Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » TAMRON 28-75 2.8 Di III RXD vs. SONY 24-105 F4 G OSS - im ausführlichen Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2018, 21:12   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
Ich weiß, auch mit diesem Video kann ich es nicht jedem recht machen, will ich auch nicht.
Stimmt
Erstmal danke für den Vergleich. Mir kommt bei deinem Test das Tamron fast a bisserl zu schlecht weg. Als glücklicher Besitzer von beiden Objektiven muß ich sagen ich tendiere wegen der größeren Anfangsöffnung mittlerweile immer mehr zu Tamron. Beide harmonieren sehr gut mit der A7III, bei der A7RIII bevorzuge ich dann aber doch Festbrennweiten. Bin gespannt wie sich das Tamron an der A9 bezüglich AF schlägt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2018, 21:30   #2
kabauterman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Stimmt
Erstmal danke für den Vergleich. Mir kommt bei deinem Test das Tamron fast a bisserl zu schlecht weg. Als glücklicher Besitzer von beiden Objektiven muß ich sagen ich tendiere wegen der größeren Anfangsöffnung mittlerweile immer mehr zu Tamron. Beide harmonieren sehr gut mit der A7III, bei der A7RIII bevorzuge ich dann aber doch Festbrennweiten. Bin gespannt wie sich das Tamron an der A9 bezüglich AF schlägt.
Ich glaube das ist wirklich einfach eine Sache der persönlichen Präferenzen,
ich habe versucht so Objektiv wie möglich zu bleiben aber auch zu vermitteln was meine persönliche Vorliebe wiederspiegelt.

Bei mir kommt das 24-105 und auch der Std. Zoom Brennweiten-Bereich fast gar nicht zum Fotos machen zum Einsatz,
dafür bevorzuge ich 16-35 GM, 35 1.4 und 70-200 2.8.

Dafür ist die Vielseitigkeit als Video-Objektiv aber wirklich viel Wert.
Komplette "Dokumentationen" ohne Objektiv-Wechsel.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 23:26   #3
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Hi,

Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
Ich hab mir das TAMRON 28-75 2.8 mal im Vergleich mit dem 24-105 F4 OSS angesehen und ein "kleines", 20 Minuten langes, Vergleichs-Video dazu erstellt.
Vielen Dank für den Test!

Nachdem ich mir das Video angesehen hatte und selbst beide Objektive an meiner 7r2 getestet habe, möchte ich mich der folgenden Aussagen anschliessen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mir kommt bei deinem Test das Tamron fast a bisserl zu schlecht weg.
Andererseits wundert es mich nicht, da Du ja schon vorher in einem Youtube Review bei den Kommentaren drüber hergezogen bist

Nun aber mal eine Anmerkungen zum Test, einfach mal runtergeschrieben.
- Du lobst den OSS beim Sony vs. Tamron mit nur IBIS im Videoeinsatz. Klar, Sony war minimal besser. Von "gegen das Sony sieht Tamron kein Land" ist man allerdings weit entfernt. Ich persönlich fand übrigens beides ziemlich grottig bezüglich Bildstabilität.
Wenn einer wirklich den Fokus auf Video hat, kauft er sich für den Differenzbetrag ein Gimbal. Dagegen würde das Sony 24-105 mit OSS&IBIS ohne Gimbal wirklich kein Land gegen Tamron + Gimbal sehen! Von daher finde ich Deine Bewertung da schon etwas überzogen.

- Bildschärfe .... ich fand das Tamron in der Mitte etwas schärfer, das Sony dagegen am Rand. Den Randbereich des Sony bei WW fand ich für ein 24-105er wirklich beeindruckend.

- am langen Ende hatte ich bei schlechten Lichtbedingungen mit dem Sony zwei dreimal Fehlfokusierungen, wo das Tamron noch zuverlässig abgeliefert hat.

Ansonsten teile ich Deine Meinung, dass diese beiden Objektive die interessantesten Zoom Objektive für Sony Vollformat sind

Rein von der Auflösung her würde ich für den 42MP Sensor einer 7rx eher zum Tamron greifen, das Sony 24-105 sehe ich dagegen an einer A7x mit 24MP.

