![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Das Neue (die Kamera) muss mich fesseln, der Fotograf der Architektur im Umfeld (Landschaft der Städte) aufnimmt und der reine Landschafts-Fotograf benötigt nicht nur ausgezeichnete Gläser, die ihm auch die Sonne (Glow) gut geflammt wiedergeben. Hier spielt die Entwicklung des Sensors eine große Rolle und das ist der Dynamikumfang (das wichtigste Glied), es sind nicht immer die mehr an MP. Auch der Street Fotograf benötigt öfters mehr DR.
Es ist eine ausgezeichnete Kamera, deren Dynamik der 7III entspricht, hier muss man die Auswirkung auf das Bild noch beobachten, schlechter ist diese super Kamera sicher nicht geworden aber ob sich 4000,- Euro sich lohnen ausgegeben zu werden, muss der Sensor noch beweisen, ich warte auf Ergebnisse und freue mich immer auf Neues. Eine weitere Beobachtung gilt der Spitzlichter bei Nacht, auch hier trennt sich der bessere Sensor vom anderen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Ich bin nun wirklich nicht gegen technische Weiterentwicklungen - im Gegenteil.
Aber manchmal bekomme ich das Gefühl, das man mit älteren Kameras gar nicht "richtig" fotografieren konnte. MP, High ISO, Dynamikumfang ev. ja für technische Fotografie, aber für künstlerische ? Im übrigen, gerade für Street braucht man keinen großen Dynamikumfang, ich erinnere nur an Film Noir Stil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Und leider auch kein 4K60p! Zitat:
Zitat:
Noch wichtiger wäre es für Makrofotografie. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber was soll's, mir ist sie eh zu teuer. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 16
|
Sony A7RIV
Hi
gibt es überhaupt Objektive die den 62 MP ge- Recht werden. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Für E-Mount mit Sicherheit jede Menge. Das ist doch garnicht viel mehr als 42MP.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wildlifefotografen wollen "den Moment" einfangen und nicht Filmen. Ich kann das voll verstehen das Eric keinen Wert auf Video in der Kamera legt. Mich reizt das auch überhaupt nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (20.07.2019 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Der einzige Vorteil eines Bildes ist, man kann es an die Wand hängen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Das ist vermutlich eine Generationenfrage. Ich kenne niemanden unter 35, der nur fotografiert oder nur filmt - auch nicht unter den Wildlife-Kollegen. Gerade SlowMo Videos sind unter Tierfreunden sehr beliebt (und sehen ja auch echt genial aus). Ist doch schön, wenn eine Kamera beides klasse macht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|