![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.649
|
Zitat:
Heute fotografiere ich aber immer noch gerne in s/w (analog + digital), weil es eben schon ein besonderer Stil ist! Was ich nur lächerlich finde ist, daß man jetzt versucht, die alten s/w Bilder mit irgendwelchen dubiosen Tools in "Farbbilder" zu konvertieren. Das ist völlig unrealistisch, da niemand mehr genau weiß, wie es damals wirklich war. Also allenfalls "Kitsch" ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
S/W- bzw. monochrome Abbildungen zeigen auch keine realistischen Farben. Was sind überhaupt realistische Farben? Jedes Individuum nimmt Farben leicht anders wahr als andere - und das schon in der Realität der direkten Betrachtung der Natur. Nachkoloriert wurde schon bevor es Farbfilme gab, und heutzutage wird aus einem angeblich perfektem RAW auch nur das Bild erzeugt, welches dem "Bearbeiter" - oft ist dies ein Algorithmus - gefällt oder plausibel erscheint. Ich werfe auch mal das Schlagwort "Antike Polychromie" in den Raum. Auch viele Farbbilder aus dem zwanzigsten Jahrhundert geben einem nur noch eine Ahnung davon, wie sie ursprünglich mal - und nicht unbedingt realistisch - ausgesehen haben. Ein durch KI unterstütztes Kolorierungswerkzeug in der EBV ist weder lächerlich noch ein reiner Kitsch-Erzeuger, es ist einfach ein weiteres Werkzeug. Zitat:
![]() Der Himmel im Hintergrund ist aber gut getroffen, und das Grün wäre an den richtigen Stellen, wenn es kein Winterbild mit Schnee wäre. ![]() Die Motiverkennung ist aber grundsätzlich gar nicht mal so schlecht. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (16.05.2019 um 22:24 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.649
|
Nein, aber das hat ja auch niemand behauptet.
Zitat:
Welche Farbe die Socken, die Weste oder die Bluse der Urahnen hatte, kann eine SW heute nicht wissen. Damit ist das einfach nicht real und daher allenfalls eine lustige Spielerei. Gerade bei alten Fotos würde ich sowas nie machen ... s/w Fotografen arbeiteten früher mit Licht, Schatten, Kontast, die sie durch Filter, Filmmmaterial und im Labor durch Gradation des Fotopapieres und "Abwedeln" beeinflussen konnten. Sie haben bei der Aufnahme immer schon an ein s/w Ergebnis gedacht. Sowas dann mit einer Software in bunt zu verhunzen kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Geändert von CP995 (16.05.2019 um 10:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da frag ich mich doch, wieviele Bilder von Farbe in SW umgewandelt werden. Das wäre dann ja genausowenig gut. Wenn ich doch weiß wie es in Farbe aussah oder aussieht, kann ich das doch nicht einfach ändern. Oder etwa doch?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Das Kolorieren von SW-Bildern war auch "damals" schon Praxis und widerspiegelte die Sehnsucht vieler Menschen nach Farbe im Bild oder nach dem besonderen Effekt.
Der Einsatz von Kolorationstechniken ist heutzutage genauso ein künstlerisches Mittel, wie der Einsatz von Schwarz / Weiß Technik. Einerseits, um halt Effekte zu erzielen oder, andererseits, den durch den mit Schwarz-Weiß-Fotos assoziierten "zeitlichen Abstand" des Betrachters zum historischen Bildmotiv dramatisch zu verringern. PS: Da fällt mir spontan ein, einige aktuelle Fotos zu SW-en, und diese gemeinsam mit alten original SW-Bildern als Collage neu zu kolorieren.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (18.05.2019 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.649
|
Zitat:
Geht natürlich umgekehrt genau so, aber wenn es einem um authentische Darstellung der Welt der Ahnen geht, und nur darum ging es doch hier, dann ist das allenfalls Spielerei, nur nicht authentisch .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Ob Spielerei, Kunst oder eine automatisierte Prozessroutine.. letztendlich alles egal, das Auge und das Gehirn des Betrachters, nicht des Schaffenden, machen das Objekt zum interessanten Betrachtungsgegenstand.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|