![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
@Angus MacGyver: Ich stand bzw stehe vor der gleichen Frage und habe mir erst einmal originale Sony und Sony Zeiss SAL Objektive gekauft, denn nur mit diesen funktioniert der Hybrid-AF der A99II. Da ich die A99II hier vor Ort nicht kaufen konnte, habe ich mir die A7III zugelegt. Und was soll ich sagen, mit der A7III und dem LA-EA3 funktioniert der AF mit den SSM/SAM/USD Objektiven nahezu wie mit nativen E-Mount Objektiven. Kein Microadjust mehr und ein AF über nahezu den ganzen Sensor mit Augen-AF. Natürlich habe ich mir nach und nach trotzdem noch native Objektive gekauft, denn die meisten sind ja klein und leichter als die A-Mount Klopper.
Ich rate dir zur A7III, denn bis auf das 85er kann keines deiner Objektive den A99II Hybrid-AF. Die A99II kaufe ich mir nur noch, wenn ich sie richtig billig bekomme, denn seit ich den Komfort der A7III kenne, habe ich keine Lust mehr auf Kompromisse. Und ich habe deutlich mehr A-Mount Objektive als du!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (26.07.2019 um 19:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Graz
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
![]() Im Ernst, ich poste nicht so oft in Foren, aber beim Lesen fallen mir ständig Beiträge auf, die verschoben, gelöscht oder zumindest kritisiert werden, weil sie in irgendeinem falschen Unterforum oder Thread stehen. Deswegen die - vielleicht etwas blöde - Frage. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Auf alle Fälle schon mal danke für die Antworten! Es hilft mir bei meinen Überlegungen weiter, auch wenn ich noch unentschlossen bin. Derzeitiger Stand: A-Mount: 1 E-Mount: 1 Argh! Es ist wirklich nicht einfach! ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Der AF mit Minolta Objektiven sollte an der A99II etwas schneller funktionieren als die an der A7III mit dem LA-EA4. Die damit nutzbaren AF-Punkte der A99II werden allerdings sehr eingeschränkt, sind aber m. W. immer noch etwas mehr als am LA-EA4.
An der A7III profitieren dagegen Hersteller unabhängig alle meine A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor mit dem LA-EA3 mit allen AF-Punkten. Die Minolta, Sigma sowie die Sony Objektive ohne integriertem AF-Motor nutze ich mit dem LA-EA4 bzw an meiner A99V. Siehe meine Objektive im persönlichen Profil.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Graz
Beiträge: 33
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Wenn du die alten Objektive nutzen willst, warum solltest Du dafür nicht die passende Kamera nehmen (A99II)?. Vor einer Weile habe ich beschrieben, warum ich erstmal beim A-Mount bleibe: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=49 Ich würde bei einer A99II aber nach einem günstigen Gebrauchtangebot, z.B. hier im Forum, Ausschau halten. Im letzten Sommer gab es die A99II als Grauimport für 2250 Euro, damals waren auch die Gebrauchtpreise niedrig. Das hat sich vermutlich dank Brexit zwischenzeitlich geändert, so dass auch die Gebrauchtpreise wieder gestiegen sind. Es spricht nichts dagegen, in den E-Mount einzusteigen, aber dafür muss man richtig Geld in die Hand nehmen, wenn man auch von dessen Vorteilen objektivseitig voll profitieren möchte. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jetzt wegen der neuen Objektive vermutlich aus E-Mount Umsteigen. Da das Thema sehr ähnlich war und keine persönliche Angelegenheit wie die Besprechung eines Bildes ist, finde ich es sogar sehr gut, dass er sich hier eingeklinkt hat! Ich finde es nervig und unübersichtlich, wenn im Technikbereich für das gleiche Thema ständig neue Threads geöffnet werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (27.07.2019 um 10:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise. Ich habe mich nach dem Umstieg von einer Canon 5DM3 bzw. 7D, sehr schnell an die A7 Reihe gewöhnt, und kann Deine Eistellung somit nicht teilen. Wie gesagt das ist jetzt meine pers. Sichtweise.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Um's Umgewöhnen kommt man nicht rum.
Ein System, das bei besserer Leistungsfähigkeit leichter und kleiner sein soll, wird sich nie anfühlen, wie ein grösseres und schwereres System. Das ist gar nicht möglich. Und gerade die Kompaktheit ohne technische Einschränkungen und Kompromisse ist ein grosses Plus der neuen Systeme. Wem die Haptik wichtiger ist, als die technischen Neuerungen wird aber noch lange Freude am haptisch geilen System haben. A-Mount lebt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Für E sprechen für mich einige Objektive, die es am A-Mount nicht gibt und der voraussichtlich ab A7rIV schnellere AF. An der A7rIII fand ich den AF noch etwas langsamer als an der A99II, was sich durch das langsamere Ende des Fokussierungsvorgangs ergab. Die rIV wird vermutlich aber im AF überwiegend im Vorteil sein, wenn man von schlecht beleuchteten Situationen absieht (A7rIV geht bis -3EV, A99II aber bis -4EV).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Ansonsten gebe ich Dir recht. Die Ergonomie der A900 etwa hat die der A99II ohne Weiteres geschlagen, weil sie besser in meinen großen Händen lag. Aber das ist persönlich. Darüber hinaus nervt mich das Nachlaufen des jeweils gewählten Parametermenüs bei schnellem Drehen am Einstellrad. Das ist für mich ein erheblicher Minuspunkt für die A99II-Ergonomie. Cheers Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|