Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Sterne fotografieren, Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2019, 20:40   #1
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
a 7 R III

Das 2. Bild gefällt mir schon recht gut.
Du bist da schon am richtigen Weg!
Wie gesagt mit Planung, eventuell einer Nachführung und klarem Himmel wirst du sicher bald perfekte Sternenhimmel bekommen.

Nein ich wollte kein Feedback in diesem Thread für meine Bilder.
Jedoch war mir klar, dass es sicher Reaktion darauf geben wird, deshalb auch meine

Geändert von duffy2512 (30.07.2019 um 21:50 Uhr)
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2019, 20:48   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
...
Nein ich wollte kein Feedback in diesem Thread für meine Bilder.
Jedoch war mir klar, dass es sicher Reaktion darauf geben wird, deshalb auch meine
Prima, dann gibt es auch keins (schon Arbeit gespart).
Warum hast Du Deine Bilder dann hier reingepflanzt?
Vollständige Sätze wären der Verständlichkeit Deiner Aussagen wohl förderlich.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2019, 21:14   #3
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Danke für die Bildbeispiele.
Doofe Frage: Wie bastel ich so 2 Bilder zusammen? Die verwischten Bäume nehmen ja mehr Platz ein als die scharf abgebildetes Bäume, die ich aus dem Bild mit dem gesteckten Himmel ja rausnehmen würde.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 06:24   #4
Nissandriver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Danke für die Bildbeispiele.
Doofe Frage: Wie bastel ich so 2 Bilder zusammen? Die verwischten Bäume nehmen ja mehr Platz ein als die scharf abgebildetes Bäume, die ich aus dem Bild mit dem gesteckten Himmel ja rausnehmen würde.
Bei meinen Beispiel musst du den Vordergrund (Sterne verwischen & Bäume Scharf) und Hintergrund (Sterne Scharf & Bäume verwischt) Per Ebene zusammenfügen (GIMP , PS) und mit den Korrekturpinsel die Bäume bsp. nachzeichnen.

Sehe aber, dass meine Einzelaufnahme sieht irgendwie besser aus, als mein gestacktes

Bzw. was sagen die Experten ?!
Gruß

Steven
Nissandriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 06:36   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von Nissandriver Beitrag anzeigen
Bzw. was sagen die Experten ?!
Das, was ich bereits zu Beginn gesagt habe: DSS bzw. möglicherweise auch FitsWork hat Probleme mit dem Stacken von WW-Objektiven. Es sieht aber auch das Einzelbild etwas komisch in den Bildecken aus: es ist teilweise heller als die Bildmitte, obwohl WW-Objektive eigentlich dünkler sein sollten aufgrund der Vignettierung. War das die EBV? Oder waren es Wolken?

Kannst du die RAWs irgendwo hochladen?

Hast du die RAWs gestackt? Ok, wenn du FitsWork verwendet hast und die Bilder ev. in ins Fits-Format gewandelt hast. WIe hast du das gemacht?

Irgendwo liegt da der Hund begraben, fürchte ich.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2019, 07:19   #6
Nissandriver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das, was ich bereits zu Beginn gesagt habe: DSS bzw. möglicherweise auch FitsWork hat Probleme mit dem Stacken von WW-Objektiven. Es sieht aber auch das Einzelbild etwas komisch in den Bildecken aus: es ist teilweise heller als die Bildmitte, obwohl WW-Objektive eigentlich dünkler sein sollten aufgrund der Vignettierung. War das die EBV? Oder waren es Wolken?

Kannst du die RAWs irgendwo hochladen?

Hast du die RAWs gestackt? Ok, wenn du FitsWork verwendet hast und die Bilder ev. in ins Fits-Format gewandelt hast. WIe hast du das gemacht?

Irgendwo liegt da der Hund begraben, fürchte ich.
Könnte die Bilder heute probieren in die Cloud zu laden..

Die Bilder wurden von LR in tiff dateien umgewandelt. Es kamen ab und zu Wolken , vermute deswegen, dass der Rand so ist..

Aber ich lade mal die bilder hoch Aber erst heute Abend.

Gruß

Steven
Nissandriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 07:28   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Hat jemand von Euch schon einmal die 'Spezial-Programme' für Himmel und Landschaft ausprobiert: Starry Landscape Stacker (Mac, 40,-€) oder Sequator (Windows, kostenlos)?

Die sollen das Ausrichten, Stacken und Landschaftsvordergrund dazukopieren ja automatisch erledigen.
Erkauft man die Bequemlichkeit (wie meist) mit schlechteren Ergebnissen?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Sterne fotografieren, Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.