![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ich bin sicher, dass eine Class 10 (U1) bei mir auch keine 30 MB/s erreicht hätte. Meine Karten sind beide immerhin U3, also die garantierte Schreibgeschwindigkeit ist 30 MB/s im Gegensatz zu den 10 MB/s der Class 10. Mehr bringt halt nichts mehr bei Sony - ausser mit den neuen Mark III. Es war übrigens die A7Rii und nicht die A7ii - aber die sind ja angeblich gleich schnell/langsam beim Speichern. Aber die A7rii schwächelt doch nicht im Vergleich zur A77. Da die A7rii auch nicht schneller ist als die Ur-A7, wird aber vielleicht die A77 genauso schnell sein. In dem von Dir zitierten Beitrag ist die absolute Geschwindigkeit nicht so recht nachvollziehbar, weil nicht angegeben ist, wie gross die JPEG denn waren. Ich habe ja mit RAW (42 MBytes) gemessen, Dein Beitrag hat aber JPEG verwendet. JPEG ist schneller (bezogen auf die MegaPixel - nicht die Dateigröße), weil die Kamera schneller Daten komprimieren kann als auf die Karte schreiben. Wenn ich unkomprimiertes RAW genommen hätte, wäre die Geschwindigkeit noch aussagekräftiger, aber es ging ja nur darum, ob eine nominell schnellere Karte messbar schneller als eine langsamere ist, wenn beide etwa die Schreibgeschwindigkeit der Sony-Kamera garantieren (U3 = 30 MB/s). http://www.so-fo.de/t30609f278-Sony-...html#msg281411[/QUOTE] Zitat:
Zitat:
PS: Es war eine 95 MB Extreme Pro aber nur mit 32 MB, die konnte ich eh kaum verwenden, da beispielsweise die A6000 mit allen SDHC (bis 32 MB) den besseren Videomodus verweigert. In diesem Fall waren die 95 MB/s tatsächlich schlechter als 40 MB/s. Geändert von benmao (08.01.2019 um 23:28 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
|
|