SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2019, 06:46   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und 'ne flotte Mark lässt sich damit auch noch machen...
Wie soll man das interpretieren? Deiner Meinung nach gibt es also eine Lobby aus tausenden Wissenschaftern, die seit zwei Jahrzehnten die Menschheit manipulieren, nur damit sie eventuell irgendwo Geld scheffeln können?

Es ist klar, dass es Gewinnler geben wird, denen die Menschheit eigentlich egal ist, aber die eine Chance sehen, hier das große Geld zu machen.

Na und, aufgrund einer vagen Vermutung, dass es solche Typen geben könnte, sollen wir nichts tun?
__________________
TONI_B ist offline  
Sponsored Links
Alt 14.08.2019, 08:01   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie soll man das interpretieren? Deiner Meinung nach gibt es also eine Lobby aus tausenden Wissenschaftern, die seit zwei Jahrzehnten die Menschheit manipulieren, nur damit sie eventuell irgendwo Geld scheffeln können?
ich hoffe, dass die echten Wissenschaftler etwas weniger schwarz/weiß denken.

Ich weiß nicht, welches hehres Bild Du hier von den Wissenschaftlern und den Wissenschaften zeichnen und transportieren möchtest, oder wer sich in Deinen Augen Wissenschaftler nennen darf und wer nicht oder wer nicht mehr. Das wirkt mir doch arg verklärt. Würden sich Moral und Ethik in den Wissenschaften auch nur ansatzweise so schnell entwickeln wie ihre Disziplinen und Fortschritte, dann wäre der Menschheit, aber auch unserem Heimatplaneten, vieles erspart geblieben. Wissenschaft ist nicht per se gut. Wissenschaft lässt sich durchaus auch instrumentalisieren, vor Karren spannen oder technisch und finanziell ausschlachten.

Mit Themen wie "Umwelt", "Bio" oder "Klimawandel" lässt sich seit Jahren in den verschiedensten Segmenten Geld verdienen. Es greifen Mechanismen, wie wir sie auch bei anderen, weltweiten Themen gesehen haben. Weil die Themen sehr präsent sind, will jeder dabei sein, werden Nachfragen erzeugt und Mittelchen und Produkte erzeugt, fließen Gelder einfacher, weil Geldbörsen sich leichter öffnen. Und damit dieser Strom nicht versiegt, muss man ihn befeuern.

Versteh mich nicht falsch - ich will die Ernsthaftigkeit und Notwendigkeit der Themen nicht bestreiten, aber Hypes, mediale Überpräsenzen und moralingeschwängertes Gutmenschentum mit erhobenem Professorenfinger nehmen mich nicht mit, spornen mich nicht an und lassen mich eher einen Moment innehalten, um zu hinterfragen, wer welches Interessen hat.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es ist klar, dass es Gewinnler geben wird, denen die Menschheit eigentlich egal ist, aber die eine Chance sehen, hier das große Geld zu machen.

