SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2019, 12:17   #1
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Streitereien unter den Eisvögeln!


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2019, 18:14   #2
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Ein paar Bilder vom heutigem Waldbesuch:

Ein paar Hirsche konnte ich beobachten, allerdings meistens zu weit weg. Hier zwei in fotogener Entfernung …


Bild in der Galerie

Ein Wildschwein war auch zu sehen …


Bild in der Galerie

Als es mich registriert hatte, waren es dann doch ein paar mehr


Bild in der Galerie

Auf dem Weg zum Bus hab ich dann noch diesen Feldhasen erwischt

Bild in der Galerie

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 19:17   #3
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zu Besuch bei Familie Ringeltaube

Alles ganz entspannt und ohne Stress...


Bild in der Galerie

die beiden Racker....


Bild in der Galerie

Bei der Fütterung...


Bild in der Galerie

Leider war das Licht nicht besonders, etwas weniger Sonne wäre besser gewesen.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (05.05.2019 um 20:01 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 20:36   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Mir gefällt das mit dem Licht. Hat was natürliches, heimliches und geschützes, halt so, wie es in der Natur auch ist.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 23:10   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Vogelschutzgebiet Vendicari auf Sizilien

Auf Sizilien hatte ich letzte Woche nur die RX10 IV dabei. Tierfotografie war eigentlich nicht geplant. Dass es im Südosten ein Vogelschutzreservat gibt, erfuhren wir erst vor Ort von unserer Vermieterin. Es nennt sich Vendicari, besteht aus mehreren flachen Pantanos (Sumpflagunen), Schilfflächen, Sanddünen und felsigen Küstenzügen und ist das wichtigste Feuchtgebiet der Insel.

Das Schräge daran: Das Schutzgebiet zieht sich unmittelbar an den schönsten Stränden der Region entlang, geht sogar nahtlos in diese über. So ist die Besucherfrequenz erheblich an Leuten, die nur einfach baden wollen – undenkbar in Deutschland. Damit ziehen sich die Vögel meist in entferntere Bereiche der Lagunen zurück. An einigen verdeckten Beobachtungspunkten bekommt man jedoch immer mal welche vor die Linse, wenn auch nicht aus nächster Nähe, so dass der 1-Zoll-Sensor der RX10 trotz guter Lichtverhältnisse arg gefordert wird. Ich musste halt immer mit maximalem Tele (220 mm / 600 mm bei KB) agieren.

SeidenreiherBrandgansLöfflerStelzenläufer

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2019, 07:10   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Eine NebelKrähe in Schräglage. Naturschutzgebiet Diaccia Botrona, Toskana.


Bild in der Galerie
@Jumbolino: Abgesehen von den spektakulären Autofokus-Qualitäten der a9 muss man es aber auch erst einmal hinbekommen, den entgegen fliegenden Vogel ins Sucherfenster zu bekommen und hier dann auch zu halten... Zumal bei fast 600 mm! Welches Objektiv nutzt du? Ein 150-600 oder das (bzw. ein) 100-400 mit 1,4er Telekonverter?




Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Ein Wildschwein war auch zu sehen …


Bild in der Galerie

Als es mich registriert hatte, waren es dann doch ein paar mehr


Bild in der Galerie
@Jens: Auch auf die Gefahr hin, mich ständig zu wiederholen: Deine überaus ergiebigen Waldbesuche faszinieren mich! Vor allem die Wildschweine! Wenn ich mal ein, zwei im Wald sehe, haben sie mich stets eher entdeckt und fliehen sofort. Dabei sehen sie ja eigentlich gar nicht gut. Aber so geräuschlos, wie offenbar Du im Walde unterwegs bist, kriege ich das nie hin…




Zitat:
Zitat von osage66 Beitrag anzeigen
Streitereien unter den Eisvögeln!


Bild in der Galerie
@Dietmar: Wer zankt denn hier mit wem? Revierrivalen? Futterneider? Früherer Nachwuchs, der noch nicht ganz entwöhnt ist, aber nicht mehr gefüttert wird, weil die neue Brut da ist?




Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
die beiden Racker....


Bild in der Galerie
@Hans-Werner: Dass aus solch hässlichen Küklein später mal solch ansehnliche Vögel werden... - Wie hoch befindet sich denn das Nest im Nadelbaum? Und wie bist Du auf dieselbe Höhe gekommen? (Bei immerhin nur 300 mm - allerdings hast Du hier wohl clevererweise den Crop-Modus zugeschaltet.)
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 21:29   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
Von mir kommen heute 4 Fotos, die erst heute Nachmittag auf dem Weg zu und in einer Bucht in Irland entstanden sind.
Ein Regenbogenbrachvogel und Frau und Herr Schwarzkehlchen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei dem letzten brauche ich Hilfestellung zur Bestimmung. Bitte nicht täuschen lassen: das ist keine Kopfhaube sondern einem Windstoß geschuldet.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 22:23   #8
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
@Jumbolino: Abgesehen von den spektakulären Autofokus-Qualitäten der a9 muss man es aber auch erst einmal hinbekommen, den entgegen fliegenden Vogel ins Sucherfenster zu bekommen und hier dann auch zu halten... Zumal bei fast 600 mm! Welches Objektiv nutzt du? Ein 150-600 oder das (bzw. ein) 100-400 mit 1,4er Telekonverter?
Ich benutzte hier das 100-400 mit dem 1.4x TC. Zudem ist das Bild ein Ausschnitt, ich hätte beinahe der oberern Flügel abgeschnitten, daher der enge Beschnitt . Den Vogel hatte ich schon im Geradeausflug im Sucher, als er dann überraschend die Kurve flog, brauchte ich bloß noch den Auslöser durchzudrücken.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.