![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bezieht sich wohl auf den Fakt: Staub und Öl auf dem Sensor – ein Ärgernis für viele D600 Besitzer
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Die Kamera ist Ende 2012 für ca. 2400€ auf den Markt gekommen.
Das war und ist eine Stange Geld. Das N für eigene Fehler jetzt nicht mehr gerade stehen will ist schon mehr als fragwürdig. Ein Armutszeugnis! Aber so ist das eben, wenn man Fachpersonal entlässt und in Entwicklungsländern produziert. Die Tendenz das sich derartiges heute wiederholt ist größer als vor sieben Jahren. Schließlich wird heute fast nix mehr in Japan produziert. "It´s hater season again" - das bin ich von Dir gewohnt. Stell Dir vor: die A99 hätte derartige Mängel ab 2012 gehabt. Wie hätte Sony das abgewickelt? Kulant!!!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Kulant!!!
Und das kannst du belegen?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Nein, das kann ich nicht.
Es war als Frage formuliert.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Drei !!! ist keine Frage, sondern eine Behauptung.
Es ist genau dieser unsaubere Schreibstil, der dir zurecht vorgeworfen wird.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Üblicherweise werden solche systematischen Fehler fünf Jahre lang behoben, und dann wird das Reparatur-/Umtauschprogramm abgekündigt. Das entspricht auch den geetzlichen Regelungen, dass ein Hersteller fünf Jahre nach Abkündigung Ersatzteile und Service vorhalten muss bzw. angemessene Umtausch-/Rückkauf-/Upgrade-Angebote machen muss. Blick in die Vergangenheit: Minolta hatte ein Problem mit Sony-Sensoren in der Dimage, nach fünf Jahren wurde das Austauschprogramm abgekündigt. Err58 dito. Oder der KoMi-Support an sich, fünf Jahre nach der Übernahme durch Sony wurde dieser endgültig eingestellt. Kodak hat in den 1980er Jahren seine Sofortbildsysteme vom Markt nehmen müssen (Patentklage Polaroid), fünf Jahre lang wurden die Kameras zurückgekauft, dann war Schluss. Es gibt sicher noch viele Beispiele mehr im Foto-Bereich. Ob Nikon bei der D600 angemessen reagiert hat mag man unterschiedlich bewerten, aber die -rechtzeitige!- Abkündigung der Massnahmen nach über fünf Jahren ist nicht zu beanstanden. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Kannst Du belegen, dass die beschriebenen Fehler auf Einsparungen beim Entwicklungsbudget oder bei der Produktion in Thailand (Entwicklungsland?) zurückzuführen sind? Da heutzutage 90% aller mechanischen Verschlüsse für Kameras bei Nidec (früherer Name Copal) gefertigt werden, nehme ich an dass hier das Problem zu suchen ist. Nikon wird sich schon mit dem Lieferanten des Problemteils über eine Kostenübernahme geeinigt haben. https://www.nidec.com/en-NA/product/...l/shutter_lens Was bringt es Dir in Deinem Thread ständig solch unqualifizierten Quatsch zu verbreiten?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (21.07.2019 um 14:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
womöglich dasselbe wie Dir in einem anderen Thread?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
Bei meiner beruflichen Tätigkeit war ich zwei Jahrzehnte als Ltr. QM/QS tätig. 80-90% der Waren stammten aus Asien. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen. Auch bleibe ich bei meiner Aussage: den Kunden 2400€ aus der Tasche ziehen und klar erkennbare Fehler nicht beseitigen. Dann den Kunden den schwarzen Peter zuschieben, ein absolutes Armutszeugnis! Ich bin mir sicher, Sony hätte besonnen agiert. Und was war mit den Sammelklagen in den USA? Weshalb war N in Europa nicht so kulant? Oder sind diese Tatsachen auch so ein "unqualifizierter Quatsch"?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (21.07.2019 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|