Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2019, 10:27   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
... fehlt dazu ganz einfach auch eine Infrastruktur, die den Elektrizitätsbedarf überhaupt decken kann. Alleine für den Fall, dass es in Deutschland nur 1 Million e-PKW im täglichen Gebrauch gäbe, würde Anforderung an die Stromversorgung um etwa den Faktor 5 der derzeitigen gesamten Energieerzeugung in Deutschland übersteigen.
Häh, wie soll das denn mathematisch gehen?
1 Mio e-autos verbrauchen mehr Strom, als die komplette deutsche Industrie?

Zitat:
Noch kurz zum Argument, dass e-PKW ja soll viel mehr Energie benötigen, als e-Scooter:
Die PKW arbeiten mit derzeit ca. 80% Energierückgewinnung, was bei den Scootern und anderen leichten e-FZ gar nicht gegeben ist.
Das relativert den Verbrauch doch sehr deutlich bei erheblichem Komfortgewinn vor allem bei schlechtem Wetter und dazu erheblichem Zeitgewinn bei längeren Strecken.
Wie gesagt aber eben auch nur bei insgesamt fraglicher Sinnhaftigkeit.
1,2T soll mit Rückgewinnung effizienter sein als 100kg (e-roller)/ 10kg (e-scooter).
Da fehlt mir der Glaube.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2019, 10:37   #2
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ich würde mich auch gerne durch die Gegen fahren lassen, allerdings gibt es noch etliche Hürden, z.B. die Investitionskosten und den Stromverbrauch durch die Computer und Sensoren.

Das mit dem Verkehr könnte auch nach hinten losgehen, wenn die Autos viel leer unterwegs sind um jemanden abzuholen.
Das sind aus meiner Sicht lösbare Probleme. Die Vorteile überwiegen deutlich. Auf jeden Fall werden die Fahrzeuge nicht 95% ihres Daseins im ausgeschalteten Zustand Fläche verbrauchen.
Und Bedenken gibt es immer. Egal wogegen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und die KI kann das unterscheiden? Ich nicht. Entweder habe ich so viel Zeit, dass ich bremsen kann oder ich habe auch keine Zeit, hier eine Unterscheidung zu machen.
Sondern mit?
Du möchtest den Algorithmus kennen. OK, und dann?
Eure Diskussion erinnert mich ein wenig an die Weichenstellerfrage in der berühmt berüchtigten "Gewissensprüfung" (70er und 80er Jahre)

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich brauche da nicht nachdenken.
1. Es sind nur 7km und ich werde sie für ein e-bike nicht verlängern.
2. Einkaufen mache ich manchmal mit dem Bike. Ist mir aber meist zu unkomfortabel. Für eine Anhängerlösung fehlt mir aktuell die Infrastruktur (Parkplatz) am Haus. Den Anhänger haben wir sogar noch. Der wird auch 1x/y genutzt, um das gepäck für die Pfingstradtour zu transportieren.
So ein e-Lastenfahrrad ist schon cool, aber aktuell nicht im Scope.
Du sprichst von "nur". Ich finde es vorbildlich!
Viele ziehen das nicht mal in Betracht.

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Nur mal so zum Nachdenken (vielleicht auch als Provokation):

Elektromobilität ist Klima-Kolonialismus pur. Ich verlagere die Emissionsbelastung einfach nur von dort, wo ich selbst bin, auf das Land bzw in die dritte Welt.

NB: Greta liebt Atomkraft. Die hält die Luft sauber.
Das E-Auto ist nicht gut. Es ist auch nicht nur schlecht. Es ist wie es ist und hat Vor- aber auch Nachteile.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 11:10   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Eure Diskussion erinnert mich ein wenig an die Weichenstellerfrage in der berühmt berüchtigten "Gewissensprüfung" (70er und 80er Jahre)
Der Unterschied ist, ob jeder einzelne Mensch (Fahrer) seine Entscheidung trifft, umsetzt, sofern dazu in der Lage, und mit mit den Konsequenzen lebt (oder auch nicht), oder nach vorgefertigten Regeln der KI.

Mit dem Wissen müsste ich meinen Fahrstil nicht umstellen, aber evtl. erst hinter einem Mercedes SUV über den Zerastreifen gehen ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 11:20   #4
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Nach meiner Beobachtung sind die Fahrer von SUVs mit den vier Ringen wesentlich unangenehmere Zeitgenossen im Strassenverkehr, als die mit dem Stern.

