![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 77
|
![]() Zitat:
wir sind noch beim Sichten, anschließend kommt Aussortieren und dann noch die Bearbeitung. Ich fürchte, da habe ich noch Beschäftigung, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren. Aber weil Du so lieb fragst, auf die Schnelle ein paar erste Kostproben von unserer Mai 2019 Reise Botsuana/Südafrika: Im Makgadikgadi Pans NP kann man zu Fuß sehr schön Erdmännchen auf kurze Distanz erleben. ![]() → Bild in der Galerie "Gleich" nebenan im Central Kalahari Game Reserve nahm uns ein Löwe ins Visier. In den Pupillen kann man das Sonnensegel unseres Fahrzeuges erkennen. ![]() → Bild in der Galerie An der Grenze zu Namibia im Norden wurden wir Zeuge, wie eine Gruppe Löwenkinder seine Mutter überfiel. Während eines sie am Schwanz festhielt, konnten die anderen sie in aller Ruhe aussaugen ... die Natur ist schon brutal. ![]() → Bild in der Galerie @MaTiHH: Juliane hat eine erste Auswahl auf ihrem iPad. Dafür könntet Ihr in dem nächsten Montagsmeeting ja einen Agendapunkt schaffen. Alle weiteren Fotos kommen in den nächsten Wochen/Monaten peu à peu: Gruß Thomas Geändert von ToFe (25.06.2019 um 12:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das werde ich mir sicher nicht entgehen lassen, der erste Eindruck hier von dir ist ja schon vielversprechend!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Weißrückengeir am Chobe.
Meine gestrige "Drohne" war auch solch ein Geier. Aber den Moment ohne sichtbaren Kopf und fast unsichtbaren Füßen fand ich halt schräg. ![]() → Bild in der Galerie Nach dem Vollbad im Chobe hofft man auf Trocknung. ![]() → Bild in der Galerie Flugbild mit Kopf und Füßen. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Büffel am Chobe.
Irgendwann fanden wir uns IN einer Büffelherde wieder. Das fand ich sehr auffregend. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Später stellte ich fest, durch den frühen Aufbruch zum Chobe hatte ich den Insektenschutz vergessen aufzutragen. Die Plagegeister, die die Büffel begleiten, hatten sich kurzzeitig andere Opfer gegönnt. Meine Linke Hande siegte gegenüber meiner rechten Hand mit 36:32 Einstichen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Madenhacker sind auch Begleiter der Büffel.
Rotschnabel- als auch Gelbschnabelhacker im selben Bild bzw. auf dem selben Büffel. ![]() → Bild in der Galerie Am Vhobe. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Raubvögel am Chobe.
Garbarhabicht ![]() → Bild in der Galerie junger Gaukler ![]() → Bild in der Galerie Mohrenweihe ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Die seltene Trittbrettfahrer-Kröte am Chobe-Riverside.
In den dortigen Parks ist es üblich, wenn sich 2 Wagen auf der Piste begenen, wird gestoppt. Die Fahrer können sich kurz über die bisherigen Sichtungen austauschen. Die Guides kennen sich untereinander meist sehr gut über Ausbildung oder gemeinsame Arbeitgeber oder... Da kommt es dann noch zu kurzem Smalltalk. Auf einmal wurden die Gäste des anderen Fahrzeugs unruhig und kicherten. Der andere Guide klärte uns darüber auf, das wir ein Tier an Bord hätten. Unser Guide schaute nicht einmal nach, sondern antwortete sogleich: "It's well known, that we are the best taxi in the park". Wir hatten keine Ahnung, wo wir uns ab dem frühen Morgen bis nun, zum frühen Vormittag diese kleine Krote eingefangen haben. Das Tier saß auf dem Trittbrett, über das wir den Wagen be- und entstiegen. Da sich das Tier nicht vom Fleck bewegte, muss manche unserer Ein- oder Aussteigeaktion für Unwissende komisch ausgesehen haben. Sie klebte bis ins Camp dort. Als wir dann Abends mit dem Geländewagen an die Zelte gefahren werden sollten, erst einmal die Taschenlampe anmachen und schauen, ob die Kröte noch auf dem Trittbrett hockt. Nö, sie war verschwunden. Am nächsten Morgen mussten wir beim Besteigen des Geländewagen keine Vorsicht mehr walten lassen. Wir waren die einzigen Gäste des Camps. Mein Kumpel belegte die Sitze hinter dem Fahrer mit sich und seiner Ausrüstung. Ich hielt es ebenso, nur die Sitze dahinter. Dann entfuhr es mir: "Sie ist wieder da." Eine Kröte "klebte" an der kniehohen Trennwand zum Fahrer. Wenn es denn die selbe war, ist sie nicht weit gekommen. Nun musste nur mein Kumpel aufpassen, das dem kleinen Ding nichts böses widerfährt. Es wurde ein sehr heißer Tag. Unsere zwischenzeitlichen Überlegungen, den blinden Passagier bei einem Tümpel im Busch über Bord zu werfen, folgten keine Taten. Was alleine kommt, geht auch alleine. Die warmen Neigen aus unseren Wasserflaschen tröpfelten wir dennoch über unseren Mitfahrer. Am 3. Tag war unsere Kröte verschwunden. Ich kann das Tier nicht genauer bestimmen. Es war ca. 4cm lang. Es ähnelt eher einer Kröte als einem Frosch. Aber, trotz Unkenntnis, ich darf sie weiterhin Trittbrettfahrer-Kröte nennen, Benannt nach ihrer ersten beachtlichen Eigenschaft, die von uns an ihr beobachtet wurde. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|