![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2019
Ort: Ost-Westpfälzer
Beiträge: 28
|
Zitat:
Ich würde am Liebsten keinen Adapter/Konverter benutzen müssen. Mit dem M-System hat man bei Canon drei aktuelle Objektivanschlüsse. Das ist zwar schön klein und handlich, aber native M-Gläser gibt es genau 8(!) Stück. Ein EF-M 15-45mm kostet neu 157€, ein EF-M 55-200 kostet 279€, ein 22mm/f2 kostet 199€, was schon "einiges" über die Qualität vermuten lässt. Ich bin zu Sony gewechselt, damit ich einen kleinen Body behalten kann, aber die Möglichkeit und Auswahl von "besseren" Gläser habe. Zitat:
Kann es sein, das es das Sigma von Haus aus nicht mit E-Mount gibt? Der Traumflieger geht zwar daran, aber nicht "schnell", ich bin allerdings auch noch nicht in die Situation gekommen, wo ich bei 600mm einen schnellen AF brauchte. Gerade wird in einem anderen Forum ein MC-11 für 175€ angeboten, mal sehen..... Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Zitat:
Ich selbst nutze das A-Mount Sony 70-300 G SSM mit dem Sony LA-EA3 Adapter (an der A7RII, vergleichbare BQ aber deutlich preisgünstiger), einfach weil mich die beiden FE Telezooms nicht zum umsteigen überzeugen konnten. Das 70-200/4 G OSS nutzt meine Frau an der A6300. Da finde ich es überzeugender als an der A7RII.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|