![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Hallo Marco,
es gibt den so genannten Gletscherbruch Test: http://www.gletscherbruch.de/foto/te...ntrierung.html Kannst Du gut selber machen. BTW: Alle warten auf Neues zu APS-C von Sony. Nächte Chance ist Mitte Januar; da soll es eine Pressekonferenz geben.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Idealerweise testet man das Objektiv bei einem praxisnahen Aufnahmeabstand. Ich mache das so: Ich suche mir eine Wand, an der ich in der Mitte es geplanten Testbildes folgende Testgrafik aufhänge: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=306297 (zum Herunterladen auf den Button Download klicken). Die Kamera kommt parallel und auch vertikal passend ausgerichtet auf das Stativ. Nun werden noch in den Bildecken die gleichen Testzettel aufgehängt. Du fokussierst auf den mittleren Zettel und nimmst ein Bild bei Offenblende auf (Stabi aus, Auslösung mit Fernbedienung oder Timer). Wenn Du mehr über über die Eigenschaften Deines Objektivs wissen möchtest, nimmst Du eine Reihe bei den möglichen Blendeneinstellungen des Objektivs auf. Zusätzlich zu den genannten Zetteln hänge ich auch noch am linken und rechten Rand auf mittlerer Höhe jeweils einen Zettel auf, um die generellen Eigenschaften des Objektivs noch besser einschätzen zu können. Die Ränder sind meist wesentlich wichtiger und oft auch schärfer als die Ecken. Für lange Brennweiten und größere Aufnahmeabstände habe ich noch einen anderen Testzettel, den ich hier aber noch nicht hochgeladen habe. Die Vorgehensweise mit den Zetteln hat gegenüber den berühmten Backsteinwänden oder Kirchtürmen den Vorteil, dass die Beurteilung leichter und besser vergleichbar ist. Ich habe die Zettel sogar im Fotorucksack, so kann ich auf Reisen z.B. testen, ob ein Objektiv noch ok ist (z.B. nach einem Sturz). Die Tests mache ich im Wohnzimmer, aber ich habe die Zettel aber auch schonmal draußen an einem Transformatorhäuschen oder an Zäunen aufgehängt (und natürlich auch wieder abgenommen).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die G9 ist ja auch eine der grössten mFT Kameras. Wieso nicht einfach eine GX9 kaufen und gut ist?
Auf Sony APS-C wechseln macht wenig Sinn. Die A6500 mit den 1.4er Sigmas und dem 16-70 kann ich allerdings auch empfehlen. Benutze ich auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Ich hatte auf einen adäquaten Nachfolger der GX8 gehofft, mit wetterfestem Gehäuse und großen Sucher. Die GX9 ist leider eher ein Nachfolger der GX80 geworden. Da wurde mir zu sehr abgespeckt. Bei der a6500 gefällt mir auch besser, dass sie einen ausgeprägten Griff hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Ich hatte auf einen adäquaten Nachfolger der GX8 gehofft, mit wetterfestem Gehäuse und großen Sucher. Die GX9 ist leider eher ein Nachfolger der GX80 geworden. Da wurde mir zu sehr abgespeckt. Bei der a6500 gefällt mir auch besser, dass sie einen ausgeprägten Griff hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Das 16-70mm ist m.M.n. eines der P/L mäßig schlechtesten lichtstarken Standardzooms. Ich würde an TEs Stelle bei micro 4/3 bleiben, aber die G9 und das 12-60mm gegen eine kompaktere und leichtere Kombi tauschen. Z.B. OM-D E-M5 MkII + 12-35mm f2.8. Sieht dann so aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 43
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|