Letztendlich haben beide Objektive ihre Vor- und Nachteile, wie Du auch schon gesagt hast. Und ich finde es toll, dass man endlich mal mehr Auswahl bei einem Standard-Zoom hat.
Nun muss noch was für den Telebereich her. Aber da kommt in den nächsten Monaten bestimmt etwas ....
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2018, 09:29   #4
kabauterman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Hi,



Vielen Dank für den Test!

Nachdem ich mir das Video angesehen hatte und selbst beide Objektive an meiner 7r2 getestet habe, möchte ich mich der folgenden Aussagen anschliessen.



Andererseits wundert es mich nicht, da Du ja schon vorher in einem Youtube Review bei den Kommentaren drüber hergezogen bist

Nun aber mal eine Anmerkungen zum Test, einfach mal runtergeschrieben.
- Du lobst den OSS beim Sony vs. Tamron mit nur IBIS im Videoeinsatz. Klar, Sony war minimal besser. Von "gegen das Sony sieht Tamron kein Land" ist man allerdings weit entfernt. Ich persönlich fand übrigens beides ziemlich grottig bezüglich Bildstabilität.
Wenn einer wirklich den Fokus auf Video hat, kauft er sich für den Differenzbetrag ein Gimbal. Dagegen würde das Sony 24-105 mit OSS&IBIS ohne Gimbal wirklich kein Land gegen Tamron + Gimbal sehen! Von daher finde ich Deine Bewertung da schon etwas überzogen.

- Bildschärfe .... ich fand das Tamron in der Mitte etwas schärfer, das Sony dagegen am Rand. Den Randbereich des Sony bei WW fand ich für ein 24-105er wirklich beeindruckend.

- am langen Ende hatte ich bei schlechten Lichtbedingungen mit dem Sony zwei dreimal Fehlfokusierungen, wo das Tamron noch zuverlässig abgeliefert hat.

Ansonsten teile ich Deine Meinung, dass diese beiden Objektive die interessantesten Zoom Objektive für Sony Vollformat sind

Rein von der Auflösung her würde ich für den 42MP Sensor einer 7rx eher zum Tamron greifen, das Sony 24-105 sehe ich dagegen an einer A7x mit 24MP.

Letztendlich haben beide Objektive ihre Vor- und Nachteile, wie Du auch schon gesagt hast. Und ich finde es toll, dass man endlich mal mehr Auswahl bei einem Standard-Zoom hat.
Nun muss noch was für den Telebereich her. Aber da kommt in den nächsten Monaten bestimmt etwas ....
Danke für deine Ausführlichen Anmerkungen.

Du meinst sicher den "Test" von Photohaus TV den ich kommentiert habe.

Ich weiß nicht was dort falsch gemacht wurde, oder ob die Serienstreuung da einfach ein richtig schlechtes Objektiv an die Haustür gespült hat.

In deb Tests die der Kollege da gezeigt hat sah das getestete Tamron in keiner Brennweite bei Offenblende oder Blende 4.0 auch nur ansatzweise Land gegen die anderen.

Du darfst aber wenn es um Handheld-Video geht, nicht einen Gimbal ins Spiel bringen. Das hat dann nichts mehr mit Handheld Video zu tun
noch dazu machen die 24mm auf einem Gimbal dann auch schon wieder mehr Spaß als die 28

Schau bei dem gezeigten Vlogging Test mal vor allem auf die kleinen "Mikro-Ruckler" hin zu den Rändern, am besten auf einem großen Bildschirm.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2018, 10:21   #5
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
Danke für deine Ausführlichen Anmerkungen.

Du meinst sicher den "Test" von Photohaus TV den ich kommentiert habe.

Ich weiß nicht was dort falsch gemacht wurde, oder ob die Serienstreuung da einfach ein richtig schlechtes Objektiv an die Haustür gespült hat.

In deb Tests die der Kollege da gezeigt hat sah das getestete Tamron in keiner Brennweite bei Offenblende oder Blende 4.0 auch nur ansatzweise Land gegen die anderen.

Du darfst aber wenn es um Handheld-Video geht, nicht einen Gimbal ins Spiel bringen. Das hat dann nichts mehr mit Handheld Video zu tun
noch dazu machen die 24mm auf einem Gimbal dann auch schon wieder mehr Spaß als die 28

Schau bei dem gezeigten Vlogging Test mal vor allem auf die kleinen "Mikro-Ruckler" hin zu den Rändern, am besten auf einem großen Bildschirm.
...genau den Test meine ich
Wobei ich Dein Kommentar dazu eher zufällig gelesen habe.

