Zitat:
Zitat von RobiWan
Wenn Du mich fragst - das wünsche ich den echt von ganzen Herzen. Ja es tut mir dann verdammt leid um die Mitarbeiter die einfach das machen was sich der Boss ausgedacht hat, aber für mich ist das so ein Beispiel - "ich kriege mein Hals nicht voll".
|
Warum das denn? Adobe hat doch ein zigfaches an installierter Basis gegenüber PhaseOne. Außerdem ist Lightroom ein fertig entwickeltes Produkt, das (die "Classic" Variante) offenbar derzeit keine signifikanten Entwicklungskosten verursacht (neue Algorithmen wie die Dunstentfernung werden bei Adobe garantiert nicht nur für Lightroom entwickelt, kommen also aus der Schublade; dasselbe gilt für neue Kameraprofile). Da nimmt man den zusätzlichen Cashflow gerne mit, ist doch Lightroom und nicht etwa Photoshop für viele User der Grund, das Adobe Abo abzuschließen. Soll heißen: Für Adobe ist Lightroom mit Sicherheit ein pflegeleichtes Produkt, das mittlerweile dauerhaft eine Menge Geld ins Haus spült.
Anders bei PhaseOne: Denen brechen die Verkäufe an Studiokameras zunehmend weg und jetzt bleibt ihnen nichts weiter übrig, als mehr Geld mit Software zu verdienen (und ihre Entwicklungsressourcen darauf zu fokussieren). Ich kann da nichts Verwerfliches dran finden und vor allem sieht die kürzliche Preiserhöhung eher wie ein Versuch aus, das Überleben der Firma zu sichern und deshalb vorübergehend die Kamerasparte zu subventionieren, als nach "ich kriege meinen Hals nicht voll". PhaseOne ist da garantiert in einer weit weniger komfortablen Situation als Adobe Systems. Die Frage ist für mich nur, ob sie mit dieser (Update-!)Preispolitik nicht auf eine Verbreiterung der Userbasis zu Gunsten höherer Einnahmen pro Lizenz verzichten und ob dieser Schuss nicht letztlich nach hinten losgeht. Denn jeder kann sich ausrechnen, was ihn Capture One neuerdings pro Jahr kostet und dann braucht man schon gute Argumente als Softwarehersteller, um eine einzelne Software zu diesem Preis gegenüber einem Rundum-Sorglos-Paket mit ebenfalls guten Algorithmen und halbem Preis zu etablieren. Zumal die Marktdurchdringung von C1 mit Sicherheit noch weit von ihrem möglichen Potential entfernt ist.