![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bezüglich Tesla: In einem TV-Beitrag wurde behauptet, dass die meisten der von Tesla verwendeten Bauteile aus deutscher Entwicklung stammen sollen. Vor diesem Hintergrund scheint die Frage schon erlaubt, wie man sich als deutsche Autoindustrie von einem Newcomer so überholen lassen konnte? Hoffen wir, dass es sich bei anderen Technologien anders verhält. Schon früher waren ja auch immer wieder asiatische Hersteller flinker im erkennen von Marktchancen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Was das Autobauen bezüglich Fahrwerk, Karosserie etc. angeht, hinkt Tesla den meisten Autofirmen deutlich hinterher. Man muss dazu Bedenken, dass Tesla als Produktionszile 2019 gerade mal 400.000 Autos genannt hat. Die Volkswagengruppe und Toyota kommen da jeweils auf mehr als 10 Millionen. Wenn man liest wie groß die Problem waren die Produktionskapazität von 2018 auf 2019 zu verdoppeln und dsich vor Augen hält, dass das gerade mal 2% der Produktion von VW und Toyota zusammen ist, dann ist der Weg bis die zwei vor Tesla erzittern noch weit. Tesla wird ein Vorsprung bei der Batterietechnologie zugeschrieben, aber da dürfte das meiste KnowHow Panasonic gehören. Wo Tesla einen Vorsprung haben dürfte ist beim Batteriemanagement. Dann geht Tesla das Thema Software und Infosystem im Auto anders an. Wenn ich das Bedienkonzept, das überspitzt darauf hinausläuft so viele Funktionen wie möglich per "Tablet" zu bedienen, mit der Ergonomie des jüngsten Fahrzeugs in unerer Familie vergleiche, dann finde ich dieses Fahrzeug besser zu bedienen. Idrive kann ich mittlerweile blind bedienen, alle wichtiegn infos habe ich per Headupdisplay in der Windschutzscheibe, navigieren, telefonieren etc. kann ich per Spracheingabe. Gab es alles schon 2012, als das Auto gebaut wurde. Die aktuellen Modelle sind da noch besser. Dann wird Tesla ein Vorsprung beim autonomen Fahren etc. zugeschrieben. Wenn ich dann mich mit Leuten unterhalten die im Bereich autonomes Fahren Software entwickeln, stimmt das zum Teil, es steckt aber auch eine andere Herangehensweise dahinter. Tesla gibt Funktionen in einem Stadium frei, das sich die anderen autobauer nicht zutrauen würden. Tritt eine Fehlfunktion auf, wird die versucht möglicht schnell zu beheben und es wird eine neue Softwareversion auf die Autos aufgespielt. Das wird von den heutigen Teslaeignern nicht nur toleriert, sondern sogar als fortschrittlich hervorgehoben. Das geht aber meiner Meinung nach nur bei einer geringen Zahl von Fahrzeugen. Wenn gerade mal ein paar huntertausend Autos weltweit unterwegs sind ist nämlich die Wahrscheinlichkiet, dass durch die Fehlfunktion ein Unfall verursacht wird viel geringer, als wenn Millionen davon rumfahren. Deshalb müssen Massenherstelelr wie VW, Toyota usw. höhere Sicherheitsanforderungen an die Software stellen als ein Nischenhersteller wie Tesla. Was Tesla gut umgesetzt hat ist die Einrichtung von Superchargern entlang von Autobahnen. Aber die gibt es an 69 Standorten in D, 17 in Österreich, 19 in der Schweiz. Also rundn 100 in den drei Ländern. Wenn so eine Station 1 Million Euro kostet, dann wären das gerade Mal 100 Millionen Euro ode 1% des operativen Jahresgewinns von VW. Wenn sich genügend andere Autobauer auf einen Standard (lade- und bezahltechnisch) einigen könnten, wäre der Vorteil von Tesla schnell aufzuholen. Die Batteriefertigung ist dagegen ein wirkliches Problem, aber da ist nicht Tesla der Gegner, sondern eher die chinesische Wirtschaftsstrategie. Und China ist als Gegner ein anderes Kaliber als Tesla. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Bis wir Wurst sagen, haben sie die Amerikaner und die Asiaten schon gefressen! ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das mag ja sein, aber zumindest der Tesla S ist nun wirklich kein gutes Gegenbeispiel, der wiegt in etwa soviel wir ein richtig dicker SUV:
https://ecomento.de/2014/06/23/so-vi...tesla-model-s/
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Die kinetische Energie bekommt man beim elektrischen Bremsen wieder zurück, zumindest einen großen Teil....... Funktioniert auch bei meinem Lexus hervorragend. ![]() P.s. Tesla Model s 1990-2100 kg, da ist bis zu den 2350kg eines x5 oder gar 2500kg eines überfetten Q7 noch einiges an Luft.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.06.2019 um 12:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Mag ja alles sein, aber der Tesla ist nun mal ein typischer dicker Sportwagen. Ich verstehe ja auch jeden der das faszinierend findet, aber ein mehr als 2 Tonner schweres Geschoss mit Ludicrous Beschleunigung taugt nun wahrlich nicht als Beispiel für ein resourcen-schonendes Fortbewegnungsmittel.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
@ Allison:
Ist sicher richtig! Aber er hat bewiesen, dass es geht.Und er tut den etablierten Autokonzern dort weh wo es am meisten schmerzt: bei den Dickschiffen mi den weit überdurchschnittlichen Gewinnspannen....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
wie funktioniert das? Bei Motorbremse kann ich das ja noch verstehen, aber beim Bremsen mit Scheibe?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Man muss nur ab und zu mal kräftig bremsen, sonst verrosten die Bremsscheiben
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
BMW hat ncht ohne Grund versucht die i-Modelle leicht zu bauen. Es lohnt sich aber eher den Aufwand bei der E-Technik und der Rekuperation zu investieren. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|