränmdern nachlässt. Auf 210mm ist wirklich nur die Mitte richtig gut zu gebrauchen. Also um mal ein Tier oder ein Highlight zu schießen gut, aber für entfernte große Objekte oder Landschaft absolut nein. Großes AABER => an APS-C ist das 24210 immer scharf. ![]() By the way... habe das 24105G nun an der IIIer getestet. Scheint die ideale Kombi zu sein. Es ist immr und überall scharf und der AF schnell und super treffsicher. Beide Daumen hoch
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|