![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
Sehe aber, dass meine Einzelaufnahme sieht irgendwie besser aus, als mein gestacktes ![]() ![]() Bzw. was sagen die Experten ?! Gruß Steven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Das, was ich bereits zu Beginn gesagt habe: DSS bzw. möglicherweise auch FitsWork hat Probleme mit dem Stacken von WW-Objektiven. Es sieht aber auch das Einzelbild etwas komisch in den Bildecken aus: es ist teilweise heller als die Bildmitte, obwohl WW-Objektive eigentlich dünkler sein sollten aufgrund der Vignettierung. War das die EBV? Oder waren es Wolken?
Kannst du die RAWs irgendwo hochladen? Hast du die RAWs gestackt? Ok, wenn du FitsWork verwendet hast und die Bilder ev. in ins Fits-Format gewandelt hast. WIe hast du das gemacht? Irgendwo liegt da der Hund begraben, fürchte ich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
Die Bilder wurden von LR in tiff dateien umgewandelt. Es kamen ab und zu Wolken , vermute deswegen, dass der Rand so ist.. Aber ich lade mal die bilder hoch ![]() Gruß Steven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Hat jemand von Euch schon einmal die 'Spezial-Programme' für Himmel und Landschaft ausprobiert: Starry Landscape Stacker (Mac, 40,-€) oder Sequator (Windows, kostenlos)?
Die sollen das Ausrichten, Stacken und Landschaftsvordergrund dazukopieren ja automatisch erledigen. Erkauft man die Bequemlichkeit (wie meist) mit schlechteren Ergebnissen?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ich habe jetzt mal die RAWs gestackt. Zuerst mit DeepSkyStacker (DSS) und dann mit PixInsight (PI), einem EBV-Programm extra für Astrofotografie.
Mit DSS bekomme ich ähnliche Artefakte wie im Bild von Nissandriver in den Bildecken zu sehen sind. Mit PI geht es besser, aber es bleiben Stackingfehler (zB. zwischen den Bäumen). In den RAWs sieht man ganz deutlich, das rechts oben Streulicht vorhanden ist. Entweder durch eine externe Beleuchtung oder durch einen Fehler in der Kamera. Könnte man durch sog. Darks überprüfen. So schaut meine Ausarbeitung aus: ![]() → Bild in der Galerie Wobei ich die Sterne extra bunt gemacht habe... ![]() Nach dem Stacken wurde die Aufnahme farbkalibriert, dann "gestreckt" d.h. vom linearen RAW in ein nichtlineares Bild (Gradation hochgezogen) umgewandelt. Dann wurde eine Sternmaske erstellt, damit man die Farben der Sterne unabhängig vom Hintergrund bunter machen kann. Danach mit einer inversen Sternmaske der Hintergrund entrauscht. Und zuletzt verkleinert, nachgeschärft und abgespeichert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() Vermute mal , dass es durch die externe Beleuchtung kommt mit den Wolken im Zusammenhang. Aber es sieht schon besser aus als meins. Gut hast ja auch mehr Erfahrung ![]() Zitat:
![]() ![]() Mit welchen Programm hast du das gemacht ? Danke aber für deine Mühe ![]() Gruß Steven |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|