Na und, aufgrund einer vagen Vermutung, dass es solche Typen geben könnte, sollen wir nichts tun?
Vage Vermutung? Geld ist immer der Motor - leider. Selbst bei Umweltthemen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Alt 14.08.2019, 08:28   #3
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Dat_Ei: Wer Wissenschaft in der Masse so durch unbewiesene Unterstellung diskreditiert, betreibt Populismus. Zumindest wenn er nicht Ross und Reiter nennt und über deren Recht nicht zu Gericht gezogen werden kann. Es ist an der Zeit, hier Belege zu präsentieren und dies nach dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit. Es ist bei uns zwar die Meinungsfreiheit geschützt, aber nicht die üble Nachrede.
Vermutlich gibt es bei dir Hintergründe für ein solches Denken, aber das berechtigt m. M. nicht zu solchen negativen Unterstellungen. Mein Gott, wie tief tun sich da Abgründe im gegenseitigen Respekt auf.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 14.08.2019, 08:55   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@Dat_Ei: Wer Wissenschaft in der Masse so durch unbewiesene Unterstellung diskreditiert, betreibt Populismus. Zumindest wenn er nicht Ross und Reiter nennt und über deren Recht nicht zu Gericht gezogen werden kann. Es ist an der Zeit, hier Belege zu präsentieren und dies nach dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit. Es ist bei uns zwar die Meinungsfreiheit geschützt, aber nicht die üble Nachrede.
mit der philosophischen Frage, wie sich die Fortschritte in den Wissenschaften im Vgl. zu denen in Moral und Ethik zueinander verhalten, beschäftigen sich Philosophen schon seit Jahrzehnten. Wissenschaft, ihre Motivation, ihre Folgen, aber auch Finanzierung zu hinterfragen ist nicht populistisch, sondern sehr, sehr wichtig.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Vermutlich gibt es bei dir Hintergründe für ein solches Denken, aber das berechtigt m. M. nicht zu solchen negativen Unterstellungen. Mein Gott, wie tief tun sich da Abgründe im gegenseitigen Respekt auf.
Bei jedem Menschen gibt es Hintergründe für sein Denken - so auch bei Dir. Wenn Du das auf die zwischenmenschliche oder gar religiöse Ebene ziehen möchtest, dann darfst Du das für Dich tun. Die Unterstellung der Unterstellung ist jedenfalls auch wenig respektvoll.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Alt 14.08.2019, 09:50   #5
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin
mit der philosophischen Frage, wie sich die Fortschritte in den Wissenschaften im Vgl. zu denen in Moral und Ethik zueinander verhalten, beschäftigen sich Philosophen schon seit Jahrzehnten. Wissenschaft, ihre Motivation, ihre Folgen, aber auch Finanzierung zu hinterfragen ist nicht populistisch, sondern sehr, sehr wichtig.
Bei jedem Menschen gibt es Hintergründe für sein Denken - so auch bei Dir. Wenn Du das auf die zwischenmenschliche oder gar religiöse Ebene ziehen möchtest, dann darfst Du das für Dich tun. Die Unterstellung der Unterstellung ist jedenfalls auch wenig respektvoll.
Dat Ei
Die Philosophie macht und darf solche Unterstellungen und pauschale Vorverurteilungen wie du sie hier zum Besten gibst? Was hat bitte die Zurückweisung deiner Verunglimpfung der Wissenschaft mit Zwischenmenschlichkeit und Religion zu tun? Ich bin jedenfalls nicht amüsiert über die Verdrehung von Fakten. Und diese Gegendarstellung musst du schon aushalten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Alt 14.08.2019, 10:13   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Die Philosophie macht und darf solche Unterstellungen und pauschale Vorverurteilungen wie du sie hier zum Besten gibst?
also nochmal für Dich - ganz langsam und zum Mitlesen: ich verurteile Wissenschaft nicht pauschal, sondern ich sehe nicht nur ihren positiven, sondern auch ihren negativen Beitrag zur Entwicklung und zum aktuellen Zustand. Durch ihren Bedarf an Mitteln lief und läuft sie immer Gefahr, instrumelntalisiert zu werden - egal ob (macht-)polititisch, ideologisch oder rein wirtschaftlich motiviert. Ich bin auch wahrlich nicht der Erste, der den Elfenbeinturm hinterfragt. Mit meiner eigenen, wissenschaftlichen Disziplin liege ich in Teilen genauso überkreuz, weil ich gewisse Entwicklungen ethisch und moralisch nicht gutheißen kann.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Was hat bitte die Zurückweisung deiner Verunglimpfung der Wissenschaft mit Zwischenmenschlichkeit und Religion zu tun?
Gute Frage - Du hast die Begriffe des gegenseitigen Respekts und "Mein Gott" in die Runde geworfen.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich bin jedenfalls nicht amüsiert über die Verdrehung von Fakten. Und diese Gegendarstellung musst du schon aushalten.
Und welche Fakten habe ich nun verdreht? Wieso ist für Dich jeder, der nicht Deiner Meinung ist, gleich ein Umweltsünder, ein Polpulist und zudem nah am rechten Lager? Meinst Du, Du kannst Dir ein Urteil über mein Umweltverhalten erlauben, ohne mich zu kennen oder zu wissen, was ich privat tue? Mutig, wenn nicht sogar eine Unterstellung.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Alt 14.08.2019, 10:38   #7
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wieso ist für Dich jeder, der nicht Deiner Meinung ist, gleich ein Umweltsünder, ein Polpulist und zudem nah am rechten Lager?
Bitte rudere mal wieder etwas zurück. Das hat dir hier niemand unterstellt und Robert Auer schon gar nicht.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline  
Alt 14.08.2019, 08:58   #8
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.408
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Mein Gott, wie tief tun sich da Abgründe im gegenseitigen Respekt auf.
leider ist das so und mir wäre deutlich lieber, es wäre anders. Und dann wird sich (natürlich medienwirksam) gewundert, warum die Diskussionsbereitschaft abnimmt.
__________________

