![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Mein Cullmannstativ für 49.95 € war mit 8 Messingsegmenten eingefahren nur 24cm, ausgefahren 110cm hoch. Es schien mir für gelegentliche Fotos mit meiner damaligen Sony Bridgekamera sehr geeignet. Es war auch stabil genug. Nach kurzem Gebrauch wurde es aber schwergängig. Trotz Schmieren mit Spezialfett änderte sich nichts. Man musste mit dem Schraubendreher für vorübergehende Leichtgängigkeit die Hauptklemme wieder etwas aufweiten. Sowas geht gar nicht!
So ist dieser Thread noch für eins gut: Ich habe das Stativ im Keller wieder herausgesucht und fahre es morgen mit anderem Schrott zum Bauhof. Wer billig kauft, kauft doppelt. Für mich war es eine Lehre. Seitdem habe ich im Fotobereich nur noch Qualität gekauft.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.07.2019 um 12:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Die letzten Bilder meiner Bridgekamera DSC-H5 stammen aus dem Jahr 2013. Das Cullmannstativ ist also noch viel älter. Also nix mit Garantie, sondern eher was für die Archäologie. Es hatte auch noch schwere ausziehbare Messingbeine. Es ist mir nicht bekannt, ob es diese museale Bauart überhaupt noch am Markt gibt.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Nach "kurzem" Gebrauch wurde es schwergängig, da hätte Dir Garantie zugestanden.Wenn ich kurz richtig interpretiere als Zeitraum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
Wer ein Billiggerät kauft, muss sich darüber im klaren sein, dass sich nach kurzem Gebrauch die beworbenen Eigenschaften verflüchtigen können und das Gerät im schlimmsten Fall unbrauchbar wird. Du wirst auch niemanden finden, der dir zu deinem Billigstativ zurät. Weil es niemanden gibt, der weiß, wie lange es seinen Zweck unter deinen Belastungsbedingungen erfüllen wird. Die häufig angegebene Maximalbelastung (=Grenzwert) ist oft reine Augenwischerei (im Sinne von Marketingwert). Nehmen wir an, dein Wunschstativ verträgt eine senkrecht von oben einwirkende Belastung von 3kg. Wie sieht es aus, wenn durch ein längeres Teleobjektiv eine Hebelwirkung dazukommt? Dann wird die erlaubte Belastung, ohne dass du es sofort merkst, ruckzuck überschritten und dein Billiggerät macht irgendwann mal schlapp. Ob du sowas kaufst, musst du ganz allein mit deinem Gewissen, deinen Technikkenntnissen und deinem Geldbeutel ausmachen. Natürlich darf jeder eine eigenen Erfahrungen sammeln. Aber wenn du schon fragst, ...
__________________
Grüße Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke Rudolfo, ich bin sehr dankbar für Eure Antworten.Hatte während des Sylt Urlaubs ein Rolleistativ Ci5 eines Urlaubers 20 Minuten ausprobieren können und war begeistert.
Leider momentan zu teuer! Also drauf sparen...Manchmal liegt man falsch mit einem Kauf,wel man denkt preiswert geht auch, das ist nun vermieden. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.07.2019 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Wenn es nicht gerade die Carbonvariante sein muss, kostet das von Dir erwähnte Rollei C5i doch gerade mal knapp 80 EUR, das ist doch nicht wirklich teuer.
![]() Teuer ist es, wenn man für etwas unbrauchbares über 30 EUR bezahlt hätte. Ob das Rollei besser ist, weiß ich natürlich nicht, aber Du hast es ja ausprobiert und für Dich für ausreichend befunden.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
https://www.amazon.de/Rollei-C5i-Ein...ateway&sr=8-15 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also was sollte ein Stativ können? Es sollte eine Kamera samt Objektiv, verwacklungsfrei halten können. Kann es das nicht, ist es kein Stativ, sondern im besten Fall Altmetall, in diesem Fall wegen des Plastiks wohl eher auch noch Sondermüll. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob ich es nur selten nutze oder häufig. Ein Stativ wird ja durch die seltene Nutzung nicht besser. Ein Stativ was Altmetall ist, bleibt Altmetall. Das wird nicht durch lange Lagerung plötzlich zu einem tauglichen Stativ. Sowas bringt nicht nur Ärger über verwackelte Fotos, sondern auch noch unnützen Müll und rausgeworfenes Geld. Lass es lieber bleiben Ernst-Dieter.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (24.07.2019 um 13:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|