Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2019, 20:40   #1
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Ricoh/Pentax und Olympus werden sich da viel mehr Gedanken machen müssen.
Da hast Du sicher Recht. Pentax ist ungewiss.

Olympus hat den 25% Sony Vorteil.
Die können theor. gestützt werden.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2019, 21:19   #2
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Olympus hat den 25% Sony Vorteil.
Welcher wäre ?
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 08:29   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Olympus hat den 25% Sony Vorteil.
Welcher wäre ?
Interessante Frage. Vielleicht dass der Sensor nur 25% der KB-Fläche umfasst und von Sony ist?

Aber er meint sicher die die 10%ige Beteiligung von Sony an Olympus, mit der die 2012 gerettet wurden. Aber diese Beteiligung hat Sony schon vor längerer Zeit drastisch reduziert, weil sie Geld für Investitionen brauchten. In 2015 haben sie 50% des 10% Anteils an JP Morgan verkauft. Ob die verbleibenden 5% noch weiterhin im Sony-Besitz sind, habe ich nirgendwo herausfinden können. Selbst wenn sie es wären, wäre das für mich kein Grund zu glauben, dass Sony irgendwelche Anstrengungen in Richtung einer erneuten Rettung der Fotosparte von Olympus unternehmen würde.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 10:12   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ob die verbleibenden 5% noch weiterhin im Sony-Besitz sind, habe ich nirgendwo herausfinden können.
Sony hat nach diesen Angaben hier noch 5,03% Anteile: https://www.finanzen.net/unternehmensprofil/Olympus
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 14:28   #5
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Aber er meint sicher die die 10%ige Beteiligung von Sony an Olympus, mit der die 2012 gerettet wurden. Aber diese Beteiligung hat Sony schon vor längerer Zeit drastisch reduziert, weil sie Geld für Investitionen brauchten. .
Ja genau ,die 10% meinte ich.
In der Olympus Medizintechnik war der Sony Anteil höher, das habe ich wohl mit der
Kamerasparte verwechselt.

Wenn jetzt nur noch 5% Beteiligung der Oly Kamerasparte zur Verfügung stehen, nehme ich meine Aussage zurück!

Sehr treffend finde ich die Aussage von Giovanni:
"die haben sich mit MfT selbst ein Ei gelegt".
Auch bei der Diskussion um Pentax stimme ich Ihm zu.
Sehr schade.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2019, 21:46   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Da hast Du sicher Recht. Pentax ist ungewiss.

Olympus hat den 25% Sony Vorteil.
Die können theor. gestützt werden.
Also bei der letzten Hausmesse, die ich besucht habe, waren die meisten Stände gut frequentiert. Außer Olympus. Der Mann stand die meiste Zeit ziemlich einsam hinter seinem Tisch mit den paar Kameras. Und Pentax war gar nicht da.

Ich hab den Eindruck, dass Olympus sich etwas verzockt hat mit der Festlegung auf das µFT-Format. Und ein Stückchen weit gönne ich ihnen, dass sie jetzt Gegenwind spüren: Die Werbebotschaften, mit denen sie eine Zeit lang ihr System vermarktet (und eine Menge Leute "überzeugt") haben, waren hart an der Grenze zur Unwahrheit, was die Vergleiche zu anderen Formaten betrifft. Andererseits hat Olympus teilweise technische Pionierarbeit geleistet und baut eigentlich grundsolide Kameras. So gesehen würde ich mir natürlich wünschen, dass sie weiterhin Erfolg haben und wenigstens eine größere Nische erfolgreich besetzt halten können.

Pentax hat leider ein Problem. Ich mag die Kameras von denen eigentlich sehr. Auch Pentax ist Vorreiter bei Innovationen (Astro-Tracking, Sensorshift-HighRes) und hat sich immer durch exzellente optische Sucher und guten Wetterschutz hervorgetan. Einziges Problem ist der AF .... da sie den bis heute nicht auf das Niveau der Wettbewerber gebracht haben, wird es dafür vielleicht mittlerweile zu spät sein. Der DSLM-Zug ist womöglich ebenfalls abgefahren, weil es dafür noch ausgeklügeltere AF-Algorithmen braucht und weil die Wettbewerber gerade schmerzhaft zeigen, dass eine "Me-Too-DSLM" als Garant für einen hohen Absatz nicht genügt.

P.S.: Um die Nikon Kamerasparte mache ich mir keine Sorgen, jedenfalls nicht, seit ich mit der Z7 "gespielt" habe. Das System ist dem von Sony ebenbürtig, mit etwas anderen Schwerpunkten. Außerdem werden erfahrungsgemäß für DSLM Gehäuse immer auch native Objektive gekauft, egal ob man adaptieren kann. Da die Nikon Z Kameras sehr brauchbar sind, wird Nikon sicherlich eine Menge neu entwickelter Objektive verkaufen, so wie Sony es seit ein paar Jahren vormacht.

Geändert von Giovanni (15.05.2019 um 21:57 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 10:44   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich hab den Eindruck, dass Olympus sich etwas verzockt hat mit der Festlegung auf das µFT-Format.
Sie hatten halt gehofft auf einen neuen Branchenstandard zu sezten.
Die Rechnung konnte aber alleine schon wegen der Platzhirsche nicht aufgehen.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 22:05   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
.
P.S.: Um die Nikon Kamerasparte mache ich mir keine Sorgen, jedenfalls nicht, seit ich mit der Z7 "gespielt" habe. Das System ist dem von Sony ebenbürtig, mit etwas anderen Schwerpunkten. Außerdem werden erfahrungsgemäß für DSLM Gehäuse immer auch native Objektive gekauft, egal ob man adaptieren kann. Da die Nikon Z Kameras sehr brauchbar sind, wird Nikon sicherlich eine Menge neu entwickelter Objektive verkaufen, so wie Sony es seit ein paar Jahren vormacht.
Nur werden die Objektive Nikon nicht retten so lange die Z6/7 Regalblei bleiben.
Da kann man nur hoffen daß das neue Firmware Update endlich für einen brauchbaren AF sorgt und die Kompatibilität zu den F-Mount-Objektiven erweitert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2019, 22:23   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nikon hat eine Rückruf-Aktion für Z6/Z7 gestartet.
Unter dem Link kann man überprüfen ob die eigene Kamera betroffen ist.

https://www.nikonusa.com/en/service-...7-cameras.html
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2019, 06:16   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Nikon hat eine Rückruf-Aktion für Z6/Z7 gestartet.
Unter dem Link kann man überprüfen ob die eigene Kamera betroffen ist.
Das scheint mir das eigentliche Problem von Nikon zu sein. Hatten sie in den letzten Jahren überhaupt ein Kameramodell am Markt, für das es keine Rückrufaktion gab?

Z6/7
D750
D810
D600
D7100
D5000

Und das sind nur die, welche mir so spontan einfallen. Das kenne ich in diesem Ausmaß nur bei Nikon. Fuji hatte in den letzten Jahren nur eine Kamera, für die es ein Rückruf gab.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.