Zitat:
Zitat von eric d.
sonys produktpolitik was teles angeht verstehe ich aber nicht.. wenn ich heute ein Canon EF 400/2.8 III (das neue) haben will ,rufe ich beim haendler an und habe es in 8 tagen.. bei sony reagiert an erst auf bestellung...
das nervt mich halt gerade...
|
Canon ist eben (noch) eine Nummer größer und hat einen großen Kundenkreis im Wildlife und kann die großen Festbrennweiten in Stückzahl verkaufen. Früher war es so, dass die richtig großen Teles bei Sony angeblich erst auf Nachfrage gefertigt wurden. Den Bereich Sport und Wildlife erschließt man sich gerade erst richtig.
Sony steckte vor ein paar Jahren in ganz großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Konzernzentrale in Japan und auch das Sonycenter in Berlin wurden verkauft) und konnte sich keine sehr großen Sprünge erlauben. Sie haben aber genau das Richtige getan und ernten jetzt die Früchte davon. Natürlich haben Sie erstmal mit dem Grundsegment angefangen, aber wenn man sieht, was sie für ein Objektiv- und Kameraprogramm auf die Beine gestellt haben, ist das sehr beachtlich. Für das, was noch fehlt, braucht man etwas Geduld, aber der wird noch kommen. Auch in der Bedienung haben sich die Kameras wesentlich verbessert.
Ich bevorzuge die größeren, ergonomisch besseren A-Mount Kameras, aber ab A7rII finde ich E-Mount auch in der Handhabung passabel. Hinsichtlich Balance hatte ich zumindest bis zum 400er Zoom keine Schwierigkeiten beim E-Mount. Alles was ich öfters brauche, habe ich auf den frei belegbaren Tasten, im Funtionsmemü (Fn) oder (A99II) auf dem vorderen Drehrad und Taster. Für die verschiedensten Motive (bei mir Landschaft, Tiere und Nachtfotografie) habe ich die 3 direkt anwählbaren Speicherplätze auf dem Moduswählrad belegt. So kann ich ruck-zuck die passenden Einstellungen abrufen. Du könntest da z.B. Einstellungen für fliegende Vögel, Landtiere schnell und Landtiere langsam drauf legen (hast Du vielleicht schon).
Das reguläre Menü muss ich fast nie aufrufen und den Rest erreiche ich blitzschnell. Ich wüsste nicht, wie es schneller gehen sollte. Den passenden Umgang mit den AF-Feldern muss man erst lernen. Das ist aber auch ein Punkt, an dem Sony massiv arbeitet, wie man den letzten Inverviews entnehmen kann.