SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2018, 20:13   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sorry, wozu soll ich ein 2,8 er Objektiv kaufen , wenn ich mit Blende 8 arbeite? Dann könnte ich das kaum halb so teure in Blende 4 nehmen.........
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen , dass das 24/70 GM voll ofenblendetauglich ist.
Abgesehen davon ist der AF rasend schnell und gerade dass ist mir wichtig!
Für mich würde es meist ein hervorragendes f4 tun. Die 2,8 sind für mich die Kosten dafür, dass bei Blende 5,6 und 8 das Bild hervorragend, d.h. dicht am Festbrennweitenniveau, ist. Diese Qualität erreicht wird am A-Mount nur von 2,8 24-70 ZA erreicht. An der A99II halte ich dessen AF auch für sehr schnell.

Offenblendtauglich ist ein dehnbarer Begriff. Ich erwarte ein Bild, das auch bei 42MP vom linken bis zum rechten Rand scharf ist. Ich kenne kein 24-70, dass das bei f2,8 oder einer anderen Offenblende schafft.

Das A-Mount 2,8 24-70ZA steht dem E-Mount 2,8 24-70 GM nicht nach. Das A-Mount Zeiss vignettiert weniger und ist weniger reflexanfällig. Außerdem hat es den schönen Zeiss Kontrast.

Das SEL 24-105 f4 hat mich zunächst sehr beeindruckt, aber ich habe es nie besessen. Das wäre aber eigentlich mein Traum in einer E-Mount Ausrüstung. Eine Teilnehmerin meiner Reisen hat es sich auf meine Empfehlung hin gekauft und wieder zurückgegeben, weil sie nicht zufrieden war. Jetzt hat sie das GM und damit ist sie zufrieden. Einer anderen Teilnehmerin hat schon der Fotohändler, der selbst mit Sony fotografiert, davon abgeraten; sie hat jetzt das billigere Tamron 2,8 28-70.

Aber was hat das damit zu tun, wann die A77II kommt?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2018, 21:58   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Offenblendtauglich ist ein dehnbarer Begriff. Ich erwarte ein Bild, das auch bei 42MP vom linken bis zum rechten Rand scharf ist.
Bei einem Standardzoom ist das nicht meine Anforderung. Blende 2.8 am Vollformat hat eine sehr geringe Schärfentiefe. Welches Motiv erlaubt da schon Schärfe vom linken bis zum rechten Bildrand? Bei Veranstaltungen blende ich Gruppen von Menschen grundsätzlich ab, da die nie so schnurgerade vor meiner Kamera stehen, dass bei Blende 2.8 alle Augen scharf wären. Einzelne Portraits mache ich wiederum bei Offenblende mit Augen-AF.

Für mich heisst "Offenblendtauglich", dass das Bild am von mir gesetzten Fokuspunkt scharf und kontrastreich ist, und ansonsten hoffentlichen einen angenehmen Schärfeverlauf (=Bokeh) hat. Offenblendtauglich == "ich setze es tatsächlich gern bei Offenblende ein".
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 02:12   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Für mich heisst "Offenblendtauglich", dass das Bild am von mir gesetzten Fokuspunkt scharf und kontrastreich ist, und ansonsten hoffentlichen einen angenehmen Schärfeverlauf (=Bokeh) hat. Offenblendtauglich == "ich setze es tatsächlich gern bei Offenblende ein".
Das sind die unterschiedlichen Anwendungen. Bei mir ist es die Landschaftsfotografie. Da muss es von Rand zu Rand knackig sein. Bei Veranstaltungen, Portraits usw. stehen andere Eigenschaften im Vordergrund, da muss es nicht unbedingt die maximale Leistung am Rand sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 02:46   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Was hat denn die Abbildungsqualität von Objektiven mit einer potentiellen Nachfolgerkamera der 77M2 im A-Mount zu tun?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 11:27   #5
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Was hat denn die Abbildungsqualität von Objektiven mit einer potentiellen Nachfolgerkamera der 77M2 im A-Mount zu tun?
Nix...
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2018, 13:10   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Was hat denn die Abbildungsqualität von Objektiven mit einer potentiellen Nachfolgerkamera der 77M2 im A-Mount zu tun?
Naa! Wo kommt denn das Objektiv hin
.

Naa klar an die neue A7
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 00:38   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das SEL 24-105 f4 hat mich zunächst sehr beeindruckt, aber ich habe es nie besessen. Das wäre aber eigentlich mein Traum in einer E-Mount Ausrüstung. Eine Teilnehmerin meiner Reisen hat es sich auf meine Empfehlung hin gekauft und wieder zurückgegeben, weil sie nicht zufrieden war. Jetzt hat sie das GM und damit ist sie zufrieden. Einer anderen Teilnehmerin hat schon der Fotohändler, der selbst mit Sony fotografiert, davon abgeraten; sie hat jetzt das billigere Tamron 2,8 28-70.
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen.....
Das 24-105/4 ist ein sehr guter Allrounder und Immerdrauf für eine Kamera mit 24MP/KB. Bei 42MP ist sowohl das 24-105/4 als auch das Tamrom 28-75/2,8 überfordert. Da kenne ich aber auch kein Ovbjektiv das da nicht überfordert ist, incl. dem GM.
Mir ist unklar welche Gurken des 24-105/4 der von dir zitierte Fotohändler im Regal liegen hat aber systemübergreifend ist das SEL24-105 wohl das beste überhaupt. Weder der Vignettenkönig von Canon, noch die Nikonvariante und auch nicht das 24-105 ART kommen an das Sony ran.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 01:47   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Letztendlich ist es immer eine Abwägung zwischen Mehr-Gewicht und Mehr-Preis vs. Allround und Ersparnis. Allein der Gewichtsunterschied zwischen meiner F4-Ausrüstung von 16-400mm im Vergleich zu einer F2,8 Ausrüstung gleichen Brennweitenumfangs wäre für mich ein Ausschlusskriterium.

Aver wir sind ja im A77III Thread.

Es könnte auch sein, dass man in Japan einen bisher nicht genannten Grund für das Nicht-Erscheinen einer A77III sieht: Eine A77III könnte möglicherweise von Dritten als Indiz mangelhaften Vertrauens in die Erstklassigkeit des E-Mounts bei Sony selbst interpretiert werden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 02:01   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
[…]Eine A77III könnte möglicherweise von Dritten als Indiz mangelhaften Vertrauens in die Erstklassigkeit des E-Mounts bei Sony selbst interpretiert werden.
Eine sehr abenteuerliche Theorie.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2018, 15:26   #10
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Es könnte auch sein, dass man in Japan einen bisher nicht genannten Grund für das Nicht-Erscheinen einer A77III sieht: Eine A77III könnte möglicherweise von Dritten als Indiz mangelhaften Vertrauens in die Erstklassigkeit des E-Mounts bei Sony selbst interpretiert werden.
Ich stelle mal eine Gegenthese auf: Weil Sony im spiegellosen Vollformatsegment nicht mehr den Alleinunterhalter spielen kann, sollte eine Diversifikation ihrer Produktpalette stattfinden, mit der Konsequenz, dass das A-Mount aus dem Winterschlaf erwacht! Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.