![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Indes nicht mit Makrolinse sondern mit dem 100-400 GM plus 1,4er TK.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab nochmal eins von meinem momentanen Favoriten unter den Singvögeln, dem Kernbeißer. Er ist um so vieles größer wie die "normalen" kleinen Singvögel, die man sonst so von der Winterfütterung her kennt. Ich weiß natürlich, das der Kreis der Singvögel deutlich größer ist und auch körperlich deutlich größer werden kann, oder denkt jemand von euch z.B. an Kolkraben wenn er an Singvögel denkt? Ich denke die wenigstens tun das, obwohl auch der Kolkrabe zu den Singvögeln gehört.
Klingt komisch, ist aber so. ![]() Aber insgesamt gesehen, ist der Kernbeißer schon eine imponierende Erscheinung und selbst wenn ihr noch nie einen in freier Natur gesehen habt, taucht er mal an eurer Winterfütterung auf, erkennt ihr ihn selbst frühmorgens, wenns noch einigermaßen dunkel ist, schon an seiner beeindruckenden Größe. Genug gequatscht ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Dein 100-400 GM hat ja eine kurze Nahgrenze, da brauchst fast kein Makro. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.170
|
Weil heute hier Regentag ist, hab ich mal geschaut was vor einem Jahr so los war …
Da hab ich den kleinen Zaunkönig erwischt ![]() → Bild in der Galerie und den Grünfink ![]() → Bild in der Galerie Und auch ein Neuntöter Männchen ![]() → Bild in der Galerie Dieses Jahr scheint das Männchen keine Partnerin gefunden zu haben, denn ich hab es nicht wieder im altem Revier gesehen. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Schöne Aufnahmen Jens.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Falkensee
Beiträge: 492
|
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Frisch gemähte Wiesen sind immer attraktiv....sehr schön eingefangen
![]() Da der Himmel so gleichbleibend blau ist würde ich beim zweiten Bild vielleicht sogar oben und unten ein paar Pixel hinzumogeln.....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Schöne Ausbeute Andreas. Schade das es vorbei ist.
![]() Mario dein Bussard ist klasse. Ich hab ihn bis jetzt leider nur in großer Distanz erwischt. Die sind ja sowas von scheu. Toll finde ich an denen die ganzen vielen Farbvariationen. Unglaublich diese Vielfalt, außer dem Kampfläufer, fällt mir so auf die Schnelle, keine andere heimische Art ein, die derart vielfältig in ihrem Federkleid ist. Übrigens gefällt es mir gut, wenn rund um das Bild auch ein wenig über die Entstehung und oder auch über die Art selber erzählt wird. Erstens lernt man dabei und zweitens ist man auch ein bisschen mit dabei gewesen. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|