Und wenn ich den Satz so überdenke, betrifft das nicht nur diese Fahrer von SUVs...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 12:43   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Häh, wie soll das denn mathematisch gehen?
1 Mio e-autos verbrauchen mehr Strom, als die komplette deutsche Industrie?
So die Zahlen, die ich erfahren habe.
Die Gesamtleistung aller deutschen Kraftwerke liegt bei ca 70 Gigawatt.
1 Million KFZ gleichzeitig an der Ladestation ziehen ca. 350Gigawatt.

Zitat:
1,2T soll mit Rückgewinnung effizienter sein als 100kg (e-roller)/ 10kg (e-scooter).
Da fehlt mir der Glaube.
Davon hat keiner etwas geschrieben.
Oder erschließt sich dir das Wort "relativieren" nicht?

Ein e-PKW hat eine etwa um den Faktor 10 größere und schwerere Batterie als ein Scooter, schafft dabei aber etwa die 3-fache Reichweite mit um den Faktor 4 mehr Nutzlast. Damit ist die Transportleistung in etwa gleichauf mit der eines Scooters.
Dabei sind die meisten Scooter schon mit meinem persönlichen Kampfgewicht überfordert.
Von der Mitnahme umfangreicheren Gepäcks oder gar z.B. meines Video- Equipments mit gerne 150kg ganz zu schweigen.
Klar, ein Anhängerchen am Scooter könnte helfen. Aber bei dem Mehrgewicht reduziert sich die Reichweite drastisch auf nicht akzeptable Werte.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2019, 12:55   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dabei sind die meisten Scooter schon mit meinem persönlichen Kampfgewicht überfordert.
Von der Mitnahme umfangreicheren Gepäcks oder gar z.B. meines Video- Equipments mit gerne 150kg ganz zu schweigen.
Ein jeder malt sich seine Situation so, dass sie zum eigenen Argument passt. Davon Allgemeingültigkeit abzuleiten bringt niemanden weiter.

Du kannst auch zwei e-mobile haben. Ich nutze ja neben PKW auch ein Fahrrad und fahre mit dem nicht zum Flughafen; selbst wenn das ginge.
Dein persönliches Kampfgewicht finde ich global gesehen nicht relevant für das Thema e-mobilität.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 19:30   #7
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
[QUOTE=screwdriver;2067561]So die Zahlen, die ich erfahren habe.
Die Gesamtleistung aller deutschen Kraftwerke liegt bei ca 70 Gigawatt.
1 Million KFZ gleichzeitig an der Ladestation ziehen ca. 350Gigawatt.

Die Zahlen hatte auch der Lesch, weiß aber nicht woher.
Wenn 1Million Autos gleichzeitig Laden, mit sagen wir mal 50KW, und auch eine 50Kw h
Batterie haben, was im Moment eine übliche Größe ist, dann sind die in 1Std fertig.
Das ergibt dann eine Leistung von 50 Gigawatt über 1 Std.

Die Kraftwerke können 70 Gigawatt, aber 24 Std lang. Macht 1680 Gigawattstunden.
Somit ist der Strom für die E-Autos nur etwa 3% der gesamten Stromerzeugung.
Laut ADAC sollen es 5,4% sein, weiß aber nicht wie die das genau gerechnet haben.

Alle gleichzeitig Laden geht natürlich nicht. Daran wird bei den Stromerzeugern aber schon gearbeitet. Das nennt sich dann smarte Ladeinfrastruktur. Die sind schon ganz wild darauf, weil sie hauptsächlich Nachts Laden wollen und so die Kraftwerke gleichmäßiger auslasten können.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 19:44   #8
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Woher die 350GigaWatt kommen. Einfach Nach "350" suchen...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 20:02   #9
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Alle gleichzeitig Laden geht natürlich nicht. Daran wird bei den Stromerzeugern aber schon gearbeitet. Das nennt sich dann smarte Ladeinfrastruktur. Die sind schon ganz wild darauf, weil sie hauptsächlich Nachts Laden wollen und so die Kraftwerke gleichmäßiger auslasten können.
Die Tagespendler kann man mit solchen Strategien sicher in den Griff bekommen.
Es gibt aber eine hohe 6-stellige Zahl an Wochenendpendlern, die fast alle mit dem Auto unterwegs sind. Die fahren fast alle Freitags in einem Zeitfenster von 2 Stunden los und wollen 1-2 Stunden später im gleichen Zeitfenster an den Schnellader.
Wenn dann an einem langen Wochenende die Kurzurlauber dazu kommen, dürfte endgültig Feierabend sein.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 20:15   #10
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Aufladen nach Ankunft? Dann muss das aber nicht schnell gehen...
Die dürften am wenigsten ausmachen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.