![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das Hauptproblem bei Canon dürfte m.E. darin bestehen, dass für DSLM derzeit kaum Objektive da sind. Wer kauft schon eine "alte" DSLR von Canon, wenn er weiß, dass auch bei Canon die Zukunft DSLM heißt. Canon hat zwar das größte Angebot an Objetiven (und damit wird auch das Geld verdient) für das EOS-System, aber beim neuen System sieht es noch sehr mau aus. Wenn der Umsatz zurück geht, ist auch weniger Geld für Entwicklug da - das Problem haben alle. Die Objektivhersteller wie Sigma, Tamron und Tokina könnten ja den Absatz von Canon DSLM durch das Anbieten von Objektiven fördern, aber gerade Sigma wird sich einen Dummen tun, sind sie doch gerade in die L-Allianz eingestiegen, während Tamron zumindest zum Teil in Sony-Eigentum ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Außer dass das ein ordentlicher Haufen Kohle ist, sagt das ja nun überhaupt nichts aus, wenn man die ursprüngliche Vorhersage nicht kennt. Wenns vorher 4,2 Milliarden waren, wird das kaum jemanden besonders stark interessieren. So gesehen ist das eine Aussage ohne Aussage.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
So ist es. Von Sony gibt es nach der Zusammenlegung des Imaging-Geschäfts mit der TV- und der Smartphone-Sparte nur noch sehr rudimentäre Zahlen. Wie man dem vorgestern veröffentlichten Quartalsbericht für Q2/2019 entnehmen kann ging der Umsatz bei "Still and Video cameras" gegenüber dem entsprechendem Vorjahreszeitraum um 11,5% zurück. Und bei den Stückzahlen (die nur in der Einheit Hunderttausend angegeben werden) ging es bei "compact digital cameras and interchangeable single-lens cameras" von 1 Mio auf 800.000 zurück. Zum Vergleich, bei Canon werden im Vergleichszeitraum 1,08 Mio verkaufte Systemkameras (DSLR + DSLM) und 700.000 verkaufte Kompaktkameras genannt. Das heißt Canon verkauft mehr als doppelt soviele Digitalkameras als Sony und ist trotz kräftigen Rückgang klarer Marktführer. Und ich sehe weit und breit keinen Grund dass sich daran was ändern könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Der Ergänzung halber hier noch die aktuellen Daten von Nikon, die heute ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht haben. Da ging der Umsatz im Imaging-Bereich um 14,9% zurück, der Gewinn ist um 72% eingebrochen und es wurden 450.000 Systemkameras (DSLR + DSLM) sowie 270.000 Kompaktkameras verkauft. Das ist bezüglich der Stückzahlen weniger als bei Sony und nicht einmal die Hälfte von Canon. Nikon ist der große Verlierer der letzten Jahre und Canon der unangefochtene Marktführer. Canon verkauft mehr Kameras als die Nr 2 Sony und Nr 3 Nikon zusammen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Stückzahl und Gewinne sind aber auch zwei Paar Stiefel. Das Tendenziell die Preise steigen finde ich auch nicht gut, sodass für mich z.B Neukäufe zumindest bei Bodys nicht mehr zu Rechtfertigen sind. Und so wird es vielen gehen die nur als Hobby fotografieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Jetzt durch Canon, Nikon sprudeln der Gewinn bei Sony auch nicht mehr so extrem.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|