![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Verstehe ich nicht? Jedes macht Sinn und wird von mir oft, aber natürlich getrennt eingesetzt!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Den Nutzen/ Wert parfokaler Objektive.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wie oben bereits erwähnt wurde: Beim Filmen wichtig, beim Photographieren mit AF eher weniger !
Für den TO aber eher gar nicht. Er will nur Schärfe kontrollieren, das geht mit der Fokuslupe und fertig - kein zoomen am Objektiv !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Bei Zoomen verschieben sich einige Baugruppen gegeneinander in einer recht komplexen Weise. Dass das Auswirkungen auf den Fokus hat, erscheint logisch. Erstaunlicherweise habe ich nur eine Animation eines Zoomvorgangs auf die Schnelle gefunden, ich hätte gedacht dass Youtube voll davon ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Jv4JsT-JzFE Kennt jemand noch welche?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Ok, es ist nachvollziehbar, dass nachfokussiert werden muss, weil sich der Linsenabstand im Obektiv ändert.
Dann ist dieser Wikipediaeintrag aber offensichtlich falsch ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal Hier heißt es: "Jedes heute handelsübliche wechselbare Zoomobjektiv ist ein parfokales Objektiv" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Zitat:
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ja, in Wikipedia wird man immer wieder viele Fehler finden, wenn man sich mit einer Materie genauer auseinandersetzt. Selbst wenn man versucht, dort mal etwas zu ergänzen oder korrigieren, weil man es zum Beispiel beruflich bedingt als falsch erkennen kann, findet sich dann nämlich wieder jemand, der einfach so viel Freizeit hat, dass er das mit der Zeit wieder korrigiert. Auch die vorhandene Zeit hat ja oft gute Gründe...
Es ist wie überall. Toll, dass man sich umfassend informieren kann. Die Entscheidung, was man dann glauben sollte, bleibt einem selbst überlassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|