![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Nachdem ich nun Exposure X4, Luminar 3, DXO Photolab und ON1 Raw genauer angeschaut habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass LR (bei mir Version 6.14) gar nicht so gut abschneidet im Gegensatz zu oben genannten Convertern. Selbst das kostenlose C1 Express für Sony schneidet bei der Raw-Entwicklung, vor allem bei der Herausarbeitung der Details, wesentlich besser ab als LR. Vielleicht liegt das aber eben auch an der älteren Version von LR, die ich nutze; könnte ja sein....
DXO habe ich getestet, meiner Meinung nach das beste Ergebnis aus den Raws. ABER dass kein Tool für die Korrektur der stürzenden Linien im Grundprogramm enthalten ist, finde ich super schlecht. Für DXO Viepoint werden dann auch nochmal 79 Euro fällig. Das hält mich vom Kauf ab, da ich keine 278 Euro (oder 208 in der kleineren Version) für die Software ausgeben möchte.... Ich bin Hobby-Knipser (vielleicht etwas ambitioniert), da brauche ich keine Software auf Profi Niveau. Ganz ehrlich. Es gibt Monate, da nehme ich meine Kameras gar nicht in die Hand... Zur Zeit wird C1 12 für Sony Kameras für 124 Euro von C1 angeboten. Ein verlockender Deal. Da ich aber eben auch nicht nur Sony Kameras nutze, finde ich das auch nicht sehr gut....bleibt also auch auf der "Strecke".... ON1 Raw gefällt mir von der Oberfläche überhaupt nicht. Habe ich gleich auf der Seite gelasen... Luminar 3 fand ich ganz ansprechend; aber nicht in der jetzigen Version wo ich leider noch keine virtuellen Kopien meiner Raws anlegen kann, um verschiedene LUTs auf ein Original anwenden zu können. Aber das Jahr ist ja noch lang... Für mich stellt Exposure X4 von Alienskin gerade das dar, was ich eigentlich suche. Eine sehr gute Bildverwaltung und ein vernünftiger Raw-Converter. Ja klar, der Entrauschungs-Algorithmus ist viel schlechter als bei DXO, aber wenn fotografiere ich denn mal Jenseits der 3200 Iso. Das kann ich an einer Hand abzählen. Die feinen Details werden auch nicht ganz so gut wie bei DXO heraus gearbeitet, aber wesentlich besser als bei LR. Von der Oberfläche gefällt mir die Software sehr gut, da es für mich (persönliche Einschätzung) sehr logisch und ähnlich zu LR aufgebaut ist. Die Bearbeitung geht für mich auch sehr flott von der Hand. Und vom Preis so um die 100 Euro absolut in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt dass ich in zwei bis drei Jahren wieder eine neue Version kaufen werde, ist das nicht die riesige Investition. So, dass mal dazu als Rückmeldung für alle Interessierten....ach ja, vielleicht schmeisse ich PSE 15 zugunsten von Afinity auch irgendwann mal runter vom PC. Bis dann und schöne Ostern noch.... |
![]() |
![]() |
|
|