![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Soweit ich weiß ist das 24-70 2.8 GM schon sehr nahe an der Leistung einer Festbrennweite, zumindest liest man das in den Tests so.
Ich würde dann den Kauf eher davon abhängig machen, ob man 105 mm braucht, oder ob auch 70 mm reichen und wie oft man Objektive wechseln will. Und man sollte natürlich das Gewicht des 24-70 GM (fast 900 G ![]() Dazu kommt, dass 70 mm 2.8 jetzt nicht wirklich der Wahnsinn ist, was Freistellung angeht. Und ich würde auch noch erwähnen, dass das GM sicher besser ist, was Bokeh angeht. Aber generell kann man mit einer A7r II, einem 24-105 und einer Festbrennweite sicher nicht viel falsch machen. Geändert von zandermax (11.01.2019 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo,
noch ein kurze Frage zum EVF der A7RII : ist das der gleiche wie bei der A99 ? Man liest viel davon dass der EVF der A7RIII so viel besser sei als der bei der A7RII, wenn aber A99 Niveau erreicht wird, reicht es mir vollkommen aus. Viele Grüße valvox |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Er ist auf jeden Fall nicht schlechter. Ich habe beide Kameras parallel benutzt und mir ist nichts negatives aufgefallen. Der EVF der A7rII ist neuer und weiter entwickelt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Also ich kam von a37 -> a77ii -> a7s und jetzt zur A7rII und a6300 und kann mich über den EVF nicht beschweren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Danke für die Infos zum EVF
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
|
Ich kann leider den EVF der A99 nicht beurteilen, aber der EVF in der A99II ist zumindest schonmal besser als jener in der A7II die ich hatte - und dieser EVF ist der A99 schon überlegen (lt. den technischen Daten).
Da der EVF der A7RII dem der A99II recht ähnlich ist (zumindest lesen sich die technischen Daten so) ist er sicher deutlich besser als jener aus der A99.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Die A99 und die Merrills sind verkauft und die A7RII ist eingetroffen. Handling mit dem im Bundle mit gekauften 24-70 f4 ist in Ordnung (bis auf meinen Mittelfinger der rechten Hand, der zwischen Body und Objektiv wenig Platz hat). EVF ist gut, AF Geschwindigkeit ok.
Heute konnte ich das 24-105G mal mit einer A7 III in den Händen halten, ist von der Größe und dem Gewicht absolut in Ordnung sogar kleiner und leichter als erwartet. Nun mal schauen, wo ich ein 24-70 GM finden kann, um den Unterschied in der Handhabung beurteilen zu können. Bin gespannt. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
die a7rii ist doch auch ok. Schau mal wie glücklich Du mit dem 2470f4 wirst. Ich bin mit Diesem als auch mit dem 1635f4 an der a7rii nicht glücklich geworden. Da hat nichts gestimmt. Selber habe ich mit dem 24105 noch nie fotografiert, aber nach den Bewertungen muß es deutlich besser sein.
Die a7rii hat gegenüber der a7ii / a7iii den Nachteil, dass sie teurere Objektive benötigst um die 42mpx gut zu bedienen. Beispiel: das 2870: an 24mpx gut, an 42mpx nicht nutzbar oder auch das 1635f4, an 24mpx nutzbar, an meiner a7rii nicht nutzbar. Einige sehen das hier anderst, das ist ok. Fokussierst Du manuell oder mit AF? Landschaft bietet sich manuell an? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|