Zitat:
Zitat von sleimy79
Ist gerade beim Planeten im Angebot.
Sandisk 95MB/s mit 128GB
|
und
Zitat:
Zitat von Butzi
bei Saturn gibt es die immer noch für 35 inkl Versand. Musst schnell sein, Amazon hatte das Angebot wohl nur ein Paar stunden gehabt.
|
... hatte ich gefragt .....
Zitat:
Zitat von benmao
Handelt es sich um Extreme, Extreme Pro oder Ultra?
|
Ich habe es jetzt auch gesehen, es handelt sich um die sehr gute Extreme Pro. Bringt jetzt an der Kamera keinen Vorteil aber wenn das Auslesen noch etwas schneller geht zum selben Preis wie die Extreme - nicht schlecht.
Die ist auch billiger als die entsprechende MicroSD, die ja sonst inzwischen eher billiger sind.
Zitat:
Zitat von Verlauffilter
Also die Sony TOUGH SD UHSII Karte ist nicht nur die schnellste Lesen: 300MB/s und
299MB/s Schreiben am Markt, sondern auch die robusteste (=TOUGH) am Markt, das liegt an einem speziellem Gehäusematerial aus einem Stück hergestellt, so gibt es auch keine Stege zwischen den Kontakten, die brechen können und Kurzschlüsse verursachen können, bis hin zum vollständigen Datenverlust. Sie hat übrigens auch keinen Kopierschutzschalter, der immer eine empfindliche Bruchstelle ist. Darüber hinaus ist die Karte Wasserdicht, ergo auch staubdicht und 18x bruchfester als jede andere SD Karte.
So und was die Datensicherheit angeht liefert Sony eine Scansoftware mit, sowie, bietet für schwierige Fälle einen professionellen Datenrettungsservice kostenlos an, um im Fall der Fälle versuchen zu können, Daten zu recovern, soweit möglich. Das ist übrigens der gleiche Service wie für professionelle Sony Medien für Broadcaster, so einen Service bietet übrigens kein Sandisk oder sonst wer an!
@Moderation
Was Datentransferzeiten angeht, gibt es durchaus auch Gerätschäften, vornehmlich professionelle Videokameras, die schnellere Schreibgeschwindigkeiten als 130MB/s benötigen, soweit sie mit SD UHSII gefüttert werden, also macht diese Karte durchaus Sinn.
Außerdem werden die Datentransferzeiten was den technischen Fortschritt angeht, in Zukunft sicherlich nicht auf dem heutigen Stand bleiben und Sony sieht nicht nur seinen eigenen Kameramarkt als Einsatzmöglichkeit dieser Karten.
|
Soviel ich weiss, sind die schnelleren Karten auch insofern besser, dass sie weniger Informationen in den Speicherzellen ablegen (SLC beispielsweise nur 1 bit, "0" oder "1" - ob es sich um eine SLC handelt weiss ich aber nicht, aber wahrscheinlich ist es auch keine QLC mit sogar 4 Zuständen pro Speicherzelle) als die billigeren, wo die Spannung einer Zelle mehr als 1 Bit repräsentiert. Das dauert aber länger beim Schreiben und die Datensicherheit ist geringer. Von daher macht das schon Sinn.
Dummerweise gibg es nur U1 (garantiert 10 MB/s schreiben) und U3 (garantiert 30 MB/s schreiben). Inwieweit die 300 oder 299 MB/s aussagekräftig sind weiss ich nicht, aber schneller als die 60 MB/s wird es schon sein:
Zitat:
Zitat von usch
Effektiv habe ich mit der Sandisk Pro bei allen 7ern der ersten und zweiten Generation Werte zwischen 30 und 40 MB/s gemessen. Das heißt jetzt aber nicht, daß eine langsame Speicherkarte ausreichen würde, denn in der Zeit ist natürlich auch die Bildverarbeitung usw. enthalten. Mit einer Transcend U1 z.B. (angegebene Schreibgeschwindigkeit 60 MB/s) komme ich effektiv nur auf 20 MB/s. .
|
Insofern ist die angegebene Schreibgeschwindigkeit, die im Kleingedruckten ja als "bis zu" abgeschwächt wird, schon fast als Irreführung des Kunden zu betrachten, oder was meint Ihr? U1 und Class 10 heisst zwar, dass lediglich 10 MB/s garantiert werden, aber wer weiss das schon? Mit nur 20 MB/s erreichter Geschwindigkeit wundert es micht auch nicht, dass nicht U3 drauf steht 8-)