Mein Tamron hatte interessanterweise auch eine leichte Schwäche bei Offenblende auf der linken Seite. Ich hatte sogar mit Tamron telefoniert und überlegt, ob ich es zum Zentrieren einschicke.

In der Mitte war das Tamron, sowohl bei 28 als auch bei 75mm, aber durchweg schärfer als das Sony (beim absoluten Pixel-peepen).
Mein Vergleich deckt sich ungefähr mit diesen Werten (#18).

Wenn Du da mal die MTFs bei Blende F4 vergleichst:
- Tamron bei 28&75mm bei ca. 1700
- Sony bei 24mm ca. 1500, bei 105mm ca. 1200
...usw.

Was Handheld-Video angeht .... ich hatte nur das Beispiel gebracht, dass man für den Preis des Sony 24-105, dh 1350€ ein Tamron inkl. gutem Gimbal bekommt, mit dem man dann wirklich ein stabiles Bild hat.
Und wenn Handheld-Video wirklich Prio hätte, würde ich eher zu einer Panasonic Systemkamera greifen. Denn egal, ob eine GX9, GH5 oder selbst die billige GX80, lassen sämtliche Sony's in Sachen Bildstabilität richtig alt aussehen. Ich hoffe, dass Sony da etwas aufholt. Zumindest bei APS-C sollte noch viel mehr gehen.

Was ich damit sagen möchte ... ich fand Dein Handheld-Video mit beiden Objektiven so schlecht stabilisiert (da tun einem die Augen weh), dass dieser Punkt für Video schon egal ist.
Aber ja, die Kombi des OSS+IBIS des Sony ist minimal besser, als Tamron mit nur IBIS des Body. Ich denke da sind wir uns einig

Mein Fazit war übrigens .... bei Tamron habe ich die 24mm Anfangsbrennweite vermisst und das Sony fand ich für den 42MP Sensor, auch speziell am lange Ende etwas schwach.
Also wird die 7r2 weiterhin mit Festbrennweiten eingesetzt und für den Brennweiten Bereich 24-105mm meine A6300 mit dem 16-70er Zeiss
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (17.12.2018 um 09:18 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2018, 13:21   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Hat das Sony eine wärmere Farbwiedergabe als das Tamron oder täuscht das im Video etwas.
Da ich mir gerade überlege mein 24-70 gegen das 24-105 zu tauschen.
(Habe das Video nur überflogen da es für mich zuviel Videoanteile hat und ich eher der nichtfilmer bin)
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 07:48   #7
kabauterman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Hat das Sony eine wärmere Farbwiedergabe als das Tamron oder täuscht das im Video etwas.
Da ich mir gerade überlege mein 24-70 gegen das 24-105 zu tauschen.
(Habe das Video nur überflogen da es für mich zuviel Videoanteile hat und ich eher der nichtfilmer bin)
Eine wärmere Farbwiedergabe ist mir im direkten Vergleich nicht aufgefallen.

Damit du nichts schauen musst was dich nicht interessiert hab ich ein Inhaltsverzeichnis an den Anfang des Videos und in die Videobeschreibung gepackt.

In der Videobeschreibung kannst du einfach mit einem Klick auf die Minuten-Angabe zu den Parts springen die für dich wichtig sind.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 10:53   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Mir hat es sehr gut gefallen.

Nicht so schön fand, dass sehr lange "Geeiere" um OSS bei Video. Das zieht sich für mich sehr lange hin mit wenig (Null) neuer Info. Was ich ich bei der Länge dann als interessant erachtet hätte, wäre die technische Begründung, warum IBIS bei Video nicht gut funktioniert, da ich das nicht weiss.

Ansonsten finde ich es ausgewogen und objektiv. Ich hätte mich bis zum Ende nicht für eines entscheiden können. Daher fand ich deine Zusammenfassung mit Empfehlung interessant und fair.

Dieses mal habe ich mir das ganze Video angeschaut (obwohl ich gar kein e-mount habe )
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2018, 15:16   #9
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
In der Videobeschreibung kannst du einfach mit einem Klick auf die Minuten-Angabe zu den Parts springen die für dich wichtig sind.
Jepp das ist eine coole Funktion
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » TAMRON 28-75 2.8 Di III RXD vs. SONY 24-105 F4 G OSS - im ausführlichen Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.