![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Bei Frontalaufnahmen von Rennautos bzw Motorrädern war das 100-400 mit 1,4 Konverter von der Bildquali nicht besser als mein Sigma 150-600 C.
Sollte ich das Sony evtl. mal kaufen, dann ohne Konverter. Das 200-600 scheint ein gutes Objektiv zu sein, allerdings ist die Anfangsbrennweite zu lang. Falls sich die Gelegenheit ergibt werde ich es trotzdem in der Praxis mal testen, so wie ich das mit dem Sony 100-400 gemacht habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ok. Ich fotografiere keinen Sport, habe aber schon länger ein 100-400 und seit kurzem auch den TC 1.4x. Ich werde mal schauen ob mir diesbezüglich etwas auffällt, ohne jetzt das Haar in der Suppe zu suchen. Vom 100-400 bin ich auf jeden Fall begeistert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Mark Galer meint es so: Bei 400mm ohne TC ist das 100-400GM etwas besser als das 200-600G. Bei 560mm mit 1.4x TC ist hingegen das 200-600G sichtbar vorne (man sieht es auch in den Beispielfotos gut). Schau dir das Video am besten selbst an, es lohnt sich trotz der Länge. Er gehört zu den wenigen Youtubern, die wirklich kompetent sind. Link s. Beitrag #291
Geändert von Cat1234 (02.07.2019 um 10:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Hab das Video auch gesehen. Ich hätte beim Wandern gerne eine längere Brennweite als 200 dabei, falls es mal was Wildes zu sehen gibt. Dafür ist das 100-400mm jedoch besser geeignet, es passt in meinen Rucksack und ich könnte mich knapp motivieren, dieses anstelle des 70-200mm mitzuschleppen.
Das 200-600mm ist aus meiner Sicht ein reines Sport- / Wildlife-Objektiv, das man nicht als Option im Rucksack mit sich rumträgt ... Man hat es am Body, weil man damit arbeiten will. Mein Entscheid ist somit gefallen, das Video von Mark Galer war da sehr hilfreich. Aus meiner Sicht sind die Qualitätsunterschiede, die erwähnt wurden, für mich vernachlässigbar. Wenn es was zu klagen gibt, dann auf seeeeeehr hohem Niveau. Und falls man wirklich mal eine noch längere Brennweite benötigt, kann man mit dem 1.4x Konverter im APS-C Mode der A7RIII arbeiten. Die Bildqualität, die in dieser Kombination im Video gezeigt wird, ist beeindruckend. Geändert von HaPeKa (02.07.2019 um 11:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.528
|
Neues Video der Northrups: Vergleich zwischen Tamron 150-600, Sigma Sport 150-600, Nikon 200-500 und Sony 200-600:
https://www.youtube.com/watch?v=Jz3zbpKXF4M Interessant ist auch der Vergleich der TK-Ergebnisse am Ende ![]() Und das am 24mpx-Sensor! Für mich nun ganz klar: Kein TK. |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Hab mir das Video von Mark Galer angesehen ... und bin nun noch mehr vom 100-400 angetan
![]() Alleine die Makrofähigkeiten. Und nebenbei tolle Fotos von Mark Galer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Sagen doch manche, das Sigma 60-600 ist das bessere 150-600 ![]() Dann dürfte der Abstand zum Sony noch kleiner sein ... Und bevor wieder einer mit dem Gewicht kommt, man spart sich im Urlaub ein zusätzliches 70/80-200 ![]() So muss die Praxis zeigen, was das 200-600 liefert und ob TK's doch nicht besser funktionieren. Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#310 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Und Kleiner ist es ja auch noch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|