Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2019, 18:07   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Der Trend "weg von Canon" ist Tatsache.
Man kann auch Trends weg von Sony belegen. Man kann auch Trends hin zu Canon belegen. Man kann auch Trends weg von Digitalkameras belegen. Alles eine Frage der Perspektive und der Statistik.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2019, 18:14   #2
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Man kann auch Trends weg von Sony belegen. Man kann auch Trends hin zu Canon belegen. Man kann auch Trends weg von Digitalkameras belegen. Alles eine Frage der Perspektive und der Statistik.
Ablenkung vom Thema.

Der Trend "weg von Canon" ist von Canon selbst belegt.
Lies einfach deren Geschäftsberichte.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2019, 18:20   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Lies mal die Geschäftszahlen von Sony: 600.000 Kameras weniger verkauft, aber höherer Unsatz und Gewinn in der Imaging-Sparte.

Frage 1: Wie funktioniert das? Weniger Warenwert für höhere Preise? Weniger Forschung? Oder kommt der Gewinn aus anderen Bereichen des Imaging-Sektors?

Frage 2: Sind das eventuell auch die Rückgänge, die auch Canon für den Weltmarkt festgestellt und weiterhin prognostiziert hat?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2019, 18:28   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Frage 1: Wie funktioniert das?
Vielleicht dadurch, dass Imaging nicht nur Kameras sondern auch Objektive sind ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2019, 18:47   #5
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Lies mal die Geschäftszahlen von Sony: 600.000 Kameras weniger verkauft, aber höherer Unsatz und Gewinn in der Imaging-Sparte.

Frage 1: Wie funktioniert das? Weniger Warenwert für höhere Preise? Weniger Forschung? Oder kommt der Gewinn aus anderen Bereichen des Imaging-Sektors?

Frage 2: Sind das eventuell auch die Rückgänge, die auch Canon für den Weltmarkt festgestellt und weiterhin prognostiziert hat?
SONY wird eigentlich in einem anderen Thread besprochen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...34#post2048434

Aber ok, zu 1. Kompaktkamera Markt bricht weiter ein. Da verschwinden hohe Stückzahlen bei kleinem Stückpreis. Gewinn kommt aus der guten Marge. Kein Preisdruck von C&N!

zu 2. Die Umsätze von SONY steigen

UPDATE: Es sind für das FY2018 sogar 800.000 weniger Kameras prognostiziert
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2019, 20:22   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Ablenkung vom Thema.

Der Trend "weg von Canon" ist von Canon selbst belegt.
Lies einfach deren Geschäftsberichte.
Das ist schon wieder so eine aus dem Zusangenhang gerissene und daher unsinnige Aussage.
ALLE Hersteller haben Verluste bei den Stückzahlen, das ist allseits bekannt.
Da sind auch und besonders die Kompakten drin.
Davon ab interessiert sich das Management jedes großen Unternehmen's null für Stückzahlen.
Stückzahlen interessieren nur das Produktmarketing wegen der Statistiken.

Wichtig und einzig bedeutend sind die Umsatzzahlen und der Gewinn - In unserem Fall der Systemkameras.

Wenn Du also schon so seltsame Thesen aufstellst, dann bitte anhand dieser Kennziffern.
So ist das nur ein seltsames BlaBla ohne betriebswirtschaftlichen Background!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2019, 21:38   #7
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das ist schon wieder so eine aus dem Zusangenhang gerissene und daher unsinnige Aussage.
ALLE Hersteller haben Verluste bei den Stückzahlen, das ist allseits bekannt.
Da sind auch und besonders die Kompakten drin.
Davon ab interessiert sich das Management jedes großen Unternehmen's null für Stückzahlen.
Stückzahlen interessieren nur das Produktmarketing wegen der Statistiken.

Wichtig und einzig bedeutend sind die Umsatzzahlen und der Gewinn - In unserem Fall der Systemkameras.

Wenn Du also schon so seltsame Thesen aufstellst, dann bitte anhand dieser Kennziffern.
So ist das nur ein seltsames BlaBla ohne betriebswirtschaftlichen Background!
Das ist cool. Dir muss man nicht widersprechen, machst Du selber.
Nur zur Erinnerung: Canon in den GB und ich (hier) beziehen uns auf Umsätze.
Aber verwirr uns bitte noch etwas. Sind die GB von Canon jetzt blabla?

Tipp: Schau vor der Antwort kurz bei Canon vorbei
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.