SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2019, 01:04   #1
Mario70
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Falkensee
Beiträge: 492
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Gruß Mario
Mario70 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2019, 01:28   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Frisch gemähte Wiesen sind immer attraktiv....sehr schön eingefangen

Da der Himmel so gleichbleibend blau ist würde ich beim zweiten Bild vielleicht sogar oben und unten ein paar Pixel hinzumogeln.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 10:06   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Weil heute hier Regentag ist, hab ich mal geschaut was vor einem Jahr so los war …

Da hab ich den kleinen Zaunkönig erwischt


Bild in der Galerie
@Jens: Was selbst Regentage so alles zutage fördern...



Zitat:
Zitat von Mario70 Beitrag anzeigen
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde

Bild in der Galerie
@Mario: Da erkennt man ja wirklich jede einzelne Feder. Wirklich stark.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 12:30   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schöne Ausbeute Andreas. Schade das es vorbei ist.

Mario dein Bussard ist klasse. Ich hab ihn bis jetzt leider nur in großer Distanz erwischt. Die sind ja sowas von scheu. Toll finde ich an denen die ganzen vielen Farbvariationen. Unglaublich diese Vielfalt, außer dem Kampfläufer, fällt mir so auf die Schnelle, keine andere heimische Art ein, die derart vielfältig in ihrem Federkleid ist.

Übrigens gefällt es mir gut, wenn rund um das Bild auch ein wenig über die Entstehung und oder auch über die Art selber erzählt wird. Erstens lernt man dabei und zweitens ist man auch ein bisschen mit dabei gewesen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 12:50   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Nicht nur bei Regen, auch wenn man familiär stärker eingebunden ist, hilft ein Griff ins Regal fürs Eingeweckte…

Die Storchen-Serie entstand im Frühjahr 2018. Es ist immer derselbe Storch, aufgenommen per Serienmodus mit der RX10 IV. Eigentlich gehören über 30 Bilder zu der Serie. Mein Bruder, der mehr der Videofreak ist, hat sie mal alle aneinander geschnitten und in ein Video eingebaut, so dass es fast wie eine Filmaufnahme aussieht. Wirkt richtig spannend.

Flugstudie: Storch im Abflug

Allen einen sonnigen Restsonntag!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (23.06.2019 um 13:00 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2019, 13:01   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schöne Serie Harald.
Bei uns sind die Störche mittlerweile sogar mitten in der Stadt zu sehen , was wohl eher eine Ausnahme war, aber immerhin.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 13:43   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Passend zum Thema Wildlife, läuft jetzt ein Film mit dem Titel "Unser Wild" auf Arte. Interessiert bestimmt den ein oder anderen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 17:02   #8
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Die Zikaden machten wieder Lärm(Kreta).Wenn man näher kommt ,verstummen sie.
Sobald man sich dann ruhig verhält,fangen sie wieder an und man kann sie mit Glück entdecken.Hier mal ein Exemplar.
Gruß Thomas

Bild in der Galerie

PS: Harald,Deine Störche
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.