![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
|
Also ich habe mich in dem Preisrahmen für das 24-105 f/4 plus 90mm f/2.8 Makro entschieden.
Das 24-105mm f/4 ist unterwegs mein absolutes Universalobjektiv mit hervorragender BQ. Die fehlende Lichtstärke und die geringeren Freistellmöglichkeiten fehlen mir in der Natur kaum. Das geringere Gewicht und geringere Größe sind angenehm. Die geringe Naheinstellgrenze ersetzt bei Schmetterlingen fast ein Makro. Wenn Lichtstärke gefordert ist, kommen eine oder zwei Festbrennweiten in den Rucksack. Wenn wirklich Makro angesagt ist, ist das 90er ohnehin die erste Wahl. Bei meiner 6-wöchigen Irlandtour waren fast nur das 24-105mm f/4 und das 70-200mm f/4 und das Batis 18mm f/2.8 im Einsatz.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (14.08.2019 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|