Crimson ist offline  
Alt 14.08.2019, 08:40   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
ich hoffe, dass die echten Wissenschaftler etwas weniger schwarz/weiß denken.
Das smiley macht diese - mehr oder weniger subtile - Unterstellung bezüglich meiner Ausbildung als Wissenschaftler nicht besser.

Was können seriöse Wissenschaftler dafür, wenn Medien einen Hype auslösen?

Ich wehre mich pauschale Verurteilungen, denn das IPCC fast nun mal die Arbeiten von tausenden Klimaforschern zusammen - nicht mehr und nicht weniger.

Und was ist daran negativ, wenn daraus Geschäfte entstehen? Ich dachte immer, steter Wachstum ist das Kredo der Wirtschafts-"Wissenschaft"? [Ironie...]
__________________
TONI_B ist offline  
Alt 14.08.2019, 09:48   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das smiley macht diese - mehr oder weniger subtile - Unterstellung bezüglich meiner Ausbildung als Wissenschaftler nicht besser.
die sehr verkürzte und einseitige Unterstellung ging von Dir aus, nicht von mir. Es war rein Deine These. Wunder Dich doch bitte nicht über das Echo.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was können seriöse Wissenschaftler dafür, wenn Medien einen Hype auslösen?
Wer unterscheidet die seriösen von den unseriösen Wissenschaftlern? Ist das eine scharfe oder eine fließende Grenze zwischen den beiden Lagern? Gibt es eigentlich mehr seriöse als unseriöse Wissenschaftler? Jetzt mal vor dem Hintergrund des Zustands unseres Planeten gefragt?

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich wehre mich pauschale Verurteilungen, denn das IPCC fast nun mal die Arbeiten von tausenden Klimaforschern zusammen - nicht mehr und nicht weniger.
Und ich habe an keiner Stelle vom IPCC gesprochen. Von daher unterstelle mir hier bitte nicht pauschal einen Angriff auf die IPCC, gegen den Du Dich wehren musst.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und was ist daran negativ, wenn daraus Geschäfte entstehen? Ich dachte immer, steter Wachstum ist das Kredo der Wirtschafts-"Wissenschaft"? [Ironie...]
Mein Credo ist das nicht. Mein Credo ist, dass nur das ein gutes Geschäft ist, das für alle Beteiligten und Betroffenen möglichst gut ist.

Ein Beispiel, das ökologisch gut gemeint war, sich aber dennoch in einigen Bereichen fatal auswirkt(e), ist das des Biokraftstoffs. Auch an dieser Entwicklung waren Wissenschaftler beteiligt. Wissenschaft ist sehr wichtig und notwendig, aber sie ist weder per se gut, noch per se schlecht. Ihre Stärke liegt auch darin, sich selbst zu hinterfragen und ggf. zu korrigieren.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.